Bezahlte Anzeigen
Der freie E-Mail-Client Thunderbird soll noch mehr Vollzeit-Entwickler bekommen. Diese könnten an einem neuen UI arbeiten, an der Unterstützung des Matrix-Chat oder an vielen weiteren wichtigen Details des Clients. weiterlesen »
Was passiert, wenn Oracle seinen Android-Prozess gegen Google gewinnt? Auf der FOSDEM-Konferenz versuchen Anwälte, diese Frage zu beantworten. weiterlesen »
Nextcloud-Gründer Frank Karlitschek versucht auf der FOSDEM die Bedrohung durch Cloud-Provider zu relativieren: Die GPL sei gut für Firmen. weiterlesen →
Red-Hat-Visionär und Container-Experte Daniel Riek sagt auf der FOSDEM eine Graubart-Revolte "schlimmer als bei Systemd" voraus. weiterlesen →
Die ersten Releases von Sicherheitsdistributionen im neuen Jahr wurden veröffentlicht. Kali Linux 2020.1 Wie bereits angekündigt heißt es Abschiednehmen vom "root toor" Nutzer im neuen Release Kali Linux 2020.1. Nun heißt es "kali kali" und der Anwender hat "nur noch" normale Benutzerrechte. Ausgenommen von dieser Änderung sind ARM Images. Kleine Nebenmeldung für ARM Nutzer, Besitzer von Pinebook Pros müssen leider weiterhin auf ein Installationsimage warten. Weitere größere Änderung betrifft die Installation Images. weiterlesen »
I. Problem Die Programmiersprache Go enthält ein Kommando namens defer. Dieser Befehl führt dazu, daß der übergebene Ausdruck am Ende des aktuellen Gültigkeitsbereichs ausgeführt wird. weiterlesen »
Das Surface Pro X basiert auf der ARM-Prozessor-Architektur. In der Folge können keine „normalen“ (nativ für x86 bzw. x86-64 compilierte) Windows-Programme ausgeführt werden. weiterlesen »
Red-Hat-Visionär und Container-Experte Daniel Riek sagt auf der FOSDEM eine Graubart-Revolte "schlimmer als bei Systemd" voraus. weiterlesen »
Was passiert, wenn Oracle seinen Android-Prozess gegen Google gewinnt? Auf der FOSDEM-Konferenz versuchen Anwälte, diese Frage zu beantworten. weiterlesen →
Nextcloud-Gründer Frank Karlitschek versucht auf der FOSDEM die Bedrohung durch Cloud-Provider zu relativieren: Die GPL sei gut für Firmen. weiterlesen →
Der freie E-Mail-Client Thunderbird soll noch mehr Vollzeit-Entwickler bekommen. Diese könnten an einem neuen UI arbeiten, an der Unterstützung des Matrix-Chat oder an vielen weiteren wichtigen Details des Clients. weiterlesen »
Ihr erinnert Euch noch an mein Surface Tablet? Was mich bei Gnome schon seit Monaten nervt ist das OnScreenKeyboard von Gnome: Caribou. Caribou nervt Caribou kommt in vielen Situationen auf den Schirm, auch wenn das total unangebracht ist. weiterlesen »
Kürzlich wurde auf Pro-Linux ein recht informativer Artikel über die Open-Source-Wetterstation-Software WeeWX veröffentlicht. Da habe ich mich gefragt, ob die Wetterstation auch mit dem Sense HAT funktioniert. weiterlesen »