Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Android sdk ohne Android Studio auf Ubuntu 17.0418:09 Uhr von everflux.de

Google hat mit der Wahl der Jetbrains Platform für ihr Android Studio eine gute Wahl gemacht. (Auch wenn ich mir persönlich gewünscht hätte, dass es NetBeans wird, aber das war bei dem Verhalten von Oracle ja kaum zu erwarten.) Dennoch gibt es ab und zu Gründe, ohne Android Studio eine Installation der Android Entwicklungswerkzeuge vorzunehmen. weiterlesen »

Änderungen bei Ubuntu Touch im Wiki22:00 von ikhaya.ubuntuusers.de

Nach der Einstellung des Ubuntu Projekts für Smartphones und Tablets wird nun auch der Teil im Wiki für neue Artikel geschlossen. Nächstes Jahr wird wohl ein Großteil der Artikel ins Archiv verschoben. Anfang April verkündete Mark Shuttelworth das Ende des Ubuntu Phones, Unity und Convergence. weiterlesen →

Raspberry Pi: MPEG-2 & VC-1 Lizenz kaufen und aktivieren06:49 Uhr von canox.net

Der Raspberry Pi lässt sich bekanntlich für vieles einsetzen. So auch als Media Center mit OSMC, openELEC oder LibreELEC. Der Raspberry Pi decodiert ab Werk H.264, aber für MPEG-2 und VC-1 wird eine Lizenz benötigt. weiterlesen »

Neues aus dem Team 05/1718:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der fünfte Monat im Jahr hat kaum Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »

Alle Artikel

GDM crasht im Endlosloop23:20 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Heute morgen der Schreck des Tages: Ein Login in Cinnamon war nicht möglich. Der Versuch endete einem erneuten Loginscreen. Auch Gnome war nicht zur Kooperation zu bewegen. Nachdem ich die Xorg Logs gelesen hatte, stach mir die Datei „gnome-settings-daemon.desktop“ ins Auge, weil diese nicht „formal korrekt parsebar“ war, also der Inhalt einen Fehler hatte. weiterlesen »

Änderungen bei Ubuntu Touch im Wiki22:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Nach der Einstellung des Ubuntu Projekts für Smartphones und Tablets wird nun auch der Teil im Wiki für neue Artikel geschlossen. Nächstes Jahr wird wohl ein Großteil der Artikel ins Archiv verschoben. Anfang April verkündete Mark Shuttelworth das Ende des Ubuntu Phones, Unity und Convergence. weiterlesen »

Android sdk ohne Android Studio auf Ubuntu 17.0418:09 von everflux.de

Google hat mit der Wahl der Jetbrains Platform für ihr Android Studio eine gute Wahl gemacht. (Auch wenn ich mir persönlich gewünscht hätte, dass es NetBeans wird, aber das war bei dem Verhalten von Oracle ja kaum zu erwarten.) Dennoch gibt es ab und zu Gründe, ohne Android Studio eine Installation der Android Entwicklungswerkzeuge vorzunehmen. weiterlesen →

Neues aus dem Team 05/1718:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der fünfte Monat im Jahr hat kaum Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »

Das Spiel zum Wochenende: The Nightmare Cooperative14:05 Uhr von linux-community.de

Wenn ein Dorf an Geldmangel leidet, schickt es natürlich seine besten Helden in ein mit Goldkisten gespicktes Verlies. Dumm nur, wenn dort Monster die Kisten bewachen und die Helden immer alle Aktionen gleichzeitig ausführen. weiterlesen »

Nextcloud-Client für Debian 909:06 Uhr von intux.de

Endlich gibt es eine Quelle für den Nextcloud-Client für Debian. Hier kurz die Vorgehensweise für Stretch.  Screenshot Nextcloud-Client Screenshot Nextcloud-Client (Tray) # echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/ivaradi/Debian_9.0/ /' > /etc/apt/sources.list.d/nextcloud-client.list # wget http://download.opensuse.org/repositories/home:/ivaradi/Debian_9.0/Release.key # apt-key add - < Release.key # apt update # apt install nextcloud-client Mehr Infos unter: https://github.com/nextcloud/client_theming Viel Spaß! weiterlesen »

Raspberry Pi: MPEG-2 & VC-1 Lizenz kaufen und aktivieren06:49 Uhr von canox.net

Der Raspberry Pi lässt sich bekanntlich für vieles einsetzen. So auch als Media Center mit OSMC, openELEC oder LibreELEC. Der Raspberry Pi decodiert ab Werk H.264, aber für MPEG-2 und VC-1 wird eine Lizenz benötigt. weiterlesen »