Bezahlte Anzeigen
Mi, 3. Februar 2021, Ralf Hersel Sylvia Ritter ist bekannt für ihre erstaunlichen Zeichnungen und hat in der Vergangenheit Kunstwerke für alle Ubuntu-Releases erstellt, die man auf ihrer DeviantArt-Seite oder ihrer eigenen Website bewundern kann. weiterlesen »
Mi, 3. Februar 2021, Joël Schurter Nach nicht allzu vielen Jahren (2017-2021) verlässt der Leiter des Ubuntu Desktop Teams, Martin Wimpress, die Firma Canonical. Auf seinem Twitter-Profil schrieb er, dass er Canonical demnächst verlassen wird, um eine Aufgabe bei Slim.ai zu übernehmen. weiterlesen »
Die Desktop-Sparte von Canonical braucht einen neuen Leiter. Martin Wimpress verlässt Canonical. Er wird aber Ubuntu MATE auch weiterhin betreuen. Weiterlesen » weiterlesen →
Ubuntu Desktop bekommt einen neue Assistenten zur grafischen Installation. Er soll voraussichtlich nächstes Jahr ab der LTS-Version 22.04 zum Standard werden. weiterlesen →
Die Elektra Initiative will ein einheitliches Format für Konfigurationinformationen unter Linux schaffen. Gerade ist Elektra 0.9.4 erschienen. weiterlesen »
Mit Firefox 31 hat Mozilla das erste Firefox-Update für Apple iOS im neuen Jahr veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch hat kleinere Verbesserungen unter der Haube erhalten. weiterlesen »
Ubuntu Desktop bekommt einen neue Assistenten zur grafischen Installation. Er soll voraussichtlich nächstes Jahr ab der LTS-Version 22.04 zum Standard werden. weiterlesen »
Mi, 3. Februar 2021, Joël Schurter Nach nicht allzu vielen Jahren (2017-2021) verlässt der Leiter des Ubuntu Desktop Teams, Martin Wimpress, die Firma Canonical. Auf seinem Twitter-Profil schrieb er, dass er Canonical demnächst verlassen wird, um eine Aufgabe bei Slim.ai zu übernehmen. weiterlesen →
Die Desktop-Sparte von Canonical braucht einen neuen Leiter. Martin Wimpress verlässt Canonical. Er wird aber Ubuntu MATE auch weiterhin betreuen. Weiterlesen » weiterlesen →
Wer Ideen für neue gemeinnützige Software hat, kann sich jetzt für die 10. Förderphase des Prototype Fund bewerben – im Zentrum stehen Journalismus und Medien. weiterlesen »
LibreOffice 7.1 wurde gerade als »Community Edition« veröffentlicht. Die Document Foundation will mit der Auszeichnung Unternehmen dazu bewegen, die Angebote der Systempartner zu verwenden. weiterlesen »
Ab sofort gibt es mit LibreOffice 7.1 Community eine neue Version der Open-Source-Office-Suite. Es wird ab sofort zwischen Community und Enterprise unterschieden. The Document Foundation rät Unternehmen ausdrücklich dazu, die Enterprise-Versionen von Partnern zu benutzen. weiterlesen →
Lernen Sie an vier Tagen, wie man eine Kubernetes-Infrastruktur auf einem Cluster einrichtet, im Produktivbetrieb nutzt und eigene Anwendungen darauf bringt. weiterlesen »
Die Elektra Initiative will ein einheitliches Format für Konfigurationinformationen unter Linux schaffen. Gerade ist Elektra 0.9.4 erschienen. weiterlesen »
Wikipedia will negatives Verhalten seiner Community mit einem Code-of-Conduct in den Griff bekommen. Die Durchsetzung ist aber unklar. (Wikipedia, Barrierefreiheit) weiterlesen »
Elastic hat die zweite Version seiner hauseigenen Lizenz veröffentlicht. Sie unterbindet eine Cloud-Nutzung durch Provider wie Amazons AWS explizit. weiterlesen »
Mi, 3. Februar 2021, Ralf Hersel Sylvia Ritter ist bekannt für ihre erstaunlichen Zeichnungen und hat in der Vergangenheit Kunstwerke für alle Ubuntu-Releases erstellt, die man auf ihrer DeviantArt-Seite oder ihrer eigenen Website bewundern kann. weiterlesen »
Moin Linux-Phonies, kleines Update zum Pinephone und dem Einsatz von Linux auf Telefonen. Fedora: Pinephone hat nur noch 1 Majorproblem Was eine Telefon mindestens können müßte, steck schon im Namen: Telefonieren. weiterlesen »
Mi, 3. Februar 2021, Ralf Hersel Du möchtest Linux-Distributionen ausprobieren, ohne sie zu installieren? Im Internet gibt es mehrere Webseiten, die es einem ermöglichen, Linux-basierte Betriebssysteme in einem Internet-Browser auszuführen. weiterlesen »
Mit der privacyIDEA Authenticator App in 3. Auflage wird das Smartphone zum sicheren zweiten Faktor für eine Mehr-Faktor-Authentifizierung. weiterlesen »
Ab sofort gibt es Nextcloud Android Client 3.15. Laut Angaben des Entwickler-Teams gibt es mehr als 120 Fixes und Verbesserungen. Weiterhin gibt es eine Neuerung, die sich Media Viewer nennt. Dieser Media Viewer ersetzt die Komponente zum Betrachten der Fotos. weiterlesen »
gThumb durchstöbert schnell auch umfangreiche Bildersammlungen. Der praktische Allrounder bringt zudem einfache Bearbeitungsfunktionen und einige Extras mit. weiterlesen »