Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Zeitsteuerung in GRUB einrichten02:30 Uhr von zefanjas.de

GRUB 2 hat viele Funkionen in Module ausgelagert. Dadurch ist es möglich, dass man nur die benötigten Funktionen lädt und damit kleinere Core-Images möglich sind. Man kann diese Module aber auch nutzen, um GRUB zu erweitern, z.B. weiterlesen »

Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar08:43 Uhr von linuxnews.de

Mozilla Thunderbird 60 bringt in der Beta-Version Verbesserungen beim Kalender, bei der Erstellung von Mails und dem Konvertieren von Mail-Formaten. Der Beitrag Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar08:43 von tuxcastdenews.wordpress.com

Mozilla Thunderbird 60 bringt in der Beta-Version Verbesserungen beim Kalender, bei der Erstellung von Mails und dem Konvertieren von Mail-Formaten. Der Beitrag Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

Pi-hole läuft auch auf einem Raspberry Pi B gut – ja, dem ersten!08:54 Uhr von bitblokes.de

Pi-Hole lässt sich auch auf dem ersten Raspberry Pi B betreiben. Es funktioniert ohne Probleme, aber das Logging wurde vorsichtshalber deaktiviert. Der Beitrag Pi-hole läuft auch auf einem Raspberry Pi B gut – ja, dem ersten! ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren Die gefühlte Internet-Geschwindigkeit mithilfe eines Raspberry Pi, Squid und pdnsd beschleunigen Linux-Server für Schulen basiert nun auf Ubuntu 10.04.1 LTS: Karoshi 7.0 weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 02.04.2018 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 02.04.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Maria im Walde – IT Mitarbeiter m/w (BN)  Zur Verstärkung unseres Teams in der „EDV“ für unseren Standort in Bonn-Ippendorf suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Die interessante Aufgabe umfasst die Bereiche EDV, Kommunikation und Schli… 2 April 2018 | 4:52 am CGI Deutschland Ltd. weiterlesen »

Firefox 61: Dunkles Theme wird vollständig dunkel22:07 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox wird im Standard-Auslieferungszustand neben seinem Standard-Design auch noch mit einem alternativen hellen sowie dunklen Theme ausgeliefert. Während das dunkle Theme bislang nur die Tab- und Symbolleisten dunkel färbte, ändert sich dies mit Firefox 61: ab dann wird das dunkle Theme auch darüber hinaus dunkel sein. Wer dunkle Designs mag und dem das dunkle Theme von Firefox bisher nicht weit genug ging, darf sich freuen: ab Firefox 61 wird das dunkle Theme vollständig dunkel. weiterlesen »

Neues aus dem Team 03/1820:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 3. weiterlesen »

X Window System für Windows, um grafische Anwendungen unter Windows-Subsystem für Linux (WSL) auszuführen17:25 Uhr von 0010100.net

Mit dem Subsystem für Linux in Windows (WSL) können Linux-Distributionen wie bspw. Debian GNU/Linux direkt unter Windows ausgeführt werden – einschließlich aller Anwendungen. Um grafische Anwendungen (GUI) unter WSL ausführen zu können, muss unter Windows ein X Window System/X-Server installiert sein. Es bietet sich hier an, den X-Server von Gygwin/X XWin.exe zu installieren, da Gygwin auch viele andere Pakete wie SSH, Perl usw. weiterlesen »

Mit GPS aufgezeichnete Touren visualisieren15:00 Uhr von techgrube.de

Ich zeichne gerne bei Ausflügen die zurückgelegten Wege mit dem Smartphone auf. Hierzu nutze ich die Andoid-App My Tracks, die die aufgezeichneten Wege auf dem Smarthone ansprechend darstellt, Fotos einbindet und die Wegpunkte als gpd-Datei exportieren kann. Zum Aufzeichnen der Touren und zum visualisieren mit dem Nextcloud Plugin GpxPod habe ich den Artikel Touren mit Android aufzeichnen und in Nextcloud darstellen geschrieben. weiterlesen »

Linux-Kernel 4.16 freigegeben09:55 Uhr von pro-linux.de

Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.16 des Linux-Kernels freigegeben. Neben weiteren Maßnahmen gegen Meltdown und Spectre flossen zahlreiche Optimierungen und Erweiterungen ein. weiterlesen »

Betriebssysteme: Linux 4.16 bringt Spectre- und Meltdown-Patches und mehr06:19 von golem.de

Während Spectre und Meltdown weiterhin die Arbeit der Kernel-Hacker dominieren, kehrt langsam wieder der Alltag ein. Mit der Freigabe des Linux-Kernels 4.16 gibt es zusätzliche Patches gegen die Schwachstellen aber auch wieder zahlreiche Neuerungen, vor allem beim quelloffenen Treiber für Grafikkarten von AMD. weiterlesen →

Pi-hole läuft auch auf einem Raspberry Pi B gut – ja, dem ersten!08:54 Uhr von bitblokes.de

Pi-Hole lässt sich auch auf dem ersten Raspberry Pi B betreiben. Es funktioniert ohne Probleme, aber das Logging wurde vorsichtshalber deaktiviert. Der Beitrag Pi-hole läuft auch auf einem Raspberry Pi B gut – ja, dem ersten! ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren Die gefühlte Internet-Geschwindigkeit mithilfe eines Raspberry Pi, Squid und pdnsd beschleunigen Linux-Server für Schulen basiert nun auf Ubuntu 10.04.1 LTS: Karoshi 7.0 weiterlesen »

Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar08:43 Uhr von linuxnews.de

Mozilla Thunderbird 60 bringt in der Beta-Version Verbesserungen beim Kalender, bei der Erstellung von Mails und dem Konvertieren von Mail-Formaten. Der Beitrag Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar08:43 von tuxcastdenews.wordpress.com

Mozilla Thunderbird 60 bringt in der Beta-Version Verbesserungen beim Kalender, bei der Erstellung von Mails und dem Konvertieren von Mail-Formaten. Der Beitrag Mozilla Thunderbird 60 als Beta verfügbar erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

Zeitsteuerung in GRUB einrichten02:30 Uhr von zefanjas.de

GRUB 2 hat viele Funkionen in Module ausgelagert. Dadurch ist es möglich, dass man nur die benötigten Funktionen lädt und damit kleinere Core-Images möglich sind. Man kann diese Module aber auch nutzen, um GRUB zu erweitern, z.B. weiterlesen »