Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Remote Desktop: Einführung14:20 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Von Remote Desktop Lösungen für Linux habt Ihr schon gehört: man startet ein Programm auf dem PC den man kontrollieren will und eins auf dem PC mit dem man auf den ersten PC drauf möchte, um diesen aus der Ferne zu steuern. weiterlesen »

adminForge bietet 1 GByte Nextcloud-Speicher kostenlos an07:58 Uhr von bitblokes.de

Bei adminforge.de findest Du viele nützliche Services, die mit Open-Source-Lösungen umgesetzt sind und es kommen ständig weitere hinzu. Der neueste Service ist ein kostenloses Nextcloud-Angebot. Du bekommst 1 GByte kostenlos und findest es unter my.adminforge.de. weiterlesen »

WebP: das bessere JPG10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 3. April 2023, Ralf Hersel WebP (Web-Picture) ist ein Grafikformat für verlustbehaftete oder verlustfreie Bildkompression für statische oder animierte Bilder. Als weiterer Abkömmling des 2010 freigegebenen Video-Codecs VP8 ist es ein Schwesterprojekt des Videoformates WebM. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 112 für Android bekommt „Pull to Refresh“22:22 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla erweitert Firefox für Android um die Möglichkeit für sogenanntes „Pull to Refresh“. Dieses von vielen Nutzern gewünschte Feature wird bereits Bestandteil von Firefox 112 sein. weiterlesen »

Ubuntu-Wochenrückblick 2023-1321:40 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das erste Release von Ubuntu Touch 20.04 und ein neues offizielles Derivat von Ubuntu. weiterlesen »

Docker absichern mit firewalld14:50 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 3. April 2023, Lioh Möller Auf einem System, auf dem Docker zusammen mit firewalld zum Einsatz kommt, werden standardmässig alle Ports, welche von einem Container exposed werden, in der Firewall zugänglich gemacht. weiterlesen »

Remote Desktop: Einführung14:20 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Von Remote Desktop Lösungen für Linux habt Ihr schon gehört: man startet ein Programm auf dem PC den man kontrollieren will und eins auf dem PC mit dem man auf den ersten PC drauf möchte, um diesen aus der Ferne zu steuern. weiterlesen »

Linux am Dienstag – Programm für den 4.4.202313:16 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Die letzte Ausgabe vor Ostern von Linux am Dienstag wird präsentiert von: Remote Desktop Solutions(TM) Linux am Dienstag – Programm für den 4.4.2023 am Dienstag, ab 19 Uhr haben wir u. weiterlesen »

Jimmy Wales: Wikipedia-Gründer äußert sich zum Einsatz von KI13:15 Uhr von golem.de

KI-Anwendungen wie ChatGPT erfreuen sich großer Beliebtheit. Für den Einsatz in der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist sie noch nicht geeignet, denkt Jimmy Wales. (Jimmy Wales, Wikipedia) weiterlesen »

KVM: Google will Linux-VMs deutlich beschleunigen13:00 Uhr von golem.de

Moderne CPUs skalieren ihren Takt je nach Arbeitslast. Für Gast-VMs geschieht dies unter Linux wohl nicht, was Google nun ändern will. (Linux-Kernel, Google) weiterlesen »

Mullvad Browser vorgestellt – Tor und Mullvad VPN kooperieren12:55 Uhr von bitblokes.de

Tor und Mullvad VPN arbeiten ab sofort zusammen und haben den Mullvad Browser vorgestellt. Das Team um das Tor Project entwickelt den Browser und Mullvad stellt ihn zum Download bereit. Mullvad sollte einigen Leute ein Begriff sein, weil es meiner Meinung nach zu den besten VPNs auf dem Markt gehört und einen schicken Linux-Client anbietet. weiterlesen »

motionEyeOS: Das Projekt sucht Leute die es weiterführen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 3. April 2023, Norbert Rüthers Viele haben sicher schon von motionEyeOS gehört und setzen es vielleicht auch ein. Ich habe an dieser Stelle auch schon davon berichtet (Link). weiterlesen »

3D-Drucker: Prusa will weg von der aktuellen Open-Source-Lizenz10:56 Uhr von golem.de

Unter der GPL können 3D-Drucker und Tools von Prusa zu leicht von anderen Parteien kopiert werden. Das bereitet dem Gründer Sorgen. (3D-Drucker, GPL) weiterlesen »

WebP: das bessere JPG10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 3. April 2023, Ralf Hersel WebP (Web-Picture) ist ein Grafikformat für verlustbehaftete oder verlustfreie Bildkompression für statische oder animierte Bilder. Als weiterer Abkömmling des 2010 freigegebenen Video-Codecs VP8 ist es ein Schwesterprojekt des Videoformates WebM. weiterlesen »

EGroupware 23.1 veröffentlicht09:44 Uhr von linuxnews.de

Das Angebot an Groupware aus dem Open Source-Bereich ist groß. Einige interessante Anbieter wie EGroupware kommen aus dem deutschsprachigen Raum. Quelle weiterlesen »

Mozilla: Firefox-UI rendert ohne XUL09:43 Uhr von golem.de

Seit neun Jahren arbeitet das Firefox-Team am Ersatz von XUL. Einer der letzten wichtigen Meilensteine ist nun umgesetzt. (Firefox, Browser) weiterlesen »

Podman und firewalld-cmd --reload09:15 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 3. April 2023, Lioh Möller Wer Podman auf einem System mit firewalld nutzt, dem ist möglicherweise aufgefallen, dass die Container nach einem firewalld-cmd --reload nicht mehr erreichbar sind. weiterlesen »

Die Gewinner des März-Schreibwettbewerbs sind ...09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 3. April 2023, Ralf Hersel Im März haben wir nach neuen Autoren gesucht, die Beiträge für GNU/Linux.ch schreiben möchten. Wir ihr wisst, ist GNU/Linux.ch eine kollaborative Plattform, auf der jede und jeder Artikel zu den Themen "Freie Software und Freie Gesellschaft" schreiben kann. weiterlesen »

Virtuellen Maschinen mithilfe der PowerCLI RAM hinzufügen oder entfernen08:00 Uhr von my-it-brain.de

In diesem Tutorial beschreibe ich, wie mithilfe der PowerCLI die RAM-Größe einer virtuellen Maschine (VM) bearbeitet werden kann. Diese Methode lässt sich auch anwenden, um mehrere VMs in einem Arbeitsablauf zu bearbeiten. weiterlesen »

adminForge bietet 1 GByte Nextcloud-Speicher kostenlos an07:58 Uhr von bitblokes.de

Bei adminforge.de findest Du viele nützliche Services, die mit Open-Source-Lösungen umgesetzt sind und es kommen ständig weitere hinzu. Der neueste Service ist ein kostenloses Nextcloud-Angebot. Du bekommst 1 GByte kostenlos und findest es unter my.adminforge.de. weiterlesen »