Bezahlte Anzeigen
Fr, 5. Februar 2021, Lioh Möller Vor einigen Tagen bin ich über einen Artikel auf Golem.de zum Thema GnuPG gestossen. Konkret ging es dabei um eine Sicherheitslücke in der Anwendung die aus Sicht des Autors mit heute gängigen Methoden wie dem Address Sanitizer (Asan) ohne weiteres gefunden hätte werden können. weiterlesen »
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 20.04.2 LTS, das zweite Pointrelease von Ubuntu 20.04 LTS namens „Focal Fossa“, veröffentlicht. Sechs Monate nachdem der erste Snapshot von Focal Fossa veröffentlicht wurde und zehn Monate nach dem es im April 2020 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der zweite Snapshot 20.04.2 herausgegeben. weiterlesen »
Das Ubuntu-Team hat diie sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 20.04.2 LTS Focal Fossa angekündigt. Kenner wissen, dass es sich hier um die langzeitunterstützte Version von Ubuntu handelt. Die Punkt-Version bringt mit Linux 5.8 einen neuen Kernel mit sich, der aktuellere Hardware unterstützt. weiterlesen →
Ubuntu 20.04 LTS erhält eine 2. Aktualisierung, die neben Kernel 5.8 und einem neuen Grafik-Stack auch viele aktuelle Anwendungen einspielt. Weiterlesen » weiterlesen →
Ein Proxy soll Signal-Nutzern dabei helfen, staatliche Blockaden zu umgehen. Das Team will an weiteren Anti-Zensur-Techniken arbeiten. (Signal, Instant Messenger) weiterlesen »
Auf der Seite about:config findet man in Firefox eine erweiterte Konfigurationsoberfläche, über welche zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden können. Auch viele, für die es keine sichtbare Einstellung gibt. weiterlesen »
Ein hervorragende Open-Source-Medienplayer für den Mac, der nicht VLC ist? Gibt es! IINA ist die Top-Alternative zum Player-Allrounder. Quelle weiterlesen »
Seit WordPress 5.5 lassen sich Themes und Plugins automatisch aktualisieren. Ich selbst nutze die Funktion bei Themes und Plugins, wo ich mir sicher bin, dass ein unbeaufsichtigtes Update im Fehlerfall keinen größeren Schaden anrichten kann bzw. weiterlesen »
Die Version 4.2 der Linux-Distribution Solus unterstützt zusätzliche Hardware und bietet zahlreiche Detailverbesserungen am hauseigenen Budgie-Desktop. weiterlesen »
Fr, 5. Februar 2021, Lioh Möller Vor einigen Tagen bin ich über einen Artikel auf Golem.de zum Thema GnuPG gestossen. Konkret ging es dabei um eine Sicherheitslücke in der Anwendung die aus Sicht des Autors mit heute gängigen Methoden wie dem Address Sanitizer (Asan) ohne weiteres gefunden hätte werden können. weiterlesen »
Der Open Policy Agent hat sich in der Community weitgehend etabliert: Die Projektleitung handelt transparent und die Features gelten als ausgereift. weiterlesen »
Fr, 5. Februar 2021, Ralf Hersel Pywal ist ein Werkzeug, das eine Farbpalette aus den dominanten Farben eines Bildes erzeugt. Damit kann man zum Beispiel die Farbgebung im Terminal an das aktuelle Hintergrundbild anpassen, was einerseits etwas Abwechslung ins Terminal bringt und anderseits ein besser abgestimmtes Gesamtbild auf dem Desktop ergibt. weiterlesen »
Ein Proxy soll Signal-Nutzern dabei helfen, staatliche Blockaden zu umgehen. Das Team will an weiteren Anti-Zensur-Techniken arbeiten. (Signal, Instant Messenger) weiterlesen »
Ich habe gute und schlechte Nachrichten für Euch… bin gespannt, ob Ihr da mitzieht. Fedora: Pinephone – Es funktioniert \o/ Also, mein Fedora Pinephone kann jetzt auch die natürlichste Sache für ein Telefon … „Telefonieren“ und die Kopfhörer funktionieren auch vollständig. weiterlesen »
Ab sofort darfst Du Tor Browser 10.0.10 herunterladen. Mit einem Fix für soll sich die Verfügbarkeit von v3 Onion Services erhöhen. Der Fix wurde auch in den kürzlich veröffentlichten Tor-Versionen implementiert. weiterlesen »
Google hat verkündet, daß jeder mal sein Chrome auf den neusten Stand bringen muß, weil für die erst vor 4 Tagen gebaute 88.0.4324.96 schon Exploits im Umlauf sind. Schwachstelle in Chrome und damit wohl in Chromium Eine Schwachstelle in Chrome muß jetzt nicht gleichzeitig eine in Chromium sein, aber bis das geklärt ist, gehen wir […] weiterlesen »
Eine aktiv ausgenutzte Schwachstelle im Chrome-Browser gefährdet die meisten Betriebssysteme. Google hat ein Update. weiterlesen →
Fr, 5. Februar 2021, Jean (Linux Guides) Viele unter euch kennen sicherlich Discord. Es vereint Teamspeak, Skype, und bietet zugleich kostenlose Server, womit man relativ einfach eigene Communitys, oder kleine eigene Räume erstellen kann. weiterlesen »
Geht es nach Google, gibt es künftig industrieweit Vorgaben zu Arbeit an Open-Source-Software. Das dürfte nicht allen Maintainern gefallen. (Open Source, Google) weiterlesen »
Mit KDE Applications 20.12.2 veröffentlicht die KDE-Gemeinschaft das Update der gebündelten Apps für den Monat Februar. weiterlesen »
Informationen: Nicht alle, aber schon so einige Nutzer die mit Linux schon längere Zeit arbeiten haben sich mit dem Terminal angefreundet. Egal ob nun unter Linux, unter macOS oder auch unter Windows – viele Dinge funktionieren damit einfach viel schneller als mit der Maus auf der grafischen Oberfläche. weiterlesen »
Das Spiel wird erst Ende 2021 veröffentlicht. Freuen darauf dürfen sich Linux-Spieler trotzdem. Feral Interactive hat auf Twitter angekündigt, dass es Total War: Warhammer III auch für Linux und macOS geben wird. weiterlesen »
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 20.04.2 LTS, das zweite Pointrelease von Ubuntu 20.04 LTS namens „Focal Fossa“, veröffentlicht. Sechs Monate nachdem der erste Snapshot von Focal Fossa veröffentlicht wurde und zehn Monate nach dem es im April 2020 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der zweite Snapshot 20.04.2 herausgegeben. weiterlesen »
Das Ubuntu-Team hat diie sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 20.04.2 LTS Focal Fossa angekündigt. Kenner wissen, dass es sich hier um die langzeitunterstützte Version von Ubuntu handelt. Die Punkt-Version bringt mit Linux 5.8 einen neuen Kernel mit sich, der aktuellere Hardware unterstützt. weiterlesen →
Ubuntu 20.04 LTS erhält eine 2. Aktualisierung, die neben Kernel 5.8 und einem neuen Grafik-Stack auch viele aktuelle Anwendungen einspielt. Weiterlesen » weiterlesen →