Bezahlte Anzeigen
Bereits seit einigen Jahren bietet Canonical »Ubuntu Pro« an. Anfänglich war Ubuntu Pro auf AWS-Kunden beschränkt, denen Ubuntu Pro Updates über einen Zeitraum von 10 Jahren garantiert (statt der üblichen fünf Jahre für Ubuntu LTS). weiterlesen »
Das PineTab2 ist besser ausgestattet als sein Vorgänger und eine Tastatur ist im Preis inbegriffen. Mit allgemeiner Verfügbarkeit ist ab April zu rechnen. Quelle weiterlesen »
Bereits seit 2010 stellt F-Droid eine Alternative zum Google Play Store dar. Gerade erschien mit F-Droid 1.16 eine große Überarbeitung. Quelle weiterlesen »
Im Projekt openSIL stellt AMD Code zur Initialisierung von Epyc-CPUs bereit, um Server mit quelloffener Coreboot-Firmware zu booten statt per UEFI-BIOS. weiterlesen »
Fr, 3. März 2023, Tim Moritz Freie Software findet überall Verwendung. Ob nun direkt und bewusst oder unbewusst im Hintergrund, nahezu jeder Erdenbürger nutzt sie. Beachtung hingegen, findet sie nur in gewissen Kreisen und auch dort sind die Ausprägungen sehr unterschiedlich. weiterlesen »
Der Bildgenerator Stable Diffusion ist für sich allein schon faszinierend, zusammen mit ControlNet wird er zum extrem praktischen Alltagswerkzeug. weiterlesen »
Bereits seit einigen Jahren bietet Canonical »Ubuntu Pro« an. Anfänglich war Ubuntu Pro auf AWS-Kunden beschränkt, denen Ubuntu Pro Updates über einen Zeitraum von 10 Jahren garantiert (statt der üblichen fünf Jahre für Ubuntu LTS). weiterlesen »
Fr, 3. März 2023, Lioh Möller Bei SELinux handelt es sich um ein Sicherheitsframework zum erweiterten Schutz von Linux-Systemen. In einigen Fällen kann es notwendig sein, eine eigene Policy zu erstellen. weiterlesen »
Wie jeden Monat hat Valve auf für den Februar die Zahlen seiner Umfrage zur Verfügung gestellt. Verglichen zum Januar 2023 ist Linux um 0,11 % zurückgegangen. Komisch finde ich immer noch, dass Arch Linux in der allgemeinen Umfrage an erster Stelle ist und bei den Linux-Distributionen speziell dann SteamOS Holo. weiterlesen »
Das PineTab2 ist besser ausgestattet als sein Vorgänger und eine Tastatur ist im Preis inbegriffen. Mit allgemeiner Verfügbarkeit ist ab April zu rechnen. Quelle weiterlesen »
Bereits seit 2010 stellt F-Droid eine Alternative zum Google Play Store dar. Gerade erschien mit F-Droid 1.16 eine große Überarbeitung. Quelle weiterlesen »
In der neuen Podcast-Folge geht es um Canonical und die Community und um ablenkungsfreies Arbeiten. Interviewpartner ist Sandro Lang von der Linuxfabrik Quelle weiterlesen »
Mit LibreOffice 7.5 wurde die Unterstützung für den Dark Mode eingeführt, allerdings wurde der automatisch angewendet. Die User haben sich gewünscht, dass sie das Verhalten selbst bestimmen können und LibreOffice 7.5.1 Community liefert nun einen Schalter dafür aus. weiterlesen »