Bezahlte Anzeigen
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Mozilla Thunderbird 60 bekommt der freie E-Mail-Client nicht nur neue Funktionen und optisch einen überarbeiteten Anstrich, ähnlich wie bei Firefox mit Version 57 wird auch das Logo von Thunderbird erneuert. weiterlesen »
Im Blog der Linux-Distribution Mint wurde über die Arbeiten der letzten Wochen berichtet, die sich überwiegend auf die Erstellung von Linux Mint 19 beziehen. Die Betaversion soll noch im Mai erscheinen, die offizielle Version zwei bis drei Wochen danach. weiterlesen »
Ok Leute, wer von Euch fährt noch eine FireFox ESR 52 Version ? Zeit zu Updaten und zwar ZZ! Bug 1557221 – (CVE-2018-5146) CVE-2018-5146 Mozilla: Vorbis audio processing out (Redhat) Betroffene Software Versionen : ALLE vor FF 59 Neue Logos scheint Mozilla, im Gegensatz zu grundlegenden Securityaudits, lieber zu mögen. weiterlesen »
Als ich von Wordpress auf Bolt CMS umgestiegen bin, hatte ich mich für das Kommentarsystem Isso entschieden, da Bolt CMS solch eine Funktion nicht bietet. Gerade überlege ich mir aber, ob ich bei Isso bleibe. weiterlesen »
Google Chrome warnt ab 1. Mai vor Webseiten, deren HTTPS-Zertifikat nicht bei der ausstellenden Zertifizierungsstelle registriert ist. Der Beitrag Chrome warnt vor nicht registrierten HTTPS-Seiten erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Google Chrome warnt ab 1. Mai vor Webseiten, deren HTTPS-Zertifikat nicht bei der ausstellenden Zertifizierungsstelle registriert ist. Der Beitrag Chrome warnt vor nicht registrierten HTTPS-Seiten erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →
Google Chrome warnt ab 1. Mai vor Webseiten, deren HTTPS-Zertifikat nicht bei der ausstellenden Zertifizierungsstelle registriert ist. Der Beitrag Chrome warnt vor nicht registrierten HTTPS-Seiten erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Die Linux-Distribution Fedora aktiviert in ihrer neuen Version 28 selbstständig einige Stromsparmechanismen, unterstützt die Sicherheitslevel von Thunderbolt 3, bietet ein vereinfachtes Installationsprogramm und versteht sich auf Anhieb mit VirtualBox. weiterlesen »
Integrierter Support als Virtualbox-Gastsystem und leichtere Einbindung von Drittquellen als weitere Highlights weiterlesen →
Mit Fedora 28 haben die Entwickler wieder einmal ein Füllhorn an Neuerungen veröffentlicht. Höhepunkte sind neben Kernel 4.16 und GNOME 3.28.1 neue Repositories für Module und Software aus dritter Hand sowie eine besser integrierte VirtualBox. weiterlesen →
Mit Fedora 28 haben die Entwickler wieder einmal ein Füllhorn an Neuerungen veröffentlicht. Höhepunkte sind neben Kernel 4.16 und GNOME 3.28.1 neue Repositories für Module und Software aus dritter Hand sowie eine besser integrierte VirtualBox. weiterlesen →
Integrierter Support als Virtualbox-Gastsystem und leichtere Einbindung von Drittquellen als weitere Highlights weiterlesen →
Ok Leute, wer von Euch fährt noch eine FireFox ESR 52 Version ? Zeit zu Updaten und zwar ZZ! Bug 1557221 – (CVE-2018-5146) CVE-2018-5146 Mozilla: Vorbis audio processing out (Redhat) Betroffene Software Versionen : ALLE vor FF 59 Neue Logos scheint Mozilla, im Gegensatz zu grundlegenden Securityaudits, lieber zu mögen. weiterlesen »
Es ist schon schwierig, die ts-Datei eines mit einem Festplattenrekorder aufgenommenen Videos auf einem Linux-PC abspielen zu lassen. Kaffeine kann das. Die Datei von der DVD zur Weiterbearbeitung auf die Festplatte des PC zu kopieren misslang mir genauso, wie das Rippen über Handbrake. weiterlesen »
Vor gut einem Monat hat Google angekündigt, seinen hauseigenen URL-Shortener goo.gl einzustellen. Schade, denn ich habe den Dienst sehr gerne genutzt, um z.B. Artikel auf Twitter zu verteilen. URL-Shortener ermöglichen es, aus einer langen URL eine kurze zu erstellen, welche dann auf die ursprüngliche weiterleitet. Darin steckt auch einer der Gründe und vormals Notwendigkeiten solcher Dienste, denn bevor Twitter eigene Maßnahmen zur Verbesserung von Links in Tweets ergriff (z.B. weiterlesen »
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Mozilla Thunderbird 60 bekommt der freie E-Mail-Client nicht nur neue Funktionen und optisch einen überarbeiteten Anstrich, ähnlich wie bei Firefox mit Version 57 wird auch das Logo von Thunderbird erneuert. weiterlesen »
Im Blog der Linux-Distribution Mint wurde über die Arbeiten der letzten Wochen berichtet, die sich überwiegend auf die Erstellung von Linux Mint 19 beziehen. Die Betaversion soll noch im Mai erscheinen, die offizielle Version zwei bis drei Wochen danach. weiterlesen »
Also ein Ponzi-System ist ähnlich zu einem Schneeballsystem oder Pyramidensystem und gilt als eindeutiger Betrug. Nun hatte ich heute ein unterhaltsames, digitales Gespräch mit einem Unterstützer von DasCoin – im weiteren Verlauf als TrashCoin bezeichnet – oder doch nicht, das wäre albern. weiterlesen »
Was für ein 1. Mai.. Scheisswetter, aber geniale Nachrichten aus der Security-Szene: VW/AUDI Autos über WIFI-Infotainmentsystem gehackt Eine niederländische IT-Security Firma hat sich in 2016 mal VW und Audi Systeme vorgenommen und konnte prompt über den WIFI Zugang zum Bordcomputer in das System eindringen. weiterlesen »
Wählt man bei Online-Händlern die Zahlungsweise Kreditkartenzahlung aus, wird man heute in den meisten Fällen mit dem Verfahren 3-D Secure [1] konfrontiert. Je nachdem welche Kreditkarte man verwendet, heißt das Verfahren Verified by Visa oder bei einer Mastercard SecureCode. Durch das Verfahren sollen Zahlungsausfälle durch Kreditkartenmissbrauch reduziert werden. weiterlesen »
Bild von TheDigitalArtist via pixabay / Lizenz: CC0 Public Domain Sicherheit ist genau so wie Privacy Protection mittlerweile in nahezu jeder Ankündigung, Produktvorstellung oder Updatemeldung zu finden. weiterlesen »