Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Installation von Stirling PDF09:00 Uhr von gnulinux.ch

Stirling PDF ist eine webbasierte PDF-Manipulationsplattform, die eine Vielzahl an Funktionen mitbringt. Einige Funktionen sind zum Beispiel PDF-Dokumente in mehrere Seiten aufzuteilen, zusammenzufügen oder einzelne Seiten zu löschen. weiterlesen »

Linux Mint Report: Neues EDGE-ISO08:56 Uhr von linuxnews.de

Die stabile Veröffentlichung von Linux Mint 21.3 »Virginia« ist nicht mehr weit. Zeitgleich wird es ein EDGE-ISO mit Kernel 6.2 für Anwender mit aktueller Hardware geben. Quelle weiterlesen »

Spendenrekord im Dezember 2023 – Linux Mint 21.3 kommt bald11:49 von bitblokes.de

Der Monatsbericht von Linux Mint verrät, wie viele Spenden die Entwickler der Linux-Distribution im Jahr 2023 bekommen haben. Im November haben 383 Leute insgesamt 10.191 US-Dollar gespendet. Im Dezember kamen sogar 24.146 US-Dollar zusammen und es haben 751 Leute gespendet. weiterlesen →

Schöner starten mit GDM-Einstellungen16:00 Uhr von gnulinux.ch

Der GNOME Display Manager (GDM) ist ein Programm, das grafische Anzeigeserver verwaltet und grafische Benutzeranmeldungen bearbeitet. Mit Bordmitteln sind Einstellungen für den Anmeldebildschirm nicht, weiterlesen »

Alle Artikel

Countdown Timer für quarto revealjs22:00 Uhr von produnis.de

Manchmal möchte ich mein Auditorium über eine Aussage, eine Theorie oder einen anderen Gedanken nachdenken lassen. Deshalb habe ich mir für meine Folien einen kleinen Timer in Javascript gebaut, der eine gewünschte Anzahl an Minuten oder Sekunden herunterzählt. Javascript Ich erstelle die Datei timer.js und gebe ihr folgenden Inhalt: // inspired by Mateusz Rybczonec const FULL_DASH_ARRAY = 283; const WARNING_THRESHOLD = 10; const ALERT_THRESHOLD = 5; const COLOR_CODES = { info: { color: "green" }, warning: { color: "orange", threshold: WARNING_THRESHOLD }, alert: { color: "red", threshold: ALERT_THRESHOLD } }; // Funktion zur Initialisierung des Timers in einem Container function initializeTimer(containerId, timeLimit) { let timePassed = 0; let timeLeft = timeLimit; let timerInterval = null; let remainingPathColor = COLOR_CODES.info.color; // Dynamisches Erstellen des Timer-HTML-Inhalts für jeden Container document.getElementById(containerId).innerHTML = ` <div class="base-timer"> <svg class="base-timer__svg" viewBox="0 0 100 100" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g class="base-timer__circle"> <circle class="base-timer__path-elapsed" cx="50" cy="50" r="45"></circle> <path id="${containerId}-path-remaining" stroke-dasharray="283" class="base-timer__path-remaining ${remainingPathColor}" d=" M 50, 50 m -45, 0 a 45,45 0 1,0 90,0 a 45,45 0 1,0 -90,0 " ></path> </g> </svg> <span id="${containerId}-label" class="base-timer__label">${formatTime( timeLeft )}</span> </div> `; startTimer(); // Startet den Timer für einen bestimmten Container function startTimer() { timerInterval = setInterval(() => { timePassed = timePassed += 1; timeLeft = timeLimit - timePassed; document.getElementById(`${containerId}-label`).innerHTML = formatTime( timeLeft ); setCircleDasharray(); setRemainingPathColor(timeLeft); if (timeLeft === 0) { onTimesUp(); } }, 1000); } // Funktion, die aufgerufen wird, wenn der Timer abgelaufen ist function onTimesUp() { clearInterval(timerInterval); } // Funktion zur Formatierung der verbleibenden Zeit function formatTime(time) { const minutes = Math.floor(time / 60); let seconds = time % 60; if (seconds < 10) { seconds = `0${seconds}`; } return `${minutes}:${seconds}`; } // Funktion zur Festlegung der Farbe des verbleibenden Pfades basierend auf der verbleibenden Zeit function setRemainingPathColor(timeLeft) { const { alert, warning, info } = COLOR_CODES; const pathId = `${containerId}-path-remaining`; if (timeLeft <= alert.threshold) { document.getElementById(pathId).classList.remove(warning.color); document.getElementById(pathId).classList.add(alert.color); } else if (timeLeft <= warning.threshold) { document.getElementById(pathId).classList.remove(info.color); document.getElementById(pathId).classList.add(warning.color); } } // Funktion zur Berechnung des Anteils der verstrichenen Zeit function calculateTimeFraction() { const rawTimeFraction = timeLeft / timeLimit; return rawTimeFraction - (1 / timeLimit) * (1 - rawTimeFraction); } // Funktion zur Festlegung der Strichlänge des verbleibenden Pfades basierend auf dem Anteil der verstrichenen Zeit function setCircleDasharray() { const circleDasharray = `${( calculateTimeFraction() * FULL_DASH_ARRAY ).toFixed(0)} 283`; document .getElementById(`${containerId}-path-remaining`) .setAttribute("stroke-dasharray", circleDasharray); } } quarto Dokument Innerhalb des quarto-Dokuments kann ein Timer wie folgt eingebunden werden: <div id="UNIQUE-ID"></div> <script src="timer.js"></script> <script> document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { initializeTimer("UNIQUE-ID", SECONDS); }); </script> …wobei UNIQUE-ID an beiden Stellen durch eine eindeutige ID und SECONDS durch die gewünschte Anzahl an Sekunden ersetzt werden müssen. Ein Beispiel für einen 4minütigen Timer könnte so aussehen: Please think about this for 4 minutes. <div id="4minWaiting"></div> <script src="timer.js"></script> <script> document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { initializeTimer("4minWaiting", 240); }); </script> Es können beliebig viele Timer verwendet werden, solange immer eine eindeutige UNIQUE-ID verwendet wird. Weblinks https://quarto.org https://github.com/quarto-dev/quarto-cli/discussions/8127 weiterlesen »

Kleine Server für zu Hause20:38 Uhr von trommelspeicher.de

Network Attached Storages, kurz NAS, sind sehr beliebt, da sie nicht nur für sich selbst, sondern für die Familie oder die kleine Mannschaft im Büro Platz zum Sammeln und Teilen von Dateien bieten. weiterlesen »

Retro Computer Festival 202420:37 Uhr von trommelspeicher.de

Auch diesmal sind Gordon und ich auf dem Retro Computer Festival und zeigen unsere alten Macs. Einmal der über dreißig Jahre alte Classic Mac und der Mac Pro von 2010 mit einer FreeBSD-Installation. weiterlesen »

Kleine Helfer unter macOS20:35 Uhr von trommelspeicher.de

Direkt zum Jahresbeginn treffen wir uns und werden drei kleine Programme vorstellen, die uns bei verschiedenen Aufgaben unter macOS zur Hand gehen. Dabei handelt es sich um PopClip, um den Zugriff zu bestimmten Informationen direkt im Mausdialog zu ermöglichen. weiterlesen »

Schöner starten mit GDM-Einstellungen16:00 Uhr von gnulinux.ch

Der GNOME Display Manager (GDM) ist ein Programm, das grafische Anzeigeserver verwaltet und grafische Benutzeranmeldungen bearbeitet. Mit Bordmitteln sind Einstellungen für den Anmeldebildschirm nicht, weiterlesen »

Software: Linux-Distribution Gentoo bietet Binärpakete15:52 Uhr von golem.de

Über Jahre war Gentoo der Inbegriff einer rein quellcodebasierten Linux-Distribution für die eigene Konfiguration. (Gentoo, Linux) weiterlesen »

Spendenrekord im Dezember 2023 – Linux Mint 21.3 kommt bald11:49 Uhr von bitblokes.de

Der Monatsbericht von Linux Mint verrät, wie viele Spenden die Entwickler der Linux-Distribution im Jahr 2023 bekommen haben. Im November haben 383 Leute insgesamt 10.191 US-Dollar gespendet. Im Dezember kamen sogar 24.146 US-Dollar zusammen und es haben 751 Leute gespendet. weiterlesen »

Linux Mint Report: Neues EDGE-ISO08:56 von linuxnews.de

Die stabile Veröffentlichung von Linux Mint 21.3 »Virginia« ist nicht mehr weit. Zeitgleich wird es ein EDGE-ISO mit Kernel 6.2 für Anwender mit aktueller Hardware geben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Das ArcMenu kann den GNOME-Desktop ergänzen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Das ist wieder einmal ein Artikel, bei dem ich nicht weiss, wo ich anfangen soll. Der unveränderte GNOME-Desktop hebt sich stark von klassischen Benutzeroberflächen, wie ab. Das betrifft insbesondere den Arbeitsfluss, respektive das Starten von Anwendungen. weiterlesen »

10 Jahre adminForge09:50 Uhr von adminforge.de

Heute vor genau 10 Jahren, am 04.01.2014, ging adminForge ans Netz. 🍾️🥳️🎉️ Der erste Hallo Welt Beitrag zeigt noch ganz gut was ich damals mit dem Blog vor hatte. Mittlerweile konzentriere ich mich nicht... weiterlesen »

IPFire 2.27 – Core Update 182 freigegeben09:37 Uhr von linuxnews.de

Vor einem Monat erklärte Michael Tremer, Hauptentwickler der Open-Source-Firewall-Distribution IPFire, das Core Update 182 als bereit zum Testen. Jetzt wurde Quelle weiterlesen »

Installation von Stirling PDF09:00 Uhr von gnulinux.ch

Stirling PDF ist eine webbasierte PDF-Manipulationsplattform, die eine Vielzahl an Funktionen mitbringt. Einige Funktionen sind zum Beispiel PDF-Dokumente in mehrere Seiten aufzuteilen, zusammenzufügen oder einzelne Seiten zu löschen. weiterlesen »

OpenVINO – Intel hat KI-Effekte für Audacity zur Verfügung gestellt07:28 Uhr von bitblokes.de

Intel hat einige KI-Tools für Audacity entwickelt, die sowohl für gesprochene Sprache als auch für Musik nützlich sind. Toll an der Sache ist, dass die KI-Funktionen komplett auf Deinem PC laufen. Es wird also nichts in die Cloud hochgeladen und Du musst auch nicht online sein. weiterlesen »