Bezahlte Anzeigen
Nun ist es schon eine Weile her, dass Whatsapp seine AGBs geändert hat und diese Änderung von jedem Nutzer in Europa bestätigen lassen musste. Daraufhin fand eine Abwanderung zu anderen Messengen im größeren Ausmaße statt. weiterlesen »
Wenn du wert auf Datenschutz und digitale Privatsphäre legst, nimmst du am besten freie Betriebssysteme. Diesen Rat liest man so an zig Stellen im Internet. Doch stimmt das wirklich so vorbehaltlos? Die Antwort lautet: Kommt darauf an. Worauf kommt es an? Auf deine Schutzziele! Die meisten Ratgeber suggerieren, dass du alle Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst. weiterlesen »
In diesem Artikel: OBS-Studio – Screencasts und Live-Streams unter Linux erstellen wird beschrieben, wie OBS-Studio installiert und für den Ersteinsatz eingerichtet wird. weiterlesen »
Wenn du wert auf Datenschutz und digitale Privatsphäre legst, nimmst du am besten freie Betriebssysteme. Diesen Rat liest man so an zig Stellen im Internet. Doch stimmt das wirklich so vorbehaltlos? Die Antwort lautet: Kommt darauf an. Worauf kommt es an? Auf deine Schutzziele! Die meisten Ratgeber suggerieren, dass du alle Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst. weiterlesen »
Übers Wochenende treffen sich Open-Source-Entwickler aus aller Welt, um sich über ihre Arbeit und ihr Hobby auszutauschen. Diesmal allerdings rein virtuell. weiterlesen »
Die Entwickler von GnuPG haben sich einen schweren Schnitzer erlaubt und fast vergessene Erinnerungen an OpenSSL und Heartbleed geweckt. Wieder mal zeigt sich, dass Open Source kein Garant für Sicherheit ist und die Entwicklung oftmals Offenheit vermissen lässt. Die Auswirkungen des Fehlers waren nicht sonderlich groß. weiterlesen »
Migrationen sind trotz vieler Automatisierungsmöglichkeiten immer auch viel Handarbeit. Die Umstellung auf WordPress ist nach vielen Arbeitsstunden nun weitestgehend abgeschlossen. Dieser Artikel soll eine kleine Übersicht geben. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 85.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler und Sicherheitsprobleme der Vorgängerversion. Mit dem Update auf Firefox 85.0.1 behebt Mozilla eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke in Googles Angle-Graphikbibliothek. weiterlesen »
Allein im Jahr 2020 zahlten die Bundesministerien 178 Millionen Euro an Microsoft - obwohl sie sich von dem Konzern lösen wollen. (Microsoft, Groupware) weiterlesen »
Allein die über 30 Millionen Open-Source-Beiträge der EU-Staaten entsprachen 2018 einer Personalinvestition in Höhe von fast einer Milliarde Euro. weiterlesen »
In diesem Artikel: OBS-Studio – Screencasts und Live-Streams unter Linux erstellen wird beschrieben, wie OBS-Studio installiert und für den Ersteinsatz eingerichtet wird. weiterlesen »
Ich bin ein großer Freund von Serveranwendungen jeder Art und beschäftige mich sehr oft damit. Sowohl beruflich als auch privat. Vor kurzem stieß ich auf ein Projekt von dem ich vorher noch nie etwas gehört habe weiterlesen »
Es ist immer wieder faszinierend, was kreative Köpfe aus einem Raspberry Pi basteln. Der Physik-Student Santiago Rodriguez hat mit Python, einem Raspberry Pi und der HQ-Kamera den Hubble Pi gebastelt. weiterlesen »
Nun ist es schon eine Weile her, dass Whatsapp seine AGBs geändert hat und diese Änderung von jedem Nutzer in Europa bestätigen lassen musste. Daraufhin fand eine Abwanderung zu anderen Messengen im größeren Ausmaße statt. weiterlesen »
Mit der kostenlosen Konstruktionssoftware FreeCAD sind auch komplizierte Gebilde wie unser Einhandzirkel kein Problem – hier mehr Details zum 3D-Druck. weiterlesen »
Ein Stechzirkel, wie in Make 1/21 beschrieben, ist zum Messen und Anreißen nützlich.Jetz bekommt unsere Konstruktion noch einen Stifthalter als Modifikation. weiterlesen »
Moin Ihr Linuxphonies, Megapixels ist mal wieder Ursache von Problemen, wobei das auch am Kernel liegen könnte. Pinephone: Megapixels mit harten Macken Gestern habe ich Megapixels das erste mal seit November ein Bild der Frontkamera entlocken können. weiterlesen »