Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Erfahrungsbericht nach 10 Monaten mobiler Arbeit07:00 Uhr von my-it-brain.de

Im März 2023 wechselte ich von Flex-Work in eine neue Rolle, in der ich 100 % remote arbeite. Heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich bisher damit gemacht habe. Terminologie Bevor es richtig losgeht, schreibe ich etwas zur Terminologie der Remote-Arbeit. weiterlesen »

Frohes Neues: Auf GNU/Linux.ch beginnt 2024 mit einem Knall!13:00 Uhr von gnulinux.ch

Peng! Mit einem leicht verspäteten digitalen Silvesterknaller begrüßen wir euch im neuen Jahr 2024! Wenn ihr unsere Seite angesteuert habt, ist es euch sicherlich schon ins Auge gefallen: GNU/Linux.ch kommt zum Jahresbeginn in einem ganz neuen Design daher. weiterlesen »

Die neue Struktur für GNU/Linux.ch-Redakteure13:30 Uhr von gnulinux.ch

Durch die Neugestaltung unseres Webauftritts, hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Redakteure Artikel in unserem Backend Bludit schreiben. Dieser Artikel richtet sich an Redakteure, die einen Bludit-Account haben und ihre Beiträge direkt in unserem CMS schreiben. weiterlesen »

Alle Artikel

MemoryCache: Lokaler KI-Assistent22:01 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit MemoryCache hat das Mozilla Innovation Team ein weiteres KI-Experiment vorgestellt. Dieses soll aus vom Benutzer bereitgestellten Daten wie besuchten Websites lernen. Im Rahmen der Innovation Week im Dezember hat das Mozilla Innovation Team mehrere Projekte aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt, darunter mit Solo einen KI-basierten Website-Builder und mit llamafile eine revolutionäre Möglichkeit, einen LLM-Chatbot in einer einzigen Datei auszuliefern, welche auf verschiedenen Betriebssystemen einfach gestartet werden kann und im Gegensatz zu ChatGPT & Co. weiterlesen »

Die neue Struktur für GNU/Linux.ch-Redakteure13:30 Uhr von gnulinux.ch

Durch die Neugestaltung unseres Webauftritts, hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Redakteure Artikel in unserem Backend Bludit schreiben. Dieser Artikel richtet sich an Redakteure, die einen Bludit-Account haben und ihre Beiträge direkt in unserem CMS schreiben. weiterlesen »

Frohes Neues: Auf GNU/Linux.ch beginnt 2024 mit einem Knall!13:00 Uhr von gnulinux.ch

Peng! Mit einem leicht verspäteten digitalen Silvesterknaller begrüßen wir euch im neuen Jahr 2024! Wenn ihr unsere Seite angesteuert habt, ist es euch sicherlich schon ins Auge gefallen: GNU/Linux.ch kommt zum Jahresbeginn in einem ganz neuen Design daher. weiterlesen »

ScummVM 2.8 unterstützt 50 neue Spiele12:58 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler von ScummVM haben Version 2.8 veröffentlicht. Der Slogan für ScummVM 2.8.0 lautet Mysterien, Mammuts und Muppets. Das Team hat laut eigenen Angaben fleißig an neuen Engines gearbeitet und bestehende verbessert. weiterlesen »

(g+) Openwashing: Von Red Hat, CentOS, Rehen und Pinguinen10:00 Uhr von golem.de

Alles Open Source - oder? Wie Investoren und Angst vor Machtverlust Firmen zu Openwashing, Open Core und Commercial Open Source treiben. Eine Analyse von Markus Feilner (Open Source, Red Hat) weiterlesen »

Erfahrungsbericht nach 10 Monaten mobiler Arbeit07:00 Uhr von my-it-brain.de

Im März 2023 wechselte ich von Flex-Work in eine neue Rolle, in der ich 100 % remote arbeite. Heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich bisher damit gemacht habe. Terminologie Bevor es richtig losgeht, schreibe ich etwas zur Terminologie der Remote-Arbeit. weiterlesen »