Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Netzwerkanalyse-Tool Wireshark endlich auf eigenen Füßen00:59 Uhr von heise.de

Aufatmen in der Wireshark-Community: Das verbreitete Open-Source-Projekt ankert endlich im sicheren Hafen der eigens gegründeten Wireshark Foundation. weiterlesen »

MagentaCloud: Telekom migriert Millionen auf Nextcloud und Collabora Online11:22 Uhr von heise.de

Nach einer stillen Migration von Millionen Anwendern enthüllen die Telekom und Nextcloud jetzt das erste Feature der neuen MagentaCloud: ein freies Office. weiterlesen »

heise+ | Wine 8: Windows-Emulator für Linux im Test13:00 Uhr von heise.de

Wine mag an Relevanz eingebüßt haben – aber trotzdem lohnt sich die Software noch immer für Windows-Anwendungen unter Linux. Jetzt ist die Version 8 da. weiterlesen »

Wine 8: Windows-Emulator für Linux im Test13:00 von heise.de

Wine mag an Relevanz eingebüßt haben – aber trotzdem lohnt sich die Software noch immer für Windows-Anwendungen unter Linux. Jetzt ist die Version 8 da. weiterlesen →

Alle Artikel

About: Hochschulen und BigBlueButton19:08 Uhr von s3nnet.de

BigBlueButton ist der Hut von IBM im Wettstreit um die Video-Konferenzen der Zukunft. Disclaimer: Dies ist eine minimal abgewandelte Version von:https://gnulinux.ch/hochschulen-foerdern-die-entwicklung BigBlueButton ist eine Open-Source-Lösung für Videokonferenzen aus dem Hause IBM. weiterlesen »

Publii Tipps: Die Sharp-Engine is schneller und unterstützt Webp17:51 Uhr von s3nnet.de

Die Sharp-Engine für Image-Rezising bei Publii war unter Linux lange problematisch, weshalb dort auch nur die langsamere und technisch beschränktere Jimp-Engine zur Verfügung stand. weiterlesen »

Der Verein GNU/Linux.ch hat ein neues Konto14:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 2. März 2023, Core-Team Vermutlich habt ihr es schon mitbekommen: am 15. Januar 2023 haben wir den Verein GNU/Linux.ch gegründet. Damit haben wir nach zweieinhalb Jahren endlich eine Rechtsform erlangt. weiterlesen »

CA Zertifikat hinzufügen13:25 Uhr von gnulinux.ch

Do, 2. März 2023, Lioh Möller Manchmal kann es notwendig sein, das Zertifikat einer Zertifizierungsstelle zu einem Enterprise Linux System hinzuzufügen. Dies ist immer dann der Fall, wenn die Zertifizierungsstelle dem System bisher nicht bekannt ist, sei es da eine eigene CA genutzt wird, oder falls es sich um eine eher unübliche Zertifizierungsstelle handelt. Zur Einrichtung lädt man zunächst das neu hinzuzufügende CA-Zertifikat herunter und speichert es im entsprechenden Verzeichnis ab: sudo wget https://pfad/zu/meinem/meinCA.crt -O /etc/pki/ca-trust/source/anchors/meinCA.crt Der Name der Zertifikatsdatei muss dabei an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Daraufhin kann die Zertifikatszusammenstellung aktualisiert werden: sudo update-ca-trust Damit ist das Zertifikat der Zertifizierungsstelle bereits systemweit verfügbar. weiterlesen »

Neue Debian-Version für RISC-V-Einplatinencomputer VisionFive 213:20 Uhr von heise.de

Die Entwicklung am Debian-System für das populäre RISC-V-Board VisionFive 2 geht voran. Neben aktualisierten Paketen unterstützt die neue Version mehr Hardware. weiterlesen »

Neue Debian-Version für RISC-V-Einplatinencomputer VisionFive 213:20 von heise.de

Die Entwicklung am Debian-System für das populäre RISC-V-Board VisionFive 2 geht voran. Neben aktualisierten Paketen unterstützt die neue Version mehr Hardware. weiterlesen →

heise+ | Wine 8: Windows-Emulator für Linux im Test13:00 Uhr von heise.de

Wine mag an Relevanz eingebüßt haben – aber trotzdem lohnt sich die Software noch immer für Windows-Anwendungen unter Linux. Jetzt ist die Version 8 da. weiterlesen »

Wine 8: Windows-Emulator für Linux im Test13:00 von heise.de

Wine mag an Relevanz eingebüßt haben – aber trotzdem lohnt sich die Software noch immer für Windows-Anwendungen unter Linux. Jetzt ist die Version 8 da. weiterlesen →

Mageia 9 Beta 1 freigegeben12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 2. März 2023, Fabian Schaar Das Mageia-Projekt hat am 28. Februar eine erste Beta der momentanen Mageia-Entwicklungsversion 9 freigegeben. Nachdem bereits im November 2022 eine Alpha herausgegeben wurde, stabilisiert sich Mageia 9 immer weiter. Mageia setzt als stabile Distribution mit relativ langen Veröffentlichungszyklen auf das RPM-Paketformat. weiterlesen »

MagentaCloud: Telekom migriert Millionen auf Nextcloud und Collabora Online11:22 Uhr von heise.de

Nach einer stillen Migration von Millionen Anwendern enthüllen die Telekom und Nextcloud jetzt das erste Feature der neuen MagentaCloud: ein freies Office. weiterlesen »

MagentaCloud: Telekom migriert Millionen auf Nextcloud und Collabora Online11:22 Uhr von heise.de

Nach einer stillen Migration von Millionen Anwendern enthüllen die Telekom und Nextcloud jetzt das erste Feature der neuen MagentaCloud: ein freies Office. weiterlesen »

Fedora verabschiedet sich von Delta RPMs10:32 Uhr von linuxnews.de

Fedora schneidet alte Zöpfe ab. Einiges davon wurde jetzt von Fedora 38 auf spätere Ausgaben verschoben. Auch zwei Highlights von Fedora 38 schafften es zeitlich nicht in das kommende Release. Quelle weiterlesen »

#heiseshow: Ubuntu – Wirbel um Updates, Pro-Abos und Flatpak10:25 Uhr von heise.de

Bei Ubuntu wirbt der Paketmanager für "Ubuntu Pro" und die Community darf bei Varianten Flatpak nicht mehr mit vorinstallieren. Wir besprechen, was da los ist. weiterlesen »

#heiseshow: Ubuntu – Wirbel um Updates, Pro-Abos und Flatpak10:25 von heise.de

Bei Ubuntu wirbt der Paketmanager für "Ubuntu Pro" und die Community darf bei Varianten Flatpak nicht mehr mit vorinstallieren. Wir besprechen, was da los ist. weiterlesen →

Kurzgemacht: FFmpeg 6.0 erschienen10:21 Uhr von s3nnet.de

Manchmal hält doppelt besser und manchmal ist weniger einfach mehr: FFmpeg - gewissermaßen der Goldstandard der Open-Source-Community in Sachen Transcodierung - ist in Version 6.0 erschienen. weiterlesen »

Die neue Nextcloud Tables App10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 2. März 2023, Ralf Hersel Der App-Store von Nextcloud ist mit fast 400 Apps mittlerweile gut gefüllt. Da lohnt sich das Stöbern, findet man doch gelegentlich eine nützliche Erweiterung für die eigene Cloud. weiterlesen »

Der Schreibwettbewerb im März09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 2. März 2023, Redaktionsteam Neues Jahr, neues Glück. In diesem Jahr hatten wir noch keinen Wettbewerb, weshalb es höchste Zeit dafür ist. Dieses Mal möchten wir wieder neue Autoren animieren, bei uns mitzuschreiben. weiterlesen »

Deutsche Telekom migriert Nutzer zu Nextcloud08:28 Uhr von linuxnews.de

Die MagentaCLOUD der Telekom erhält mit Nextcloud eine neue Basis. Europaweit sorgt Nextcloud zudem dafür, dass Dienste nicht in die Cloud abwandern müssen. Quelle weiterlesen »

WSL2-Passwort zurücksetzen06:00 Uhr von heise.de

Beim Einrichten einer Linux-Umgebung im Windows Subsystem für Linux musste ich ein Passwort eingeben. Jetzt habe ich es aber vergessen, wie komme da heran? weiterlesen »

WSL2-Passwort zurücksetzen06:00 Uhr von heise.de

Beim Einrichten einer Linux-Umgebung im Windows Subsystem für Linux musste ich ein Passwort eingeben. Jetzt habe ich es aber vergessen, wie komme da heran? weiterlesen »

Netzwerkanalyse-Tool Wireshark endlich auf eigenen Füßen00:59 Uhr von heise.de

Aufatmen in der Wireshark-Community: Das verbreitete Open-Source-Projekt ankert endlich im sicheren Hafen der eigens gegründeten Wireshark Foundation. weiterlesen »