Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Tiny Core Linux 13 ist verfügbar – mit Linux-Kernel 5.15.1007:39 Uhr von bitblokes.de

Das Team um das Projekt der minimalen Linux-Distribution hat Tiny Core Linux 13.0 angekündigt. Wie erwartet gibt es diverse Updates und Änderungen: Der Linux-Kernel wurde auf 5.15.10 aktualisiert glibc auf 2.34 aktualisiert Update von gcc auf 11.2.0 binutils auf 2.37 aktualisiert e2fsprogs 1.46.4 util-linux 2.37.2 busybox auf 1.34.1 50-udev-default.rules: Media-Berechtigungn hinzugefügt select: “break” muss in awk-Scripts benutzt werden filetool.sh: Verhinderung der grundlosen Änderung des Zeitstempels von .filetool.lst durch bdantas tce-update: ist kein Verzichnis für “list” oder “query” angegeben, wird der […] Der Beitrag Tiny Core Linux 13 ist verfügbar – mit Linux-Kernel 5.15.10 ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: piCore 6.0 ist Tiny Core Linux für Raspberry Pi Kali Linux 1.1.0 ist veröffentlicht – Kernel für Wireless Injection gepatcht Tiny Core Linux 6.2 ist zum Download freigegeben weiterlesen »

Linux-Kernel 5.16 optimiert die Speicherverwaltung06:00 von heise.de

Eine neue Thread-Synchronisierung im Linux-Kernel vereinfacht es, Windows-Spiele unter Linux performant auszuführen. weiterlesen →

root-Lücke in Samba-Dienst09:47 Uhr von heise.de

Aktualisierte Pakete schließen eine Schwachstelle in der Software für Windows-Dienste Samba, durch die eingeschleuster Schadcode mit root-Rechten läuft. weiterlesen »

Alle Artikel

OpenPGP - Teil 3 - E-Mails verschlüsseln und signieren20:18 Uhr von anoxinon.media

Inhaltsverzeichnis: Einleitung Wozu OpenPGP bei E-Mails? Die Möglichkeiten, OpenPGP in E-Mails zu verwenden OpenPGP mit Claws-Mail Fazit weiterlesen »

Nach LiMux-Aus: IT-Referat bremst neuen Open-Source-Kurs Münchens19:13 Uhr von heise.de

Fünf Projekte sollte das Münchner IT-Referat vorschlagen, die kurzfristig als Open Source realisiert werden könnten. Getan hat sich nach vielen Monaten nichts. weiterlesen »

GLN019 - Einsteiger-Distros, Freie Alternativen für Windows-Apps, Proxmox19:06 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. Februar 2022, Ralf Hersel Folge 19 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 27. Januar 2022. In dieser Folge sprechen Denys, Ralf und Ferdinand über Distributionen und Desktops für Einsteiger, wir schauen uns freie Alternativen für Windows Anwendungen an und beurteilen Proxmox als Virtualisierungs-Distro. weiterlesen »

Samba, Gmail, Discord: Gmail wird schöner und Playstation vernetzter17:00 Uhr von golem.de

Was am 1. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Google) weiterlesen »

GnuLinuxNews-Podcast Folge 1912:12 Uhr von linuxnews.de

Folge 19 des GnuLinuxNews-Podcasts (GLN) ist da. Viel Spaß beim Hören. Quelle weiterlesen »

GLN019 - Einsteiger-Distros, Freie Alternativen für Windows-Apps, Proxmox11:50 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. Februar 2022, Ralf Hersel Folge 19 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 27. Januar 2022. In dieser Folge sprechen Denys, Ralf und Ferdinand über Distributionen und Desktops für Einsteiger, wir schauen uns freie Alternativen für Windows Anwendungen an und beurteilen Proxmox als Virtualisierungs-Distro. weiterlesen »

Tandoor Recipes Rezept-Manager10:29 Uhr von linuxnews.de

Der Rezept-Manager Tandoor Recipes behält beim Self-Hosting die Kontrolle über alle Daten. Neben der reinen Datenbank bietet es viele Möglichkeiten, Rezepte zu bearbeiten und zu teilen. Quelle weiterlesen »

Pläne für elementary OS 710:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. Februar 2022, Ralf Hersel Während die neue Version 6.1 von Elementary OS gerade erst erschienen ist, arbeitet das Team bereits an der nächsten grossen Version Elementary OS 7, die im Laufe des Jahres erscheinen wird. weiterlesen »

root-Lücke in Samba-Dienst09:47 Uhr von heise.de

Aktualisierte Pakete schließen eine Schwachstelle in der Software für Windows-Dienste Samba, durch die eingeschleuster Schadcode mit root-Rechten läuft. weiterlesen »

Linux am Dienstag: Programm für den 1.2.202209:24 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ja, wir sind im Jahr 2022 und nicht, wie letzte Woche noch in 2021 🙁 Wie auch immer, es geht sowieso jede Woche nur um Linux und IT-Themen 😉 Linux am Dienstag: Programm für den 1.2.2022 Unsere Themen ab 19 Uhr sind u. weiterlesen »

KDE-Browser Falkon aktualisiert08:04 Uhr von linuxnews.de

KDEs Standard-Browser erhält nach fast 3 Jahren ein Update auf Version 3.2 und führt unter anderem Screen Capturing und einen PDF-Reader ein Quelle weiterlesen »

Tiny Core Linux 13 ist verfügbar – mit Linux-Kernel 5.15.1007:39 Uhr von bitblokes.de

Das Team um das Projekt der minimalen Linux-Distribution hat Tiny Core Linux 13.0 angekündigt. Wie erwartet gibt es diverse Updates und Änderungen: Der Linux-Kernel wurde auf 5.15.10 aktualisiert glibc auf 2.34 aktualisiert Update von gcc auf 11.2.0 binutils auf 2.37 aktualisiert e2fsprogs 1.46.4 util-linux 2.37.2 busybox auf 1.34.1 50-udev-default.rules: Media-Berechtigungn hinzugefügt select: “break” muss in awk-Scripts benutzt werden filetool.sh: Verhinderung der grundlosen Änderung des Zeitstempels von .filetool.lst durch bdantas tce-update: ist kein Verzichnis für “list” oder “query” angegeben, wird der […] Der Beitrag Tiny Core Linux 13 ist verfügbar – mit Linux-Kernel 5.15.10 ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: piCore 6.0 ist Tiny Core Linux für Raspberry Pi Kali Linux 1.1.0 ist veröffentlicht – Kernel für Wireless Injection gepatcht Tiny Core Linux 6.2 ist zum Download freigegeben weiterlesen »

Linux-Kernel 5.16 optimiert die Speicherverwaltung06:00 von heise.de

Eine neue Thread-Synchronisierung im Linux-Kernel vereinfacht es, Windows-Spiele unter Linux performant auszuführen. weiterlesen →