Bezahlte Anzeigen
Ubuntu erhält zur Ablösung von Ubiquity einen neuen Installer, dessen Nutzerschnittstelle mit Googles UI-Framework Flutter erstellt wird. weiterlesen »
Also die Statistik-Kapriolen aus dem Dezember 2020 waren schon speziell. Bei der ersten Veröffentlichung rauscht Linux um 30 % nach unten (auf 0,57 %), wurde aber später korrigiert. Nach der Korrektur stand ein Marktanteil von 0,74 % in den Büchern. weiterlesen →
Vor ein paar Tagen war ich auf der Suche nach einer lokalen Suchmaschine, mit der ich einen größeren Datenbestand durchsuchen wollte. Fündig geworden bin ich bei FESS, welches sich selbst als Enterprise Search Server beschreibt. weiterlesen →
Der Code des Ubuntu-Installers reicht fast 15 Jahre zurück und ist damit fast so alt wie Ubuntu selbst. Das Team plant nun einen Neuanfang. (Ubuntu, Server) weiterlesen →
Ubuntu Core 20 ist eine minimalistische Version von Ubuntu 20.04 LTS, die auf Container setzt. Ab sofort ist das Betriebssystem verfügbar. Es richtet sich in erster Linie an den Einsatz mit IoT-Geräten (Internet of Things / Internet der Dinge). weiterlesen →
Lulu wird als Firewall beschrieben und beobachtet den Netzwerkverkehr auf dem Mac. Wer Little Snitch kennt, wird sich sofort zurrecht finden. Jeder von einem Programm initiiert ausgehender Netzwerkverkehr muss einmalig mit einer Regel quittiert werden. weiterlesen »
Mal eben den Desktop abfilmen, ein Spiel, eine Website - und dann als GIF teilen. Das geht mit ScreenToGif besonders fix, einfach und dennoch variabel. Quelle weiterlesen »
Moin Linux-Phonies, wir haben einen Wiederauflage des Mesaproblems für Fedora Rawhide 🙂 Pinephone: Mesa 21 zickt wieder rum Zur Zeit kann man nicht empfehlen auf die Mesa v21 Treiber zu aktualisieren. weiterlesen »
Lulu wird als Firewall beschrieben und beobachtet den Netzwerkverkehr auf dem Mac. Wer Little Snitch kennt, wird sich sofort zurrecht finden. Jeder von einem Programm initiiert ausgehender Netzwerkverkehr muss einmalig mit einer Regel quittiert werden. weiterlesen »
Ubuntu Core 20 ist eine minimalistische Version von Ubuntu 20.04 LTS, die auf Container setzt. Ab sofort ist das Betriebssystem verfügbar. Es richtet sich in erster Linie an den Einsatz mit IoT-Geräten (Internet of Things / Internet der Dinge). weiterlesen »
Ubuntu erhält zur Ablösung von Ubiquity einen neuen Installer, dessen Nutzerschnittstelle mit Googles UI-Framework Flutter erstellt wird. Weiterlesen » weiterlesen →
Also die Statistik-Kapriolen aus dem Dezember 2020 waren schon speziell. Bei der ersten Veröffentlichung rauscht Linux um 30 % nach unten (auf 0,57 %), wurde aber später korrigiert. Nach der Korrektur stand ein Marktanteil von 0,74 % in den Büchern. weiterlesen →
Vor ein paar Tagen war ich auf der Suche nach einer lokalen Suchmaschine, mit der ich einen größeren Datenbestand durchsuchen wollte. Fündig geworden bin ich bei FESS, welches sich selbst als Enterprise Search Server beschreibt. weiterlesen →
Der Code des Ubuntu-Installers reicht fast 15 Jahre zurück und ist damit fast so alt wie Ubuntu selbst. Das Team plant nun einen Neuanfang. (Ubuntu, Server) weiterlesen →
Was am 02. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Ubuntu) weiterlesen »
Informationen: In ONLYOFFICE Docs und in der Desktop-Anwendung kann man die Funktionalität der Editoren durch Hinzufügen aller möglichen Plugins erweitern. Mit zahlreichen Plugins können Benutzer/innen zusätzliche Funktionen verwenden: Bilder bearbeiten, Code hervorheben, Texte übersetzen, Bibliografien erstellen und mehr. weiterlesen »
Der Code des Ubuntu-Installers reicht fast 15 Jahre zurück und ist damit fast so alt wie Ubuntu selbst. Das Team plant nun einen Neuanfang. (Ubuntu, Server) weiterlesen »
Foren lassen sich mit klassischen Newsreadern einfach besser lesen, meint Tavis Ormandy. Er hat deshalb ein NNTP-Gateway für Reddit gebaut. (Open Source, Server) weiterlesen »
Foren lassen sich mit klassischen Newsreadern einfach besser lesen, meint Tavis Ormandy. Er hat deshalb ein NNTP-Gateway für Reddit gebaut. (Open Source, Server) weiterlesen »
VLC gehört für mich auf jedes Gerät. Schon früher habe ich den kostenlosen Player genutzt. Noch heute spielt er fast jedes Dateiformat ab. Ein IMHO von Oliver Nickel (VLC, Server) weiterlesen »
Mit AlmaLinux ist der erste Fork von CentOS in einer Beta-Version erschienen. Rocky Linux, ein weiterer Fork, befindet sich noch in der Entwicklungsphase. weiterlesen »
Di, 2. Februar 2021, Joël Schurter Im letzten Artikel habe ich die grundlegenden Funktionsweisen und Einsatzgebiete von Markdown erklärt. In diesem Artikel geht es um die Syntax der Auszeichnungssprache Markdown. weiterlesen »
Di, 2. Februar 2021, Ralf Hersel Manchmal ist es praktisch, wenn man eine lange Kette von Terminalbefehlen, entweder zu Dokumentationszwecken, oder zur späteren Wiederverwendung aufnimmt. weiterlesen »
NextBox von Nitrokey bietet die private Cloud fertig eingerichtet ohne großen Administrationsaufwand. Die Kampagne läuft noch 45 Tage. weiterlesen »
Di, 2. Februar 2021, Ralf Hersel Eines der weltweit erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten Open-Source-Softwareprojekte, VideoLAN, feiert diesen Monat sein 20-jähriges Bestehen. weiterlesen »
Mit Carla kombinieren Musiker unter Linux virtuelle Instrumente, Effekte und Programme nach Belieben und erhalten so unzählige Möglichkeiten der Klangformung. weiterlesen »
Ich habe Wasteland 3 noch nicht gekauft, behalte es allerdings im Auge. Irgendwann bekomme ich es schon als Schnäppchen. Das eilt auch nicht, da ich genügend andere Spiele und auch andere Sachen zu tun habe.Ich bin aber Fan der Reihe und das schon seit dem allerersten Wasteland – damals noch in Pixelgrafik. weiterlesen »