Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Thunderbird: große Änderungen stehen bevor11:30 Uhr von linuxnews.de

Der beliebte E-Mail-Client Thunderbird soll 2020 eine neue Heimat, mehr Entwickler und eine verbesserte Nutzerschnittstelle erhalten. weiterlesen »

Thunderbird hat nur 10 Mio. Anwender08:38 von curius.de

Auf der FOSDEM gab es auch einen Vortrag zu Thunderbird. Dabei wurde laut Heise auch die hochgerechnete Zahl von 10 Millionen Anwendern präsentiert. Klingt nach viel, ist es aber meiner Meinung nach nicht. Erst einmal klingt 10 Millionen Anwender natürlich beeindruckend. weiterlesen →

Blender: Dank Sturheit zum erfolgreichen Open-Source-Projekt10:22 Uhr von golem.de

Die Sturheit von Blender-Gründer Ton Rosendaal hat wohl dazu geführt, dass Blender überhaupt erst zu dem erfolgreichen Open-Source-Projekt werden konnte, das es jetzt ist. Rosendaal ist überzeugt, das Projekt hat den Kampf mit der Industrie gewonnen. weiterlesen »

Alle Artikel

Programmiersprache: Rust 1.41 steht bereit22:30 Uhr von soeren-hentzschel.at

Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.41 bereit. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 03.02.2020 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 03.02.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Informatiker für eHealth (Dresden) Jobs mit Aussicht Modern – Kompetent – Innovativ Jobs mit Aussicht Modern – Kompetent – Innovativ Die Digitalisierung in der Medizin bietet ein enormes Potenzi… 3 February 2020 | 6:05 pm Lexcom Informationssysteme GmbH – Systemadministrator (m/w/d) (München) FAHREN SIE AUF IT AB? Wir entwickeln Software für Informationssysteme – […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 03.02.2020 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 10.08.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 14.08.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 27.08.2019 von bitblokes.de weiterlesen »

Informationen sammeln19:10 Uhr von deimeke.net

Dieser Artikel ist das, was ich in LibreZoom-Folge 18 besprochen habe in ausformuliert. Er geht auf einen Vorschlag des "Stiefkinds" zurück, der darum bat, die Entstehung des Linkdumps einmal zu aktualisieren. weiterlesen »

heise+ | WireGuard-VPN auf Debian und dem Raspberry Pi aktuell halten17:30 Uhr von heise.de

WireGuard bildet die Grundlage für unseren VPN-Server auf Raspi-Basis. Das Projekt aktuell zu halten ist nicht ganz einfach, wir erklären wie es geht. weiterlesen »

CERN stellt Nutzung von Facebooks Workplace ein16:45 Uhr von heise.de

Das europäische Kernforschungszentrum CERN stellt die Nutzung des Kommunikationstools Facebook Workplaces ein. weiterlesen »

FOSDEM-Debatte zum Sinn und Unsinn von GPL-Klagen14:05 Uhr von heise.de

Sollten Software-Lizenzen wie die GPL vor Gericht verteidigt werden? Das diskutierten Experten auf der Open-Source-Konferenz FOSDEM in Brüssel. weiterlesen »

FOSDEM: Systemd und die Neuerfindung der Home-Verzeichnisse09:23 von heise.de

Systemd-Homed bietet verschlüsselte, portable Home-Verzeichnisse. Lennart Poetterings Vortrag erläutert Details und Tücken der neuen Lösung für alte Probleme. weiterlesen →

FOSDEM: Graubärte, GPL-Probleme und Fortschritt09:33 von curius.de

Auf der FOSDEM wurden einige interessante Themen in den Fokus gerückt. Mit dabei die Probleme mit den Graubärten und die Schwierigkeiten mit GPL Software zu überleben. Leider fehlte mir bisher die Zeit, die Talks anzusehen, weshalb ich mich primär auf die Heise-Berichterstattung beziehe. weiterlesen →

Fosdem: Linux ist Entwicklung auf der Langstrecke13:30 von golem.de

Auf der Fosdem-Konferenz in Brüssel zeigt sich in vielen Vorträgen, dass die Entwicklung des Linux-Kernels sehr viel Durchhaltewillen erfordert. Einige der Projekte im Kernel brauchen gar Jahrzehnte bis zur vollständigen Umsetzung. weiterlesen →

OpenMandriva Lx 4.1 freigegeben13:40 Uhr von pro-linux.de

Das Team von OpenMandriva hat OpenMandriva Lx 4.1 offiziell freigegeben. Die neue Version der freien Linux-Distribution kommt mit viel aktueller Software und erweiterten Werkzeugen. weiterlesen »

Thunderbird: große Änderungen stehen bevor11:30 Uhr von linuxnews.de

Der beliebte E-Mail-Client Thunderbird soll 2020 eine neue Heimat, mehr Entwickler und eine verbesserte Nutzerschnittstelle erhalten. weiterlesen »

Thunderbird hat nur 10 Mio. Anwender08:38 von curius.de

Auf der FOSDEM gab es auch einen Vortrag zu Thunderbird. Dabei wurde laut Heise auch die hochgerechnete Zahl von 10 Millionen Anwendern präsentiert. Klingt nach viel, ist es aber meiner Meinung nach nicht. Erst einmal klingt 10 Millionen Anwender natürlich beeindruckend. weiterlesen →

Google stellt OpenSK, eine vollständig offene USB-Key-Implementation vor11:24 Uhr von pro-linux.de

Google stellt mit OpenSK eine in Rust umgesetzte experimentelle offene Implementation eines USB-Sicherheitsschlüssels vor. weiterlesen »

Blender: Dank Sturheit zum erfolgreichen Open-Source-Projekt10:22 Uhr von golem.de

Die Sturheit von Blender-Gründer Ton Rosendaal hat wohl dazu geführt, dass Blender überhaupt erst zu dem erfolgreichen Open-Source-Projekt werden konnte, das es jetzt ist. Rosendaal ist überzeugt, das Projekt hat den Kampf mit der Industrie gewonnen. weiterlesen »

Patching mit Beat10:00 Uhr von seeseekey.net

Zum Patchen von ROM-Dateien gibt es viele unterschiedliche Formate wie z.B. das IPS-Format. Als Nachfolger für eben dieses Format versteht sich BPS. Mit dem BPS-Format werden viele Beschränkungen des IPS-Formates aufgehoben, so gilt weiterlesen »

FreeNAS 11.3 freigegeben09:42 Uhr von pro-linux.de

Das auf FreeBSD basierende NAS-System FreeNAS wurde in Version 11.3 freigegeben. Trotz des kleinen Versionssprungs hat es einige interessante Neuerungen zu bieten. Dazu zählen unter anderem eine neue Replication-Engine und ein ACL-Manager. weiterlesen »

Entwicklung zu Linux Mint 20 und LMDE 4 hat begonnen08:12 Uhr von pro-linux.de

Im Blog von Linux Mint gibt es aktuell erste Informationen zur Entwicklung von Linux Mint 20, LMDE 4 und Cinnamon 4.6. weiterlesen »

Alwa’s Legacy ist auf meiner Steam Wunschliste gelandet08:09 Uhr von bitblokes.de

Bei mir landet sehr selten ein Spiel auf der Steam-Wunschliste, weil ich durch die ganzen Humble Bundles sowieso zu viele Spiele für zu wenig Zeit habe. Allerdings habe ich für Alwa’s Legacy von Elden Pixels eine Ausnahme gemacht. weiterlesen »