Bezahlte Anzeigen
Wegen des CMS-Wechsel stöbere ich ein wenig durch alte Artikel, um mögliche Probleme zu identifizieren. Manche meiner Beiträge wirken aus heutiger Sicht komisch oder entsprach total dem Zeitgeist, andere haben sich bewahrheitet. weiterlesen »
Das Debian-Projekt hat mit Debian 10.8 »Buster« ein weiteres Point-Release für die derzeit stabile Version der Distribution herausgegeben. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.7.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.7.1 Mit Thunderbird 78.7.1 unterstützen CardDAV-Adressbücher jetzt auch OAuth 2 und Google Contacts. weiterlesen »
Unter Linux ist der Firmware-Updater "fwupd" dank Hersteller-Unterstützung ein Erfolg. Das soll sich nach dem Port auf BSD-Systeme dort fortsetzen. weiterlesen »
Der Open-Source-Chef von Percona sagt harte Zeiten für Entwickler voraus. Deren Kultur werde von Open-Core-liebenden Firmenchefs und Investoren angegriffen. weiterlesen →
Kein zentraler Server, instabile Netzwerkverbindungen – diese Probleme will einer der Entwickler von Secure Scuttlebutt mit einem Peer-to-Peer-Protokoll lösen. weiterlesen →
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.7.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.7.1 Mit Thunderbird 78.7.1 unterstützen CardDAV-Adressbücher jetzt auch OAuth 2 und Google Contacts. weiterlesen »
openSUSE Leap ist die stabile Veröffentlichung des openSUSE Projekts. Seit der Aufspaltung der Entwicklung in zwei Zweige teilt sich Leap den Kern mit SUSE Linux Enterprise. Nun schließt man hier die letzten Lücken und bietet eine Enterprise-Basis. weiterlesen »
Wegen des CMS-Wechsel stöbere ich ein wenig durch alte Artikel, um mögliche Probleme zu identifizieren. Manche meiner Beiträge wirken aus heutiger Sicht komisch oder entsprach total dem Zeitgeist, andere haben sich bewahrheitet. weiterlesen »
Darktable 3.4.1 ist die neueste Version der digitalen Dunkelkammer, die als Open-Source entwickelt wird. Das Team weist darauf hin, das Du von 3.2 aktualisieren kannst und Deine Modifikationen bleiben bestehen. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 1. weiterlesen »
Das Debian-Projekt hat mit Debian 10.8 »Buster« ein weiteres Point-Release für die derzeit stabile Version der Distribution herausgegeben. weiterlesen »