Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Kommentar: Open Source-Welt – Einseitige Berichterstattung und ihre Folgen08:52 Uhr von curius.de

Einseitige Berichterstattung bleibt nicht folgenlos. Kleine Artikel werden aufgegriffen, verzerrt und weitergetragen. Bei den Lesern verfestigt sich dann ein schiefes Gesamtbild. Besonders fatal, da es im IT weiterlesen »

Linux Mint freut sich über viele Spenden – LMDE 5 ist bald da (Debian 11)07:34 Uhr von bitblokes.de

Im Dezember 2021 hat das Projekt Spenden von 730 Leuten bekommen und im Januar 2022 waren es 695 Menschen. Das Team freut sich sehr über solche Zahlen. Natürlich helfen die Spenden finanziell, aber laut eigenen Angaben ist es auch eine große Motivation. weiterlesen »

LibreOffice 7.3 Community ist verfügbar – stark verbesserte Kompatibilität12:02 Uhr von bitblokes.de

Das mit Spannung erwartete LibreOffice 7.3 ist veröffentlicht und in der Ankündigung hebt die Document Foundation vor allen die verbesserte Kompatibilität hervor. Es wurde daran gearbeitet, die Interoperabilität mit Microsofts proprietären Formaten zu verbessern. weiterlesen »

LibreOffice 7.3 verbessert Interoperabilität17:00 von gnulinux.ch

Mi, 2. Februar 2022, Ralf Hersel Die neue Hauptversion der freien Office-Suite für Desktop-Produktivität ist nun erhältlich. Sie basiert auf der LibreOffice-Technologieplattform für persönliche Produktivität auf dem Desktop, auf mobilen Endgeräten und in der Cloud und bietet eine Vielzahl von Verbesserungen, die sich an Nutzer richten, die von Microsoft Office auf LibreOffice umsteigen oder Dokumente zwischen den beiden Office-Suiten austauschen. weiterlesen →

Alle Artikel

Software-Entwickler: Samsung verpflichtet neue Mitarbeiter zu Programmierkursen17:15 Uhr von golem.de

Wer bei Samsung als Berufseinsteiger anfangen will, muss einen Programmierkurs belegen - egal, in welchem Bereich die Person arbeitet. (Samsung, Java) weiterlesen »

LibreOffice 7.3 verbessert Interoperabilität17:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 2. Februar 2022, Ralf Hersel Die neue Hauptversion der freien Office-Suite für Desktop-Produktivität ist nun erhältlich. Sie basiert auf der LibreOffice-Technologieplattform für persönliche Produktivität auf dem Desktop, auf mobilen Endgeräten und in der Cloud und bietet eine Vielzahl von Verbesserungen, die sich an Nutzer richten, die von Microsoft Office auf LibreOffice umsteigen oder Dokumente zwischen den beiden Office-Suiten austauschen. weiterlesen »

LibreOffice 7.3 Community ist verfügbar – stark verbesserte Kompatibilität12:02 von bitblokes.de

Das mit Spannung erwartete LibreOffice 7.3 ist veröffentlicht und in der Ankündigung hebt die Document Foundation vor allen die verbesserte Kompatibilität hervor. Es wurde daran gearbeitet, die Interoperabilität mit Microsofts proprietären Formaten zu verbessern. weiterlesen →

Nach Limux: Münchner IT-Referat verzögert Open-Source-Pläne15:30 Uhr von golem.de

Das IT-Referat in München sollte Vorschläge für freie Software-Projekte vorlegen. Die FSFE kritisiert, dass dies bisher nicht geschah. (Open Source, Internet) weiterlesen »

Trisquel 10.0 Nabia veröffentlicht13:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 2. Februar 2022, Lioh Möller Bei Trisquel handelt es sich um eine GNU/Linux Distribution, welche vollständig auf Freier Software basiert. Dabei kommt der Linux-libre Kernel zum Einsatz, welcher keine sogenannten Binary Blobs enthält. weiterlesen »

Trisquel GNU/Linux 10.0 »Nabia« veröffentlicht11:32 Uhr von linuxnews.de

Die auf Ubuntu basierte und von der FSF empfohlene Distribution Trisquel veröffentlicht nur Freie Software. Trisquel 10.0 setzt auf Ubuntu 20.04 LTS und Linux-libre 5.4 als Kernel. Quelle weiterlesen »

Wissen verwalten mit Logseq11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 2. Februar 2022, Ralf Hersel Kennt ihr Obsidian? Obsidian ist eine Wissensdatenbank, die auf einem lokalen Ordner mit Markdown-Dateien arbeitet. Leider läuft dieses Werkzeug unter einer proprietären Lizenz. weiterlesen »

Amazons Microhypervisor ist da – aber für wen eignet sich Firecracker überhaupt?10:54 Uhr von heise.de

Mit Firecracker 1.0.0 startet der AWS-Microhypervisor durch. Udo Seidel erklärt, was hinter der Technik steckt und für welche Bereiche sie gedacht ist. weiterlesen »

Unternehmenswert von 672 Millionen US-Dollar: MariaDB bereitet Börsengang vor10:37 Uhr von heise.de

Im Huckepack mit einer SPAC will MariaDB an die Börse gehen. Eine Bewertung als Einhorn schafft der Datenbankanbieter jedoch nicht. weiterlesen »

Framework erhält 18 Mio. Risikokapital10:05 Uhr von linuxnews.de

Die US-Firma Framework, die einen modularen Laptop entwickelt hat, erhielt in einer ersten Finanzierungsrunde 18 Mio. US-Dollar Risikokapital. Quelle weiterlesen »

#!++ Crunchbang lebt?! Die Distribution Crunchbang++ ist der derzeit aktuellste Nachfolger10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 2. Februar 2022, Caos Als eine der Ergänzungen zu dem Artikel „Olden but golden: Aktuelle Linux-Distributionen für 32-Bit“ möchte ich noch auf die Distribution Crunchbang++ hinweisen.Sowohl das bereits im o.g. weiterlesen »

Spiele mit beim "I Love Free Software Day"09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 2. Februar 2022, Ralf Hersel Gestern habt ihr es im Interview mit Bonnie Mehring schon gehört: am Valentinstag kann man seinen Partner und die Freie Software lieben. Die Free Software Foundation Europe organisiert am 14. weiterlesen »

Kommentar: Open Source-Welt – Einseitige Berichterstattung und ihre Folgen08:52 Uhr von curius.de

Einseitige Berichterstattung bleibt nicht folgenlos. Kleine Artikel werden aufgegriffen, verzerrt und weitergetragen. Bei den Lesern verfestigt sich dann ein schiefes Gesamtbild. Besonders fatal, da es im IT weiterlesen »

Linux Mint freut sich über viele Spenden – LMDE 5 ist bald da (Debian 11)07:34 Uhr von bitblokes.de

Im Dezember 2021 hat das Projekt Spenden von 730 Leuten bekommen und im Januar 2022 waren es 695 Menschen. Das Team freut sich sehr über solche Zahlen. Natürlich helfen die Spenden finanziell, aber laut eigenen Angaben ist es auch eine große Motivation. weiterlesen »

Vivaldi führt Leseliste zum später lesen ein07:29 Uhr von linuxnews.de

Der Browser Vivaldi erhält im aktuellen Snapshot 2566.3 eine einfache Leseliste, um interessante Webseiten für späteres Lesen aufzubewahren. Quelle weiterlesen »