Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mein erstes Jahr im Core-Team von GNU/Linux.ch und ein kleiner Jahresrückblick10:00 Uhr von gnulinux.ch

Wie habe ich das erste Jahr im CORE-Team erlebt und was beschäftigte uns 2024? Ein Jahresrückblick. Weiterlesen » weiterlesen »

My-IT-Brain in Zahlen12:47 Uhr von my-it-brain.de

Screenshot aus dem WordPress Dashboard vom 31. Dezember 2024 Schnappszahl bei den veröffentlichten Kommentaren. Bei der Anzahl der blockierten Kommentare freue ich mich, dass die Antispam Bee so gut funktioniert. weiterlesen »

Mini-Jahresrückblick 202413:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

2024 neigt sich dem Ende entgegen. Was ist eigentlich alles bei ubuntuusers.de passiert? Zeit für einen kurzen Blick über das vergangene Jahr. Ubuntu und ubuntuusers.de hatten Geburtstag: Beide sind nun 20 Jahre alt. Wie jedes Jahr erschienen dennoch zwei Ubuntu Versionen: Noble Numbat und Oracular Oriole. weiterlesen »

Alle Artikel

Beste Linux-Distro des Jahres 2024? So etwas gibt es nicht!22:31 Uhr von s3nnet.de

Sie suchen nach der besten Linux-Distribution des Jahres 2024? Nun, ich habe Neuigkeiten für Sie. So etwas gibt es nicht! Hier ist der Grund dafür.#Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »

s3n📺tube: Happy New Year 🎉 Beautiful New Year's Eve 2025 🌟 Relax and Dream Big for the New Year21:21 Uhr von s3nnet.de

s3n🧩net wünscht einen Guten Rutsch & Ein quelloffenes Neues Jahr May the Source be with you May the Sourc be with you - der kleine übt noch   Weiterlesen » weiterlesen »

s3n📺tube: Linux als Hauptsystem für ca 5 Monate | Mein Fazit | Weg von Windows19:41 Uhr von s3nnet.de

Linux: The Next Genaration. Microsoft hat sich als Anbieter für ein Betriebssystem offenbar überlebt, jedenfalls gleicht Windows 11 eher einer Digitalen Litfaßsäule für das Microsoft 💲 Multiverse. weiterlesen »

Fakespot Deep Fake Detector: Neue Erweiterung von Mozilla erkennt Inhalte von KI vs. echten Menschen19:38 Uhr von soeren-hentzschel.at

Der Fakespot Deep Fake Detector ist eine neue Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche es dem Nutzer ermöglichen soll, mutmaßliche KI-Inhalte von Inhalten zu unterscheiden, die von echten Menschen geschaffen wurden. Download Fakespot Deep Fake Detector Künstliche Intelligenz (KI) erlebt in den letzten Jahren einen extremen Aufschwung – sowohl qualitativ als auch, was die Nutzung betrifft – und das längst auch im Mainstream-Bereich. weiterlesen »

Verkürzte Git-Commit-Hashes und das Linux-Repository19:15 Uhr von blog.v-gar.de

In der letzten Episode des Risikozone-Podcasts habe ich ganz kurz das Thema der verkürzten Hashwerte und auftretenden Kollisionen angesprochen. Jetzt gibt es ein Proof of Concept zu der Thematik. Worum es geht Ein kurzer Refresher, worum es in der Thematik überhaupt geht: Als Git entwickelt wurde, musste ein Weg gefunden werden, wie man die Referenzen auf Commits, die Dateien und die Dateibäume realisiert. weiterlesen »

s3n📺tube: Werbung in Windows eskaliert komplett18:22 Uhr von s3nnet.de

Vom Betriebssystem zur Werbefläche: Microsoft müllt Windows immer radikaler mit Werbung zu und nervt die Nutzer. Dieses Video zeigt das Ausmaß der Werbeflut sowie einen Blick in die Geschichte, wie alles begonnen hat. weiterlesen »

Samsung Galaxy S20 & S9 mit Exynos 9810 Unterstützung kommt zu Linux 6.1417:31 Uhr von s3nnet.de

Die Aktualisierungen für die ARM-Geräte von Samsung werden derzeit in die Warteschlange für den SoC-Baum gestellt, bevor im Januar das Fenster für die Zusammenführung von Linux 6.14 ansteht. Weiterlesen » weiterlesen »

New Year Clock17:00 Uhr von gnulinux.ch

Zum zünftigen Einläuten des neuen Jahres braucht es einen Countdown. Dieser lässt sich einfach in HTML, CSS und etwas JavaScript erstellen. Weiterlesen » weiterlesen »

Willkommen 202514:48 Uhr von linuxnews.de

Ich wünsche allen Lesern ein erfolgreiches Jahr 2025, aber zunächst einmal einen guten Rutsch. Und danke für das Interesse an diesem Blog. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Mini-Jahresrückblick 202413:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

2024 neigt sich dem Ende entgegen. Was ist eigentlich alles bei ubuntuusers.de passiert? Zeit für einen kurzen Blick über das vergangene Jahr. Ubuntu und ubuntuusers.de hatten Geburtstag: Beide sind nun 20 Jahre alt. Wie jedes Jahr erschienen dennoch zwei Ubuntu Versionen: Noble Numbat und Oracular Oriole. weiterlesen »

My-IT-Brain in Zahlen12:47 Uhr von my-it-brain.de

Screenshot aus dem WordPress Dashboard vom 31. Dezember 2024 Schnappszahl bei den veröffentlichten Kommentaren. Bei der Anzahl der blockierten Kommentare freue ich mich, dass die Antispam Bee so gut funktioniert. weiterlesen »

Mein erstes Jahr im Core-Team von GNU/Linux.ch und ein kleiner Jahresrückblick10:00 Uhr von gnulinux.ch

Wie habe ich das erste Jahr im CORE-Team erlebt und was beschäftigte uns 2024? Ein Jahresrückblick. Weiterlesen » weiterlesen »