Bezahlte Anzeigen
Bild von andries48 via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons Linux hat im Desktopbereich einen verschwindend geringen Marktanteil, egal welche Statistik man zu Grunde legt. Wenn man sich durch die Blogs und Foren der "Datenschutz-Szene" sieht das aber ganz anders aus. weiterlesen »
Auch Debian kann sich den veränderten Gegebenheiten in der IT nicht entziehen und plant eine Rolling-Release-Variante sowie eine Cloud- und Container-Distribution namens Debtainer. Der Beitrag Debian plant Rolling Release erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Auch Debian kann sich den veränderten Gegebenheiten in der IT nicht entziehen und plant eine Rolling-Release-Variante sowie eine Cloud- und Container-Distribution namens Debtainer. Der Beitrag Debian plant Rolling Release erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →
Der Katastrophe der Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre und die nachfolgende Diskussion über Maßnahmen im Microcode hat einige Kernel-Entwickler dazu veranlasst, den Microcode als eines letzten proprietären Elemente im Kernel kritisch zu hinterfragen. weiterlesen »
Mozilla hat eine neue Einstellung in Firefox 61 implementiert, welche das Schließen von Tabs per Doppelklick erlaubt. Tabs in Firefox können entweder per Tastatur (Strg + W; macOS: Cmd + W) geschlossen werden oder über die Schließen-Schaltfläche im Tab. weiterlesen »
Bild von pixelcreatures via pixabay / Lizenz: CC0 Public Domain EncFS ist im übertragenen Sinne die Mutter der Cloudverschlüsselung. Obwohl nicht unbedingt dafür gemacht, bot sich die dateibasierte Verschlüsselung für die Cloud geradezu an. weiterlesen »
Schon klar, dass ich irgendwann an die Bildschirmdarstellung heran muss. Mein gebrauchtes Lenovo x230 ist mit einem 12,5″ LED Display WXGA ausgestattet. Damaliges ›High-End‹ nutzte den per Kaufoption upgradablen Premium IPS-Panel (sehr zu empfehlen, gebraucht kaum zu erhalten). weiterlesen »
Bild von andries48 via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons Linux hat im Desktopbereich einen verschwindend geringen Marktanteil, egal welche Statistik man zu Grunde legt. Wenn man sich durch die Blogs und Foren der "Datenschutz-Szene" sieht das aber ganz anders aus. weiterlesen »
Zum 17. Mal findet im April der Augsburger Linux-Infotag statt. Es wurde jetzt ein Programm dazu veröffentlicht. Am 21. April 2018 findet in Augsburg der 17. Linux-Infotag statt. Zeitgleich werden in anderen Städten auch Veranstaltungen zum Linux Presentation Day stattfinden. weiterlesen »
Bild von harshahars via Pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons Snaps, Flatpaks und andere vergleichbare Systeme sind momentan eine der wenigen spannenden Entwicklungen am Linux-Desktop. Die Entwickler aus dem Umfeld von Canonical und RedHat wollen damit viele Probleme angehen: Der hohe Aufwand für Firmen Pakete für alle möglichen Distributionen und Versionen zur Verfügung zu stellen, der sinkende Anteil an Maintainern für die bisherigen Paketsammlungen der Distributionen und vieles weiteres. weiterlesen »
Icon des Webservers auf dem Desktop Wer seine Webseiten entwickeln will, muß die irgendwie auf seinen Webspace bekommen. Je nachdem was man programmiert und welche Serverumgebung man hat, kann es auch sein, daß einem der Server einen Deploy Mechanismus anbietet. weiterlesen »
Es ist ein ungewöhnlicher Schritt, mit dem in der Software-Branche wohl niemand gerechnet hätte: Microsoft hat heute Morgen den Quelltext seines Betriebssystems Windows 7 veröffentlicht. weiterlesen »
Mit Ostern, das auf den 1. April fällt, tut man sich etwas schwer. An Ostern soll man ja nett sein, am 1. April aber auch Flausen im Kopf haben. Faule Eier zu verstecken, würde wohl nicht sehr gut ankommen. weiterlesen »
Auch Debian kann sich den veränderten Gegebenheiten in der IT nicht entziehen und plant eine Rolling-Release-Variante sowie eine Cloud- und Container-Distribution namens Debtainer. Der Beitrag Debian plant Rolling Release erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Auch Debian kann sich den veränderten Gegebenheiten in der IT nicht entziehen und plant eine Rolling-Release-Variante sowie eine Cloud- und Container-Distribution namens Debtainer. Der Beitrag Debian plant Rolling Release erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →
Der Katastrophe der Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre und die nachfolgende Diskussion über Maßnahmen im Microcode hat einige Kernel-Entwickler dazu veranlasst, den Microcode als eines letzten proprietären Elemente im Kernel kritisch zu hinterfragen. weiterlesen »