Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Raspberry Pi OS hat Microsoft in der Quellenliste12:17 Uhr von linuxnews.de

Raspberry Pi OS enthält einen Eintrag zu Microsofts VS Code in der Quellenliste. Der Anwender wird dabei weder gefragt noch informiert. weiterlesen »

Threema 4.5 für Android – jede Menge neue Funktionen / globale Suche09:12 Uhr von bitblokes.de

Eine neue Version des Messengers Threema sehe ich immer gerne. Ich nutze den Messenger auch immer mehr und Threema 4.5 bietet viele neue Funktionen. Das Team stellt die neuen Versionen in einem separaten Beitrag vor. weiterlesen »

Full Circle Magazine Ausgabe 165 – kostenloser Download11:09 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neue Ausgabe des Full Circle Magazins, das wie immer auf Englisch erscheint. Ich stöbere immer ganz gerne in dem Magazin, weil es meist die eine oder andere Inspiration gibt. Untere anderem wird ein Blick auf Ubuntu Unity geworfen, das ich selbst schon auf dem Raspberry Pi getestet habe. weiterlesen »

Alle Artikel

Corona, Microchip, Valve: Sonst noch was?17:00 Uhr von golem.de

Was am 4. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Apple) weiterlesen »

Raspberry Pi OS hat Microsoft in der Quellenliste12:17 Uhr von linuxnews.de

Raspberry Pi OS enthält einen Eintrag zu Microsofts VS Code in der Quellenliste. Der Anwender wird dabei weder gefragt noch informiert. weiterlesen »

Apple: MacOS weiter für Sudo-Lücke verwundbar11:15 Uhr von golem.de

Apple hat die trivial ausnutzbare Sicherheitslücke in Sudo offenbar noch nicht in MacOS behoben. Darauf weisen Sicherheitsforscher hin. (Security, Apple) weiterlesen »

Pinephone: Unter Fedora keine Tonausgabe mehr11:10 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Liebe Linuxphonies, wenn Ihr in den letzten Tagen keine Updates eingespielt habt, dann lasst es erst einmal bleiben. Pinephone: Unter Fedora keine Tonausgabe mehr Irgendetwas ist mit dem Zugang zu den Tongeräten passiert. weiterlesen »

Full Circle Magazine Ausgabe 165 – kostenloser Download11:09 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neue Ausgabe des Full Circle Magazins, das wie immer auf Englisch erscheint. Ich stöbere immer ganz gerne in dem Magazin, weil es meist die eine oder andere Inspiration gibt. Untere anderem wird ein Blick auf Ubuntu Unity geworfen, das ich selbst schon auf dem Raspberry Pi getestet habe. weiterlesen »

Writer, Calc und Impress: Libreoffice 7.1 bringt GUI-Vorlagen und ARM64-Support11:04 Uhr von golem.de

Die kostenlose Microsoft-365-Alternative wird zudem um eine Scripting-Bibliothek und Spielereien wie Physikanimationen erweitert. (Libreoffice, Microsoft 365) weiterlesen »

LibreOffice 7.1 erschienen09:00 von gnulinux.ch

Do, 4. Februar 2021, Ralf Hersel Die Document Foundation veröffentlicht "LibreOffice 7.1 Community", eine Version der beliebten Office-Suite, die von Freiwilligen unterstützt wird und sich an die allgemeine Öffentlichkeit und nicht an Unternehmen richtet. weiterlesen →

LibreOffice 7.1: Frische Version mit erneuerter Markenstrategie10:36 von heise.de

Mit Version 7.1 bekommt die freie Office-Suite den Namenszusatz Community, der aber nichts am Entwicklungsmodell ändert, wie die Document Foundation versichert. weiterlesen →

Threema 4.5 für Android erschienen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 4. Februar 2021, Ralf Hersel Die Android-App von Threema erhielt mit der Version 4.5 ein umfangreiches Update, das mit neuen Funktionen und allgemeinen Verbesserungen aufwartet. weiterlesen »

Solus 4.2 "Fortitude" erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 4. Februar 2021, Joël Schurter Die Linux-Distribution Solus ist unter dem Codenamen "Fortitude" in der Version 4.2 erschienen. In diesem Update wurden insbesondere vorinstallierte Anwendungen, die verschiedenen Desktops, et weiterlesen »

Threema 4.5 für Android – jede Menge neue Funktionen / globale Suche09:12 Uhr von bitblokes.de

Eine neue Version des Messengers Threema sehe ich immer gerne. Ich nutze den Messenger auch immer mehr und Threema 4.5 bietet viele neue Funktionen. Das Team stellt die neuen Versionen in einem separaten Beitrag vor. weiterlesen »

Coding da Vinci: Kulturhackathon-Präsentationen im Stream08:49 Uhr von heise.de

Zehn Open-Source-Projekte mit Kulturdaten in modernem Gewand gab es vergangenen Freitag zur Präsentation des Hackathons Coding Da Vinci zu sehen. weiterlesen »

Tales of Warhammer 2021 – Bücher-Bundle auch auf Deutsch verfügbar08:45 Uhr von bitblokes.de

Ein mehrsprachiges Buch-Bündel hat es beim Humble Bundle schon gegeben, trotzdem ist es eher die Ausnahme. Mit Tales of Warhammer gibt es wieder Bücher, die mehrsprachig ausgegeben werden, inklusive Deutsch. weiterlesen »

Keinen Vortrag mehr verpassen mit Kongress08:31 Uhr von linuxnews.de

Auf großen Konferenzen wie der FOSDEM verliert man leicht den Überblick. Kongress sorgt dafür, dass keine Vorträge mehr verpasst werden. weiterlesen »

Tootle bringt Mastodon auf den Desktop08:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 4. Februar 2021, Ralf Hersel Nutzt hier noch jemand Twitter? Ausser dem Donald wohl niemand mehr; ach nein, der darf ja nicht mehr. Jetzt einmal ernsthaft: wer seit Anfang des Jahres 2021 (und auch schon vorher) nicht unter einem Stein gelebt hat, wird sich von gesellschaftsverachtenden Diensten wie Facebook, WhatsApp, Instagram, Twitter und vielen anderen, verabschiedet haben. weiterlesen »

Valhalla ruft: c't zockt LIVE ab 18 Uhr das Wikinger-Survival-Spiel Valheim06:00 Uhr von heise.de

Das Wikinger-Survival-Game Valheim ist auf Steam in den Early Access gestartet. Ab 18 Uhr tritt c't zockt live gegen Trolle und andere fiese Kreaturen an. weiterlesen »

Pinephone: Chromium Updates einspielen04:47 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Hallo Linuxphonies, seit Chromium 85 durfte man im Fedora 34 Rawhide keine Updates einspielen, das hat sich geändert. Pinephone: Chromium Updates einspielen Ihr dürft Tom Callaway vom Fedora Dev Team danken, der sich um das Textrenderproblem beim Chromium gekümmert hat. weiterlesen »