Bezahlte Anzeigen
Bei Google Photos („die Foto-App, die so smart ist wie Sie“, beleidigt mich die Eigenwerbung) kocht man auch nur mit Wasser: Leider wurden (…) einige Videos in Google Photos fälschlich in die Archive ganz anderer Benutzer aufgenommen. weiterlesen »
Open-Source-Entwickler haben auf der Fosdem die Open Food Facts vorgestellt - ein Wikipedia-artiges Projekt, das Informationen zu Lebensmitteln sammelt und bewertet. Aber auch darüber hinaus ist die Landwirtschaft ein Thema für die Entwickler. weiterlesen »
LibreOffice feiert bekanntlich heuer seinen 10. Geburtstag. Dazu hat The Document Foundation eine nette Grafik mit einer Zeitleiste zur freien Office-Version veröffentlicht, die im Original auf Wikipedia zu finden ist. weiterlesen »
Die Macher der Distribution Linux Mint haben in einem Blog-Post einen Einblick in die Entwicklung der kommenden Mint-Versionen sowie der nächsten Ausgabe des hauseigenen Cinnamon-Desktops gegeben. Anwender dürfen sich dabei über einige interessante Neuerungen freuen. weiterlesen »
Hier wird erklärt, wie SSSD den sshPublicKey direkt aus der Active Directory lädt. Vorbei die Zeit, wo man noch PublicKeys in ~/.ssh/authorized_keys ablegen musste, *Yippie* :-)! weiterlesen »
Updates für macOS und Linux schließen eine sudo-Lücke, deren Schweregrad als "hoch" gilt, die allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen ausnutzbar ist. weiterlesen »
Die Apache Software Foundation hat ihren Bericht über die im Jahr 2019 bearbeiteten Sicherheitsprobleme in ihren Projekten veröffentlicht. Der Bericht liefert eine Statistik über die gut 120 gefundenen Sicherheitslücken und geht auf einige Ereignisse gesondert ein. weiterlesen »
Der Global Game Jam 2020 ist vorbei und es war wieder eine Menge Spaß! Diesmal haben wir mit der Spielengine Godot entwickelt und ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Unser Spiel „Super Repair Bros.“ könnt ihr unter https://superrepairbros.de spielen. weiterlesen »
Spiele bei Steam sollen problemlos laufen – mit der Abhängigkeit von antiquierten Bibliotheken unter Linux eine Herausforderung. Container können aushelfen. weiterlesen »
LibreOffice feiert bekanntlich heuer seinen 10. Geburtstag. Dazu hat The Document Foundation eine nette Grafik mit einer Zeitleiste zur freien Office-Version veröffentlicht, die im Original auf Wikipedia zu finden ist. weiterlesen »
Die glibc-Entwickler haben Version 2.31 der C-Laufzeitbibliothek veröffentlicht. Die neue Version enthält einige neue Funktionen, Anpassungen und Korrekturen. weiterlesen »
Open-Source-Entwickler haben auf der Fosdem die Open Food Facts vorgestellt - ein Wikipedia-artiges Projekt, das Informationen zu Lebensmitteln sammelt und bewertet. Aber auch darüber hinaus ist die Landwirtschaft ein Thema für die Entwickler. weiterlesen »
Ein neuer Leitfaden des Schweitzer Bundes gibt Empfehlungen und Hintergrundwissen über die Nutzung und Weiterverbreitung von Open Source Software (OSS) in der Bundesverwaltung. weiterlesen »
Bei Google Photos („die Foto-App, die so smart ist wie Sie“, beleidigt mich die Eigenwerbung) kocht man auch nur mit Wasser: Leider wurden (…) einige Videos in Google Photos fälschlich in die Archive ganz anderer Benutzer aufgenommen. weiterlesen »
Vom 26. Mai bis 29. Mai veranstaltet die German Unix User Group (GUUG) das traditionelle Frühjahrsfachgespräch. Dieses Mal findet die Veranstaltung im hohen Norden am DESY in Hamburg statt. Die Veranstalter rufen zur Einreichung von Vorträgen auf. weiterlesen »