Bezahlte Anzeigen
Es gibt sie noch, die Wunderkinder. Wie den 13-jährigen Willis Gibson, der am 21. Dezember als erster Mensch Tetris zu Ende gespielt hat, und das nach fast 40 Jahren. Oder Luc Lenêtre, der Student, der mal eben alleine einen UNIX-ähnlichen Kernel in Rust schreibt. weiterlesen »
Der Open-Source-Entwickler Daniel Stenberg kann den Frust über die Auswirkungen von KI auf sein Curl-Projekt nicht mehr zurückhalten. (Open Source, KI) weiterlesen »
Der TV-Hersteller Vizio nutzt Open Source Code, rückt ihn aber nicht heraus. TV-Käufer dürfen Vizio deswegen verklagen, sagen zwei Gerichte in Kalifornien. weiterlesen »
Mozilla hat eine erste Vorschauversion von Mozilla Social für Android veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine App für die Nutzung des dezentralen sozialen Netzwerks Mastodon. Diese unterstützt natürlich nicht nur Mozillas eigene Mastodon-Instanz, sondern kann von Nutzern aller Mastodon-Instanzen genutzt werden. Download Mozilla Social Nightly für Android Mozilla hat heute die erste Nightly-Version von Mozilla Social für Android veröffentlicht. weiterlesen »
Wir sind der Meinung, dass der Einsatz von künstlichen Hilfsmitteln (aka. KI, Künstliche Intelligenz, Large Language Models), die nicht der Schöpfungsleistung der Autoren und Podcaster entspringen, geregelt und gekennzeichnet werden sollen. weiterlesen »
Linux auf ARM-Hardware war bislang eher ein Nischenthema. Nun wird es massentauglicher: Asahi Linux läuft nämlich auf (fast) allen aktuellen Mac-Geräten. weiterlesen »
Den strikten Open-Source-Kurs der freien Grafiktreiber will AMD offenbar für FPGAs wiederholen. Das könnte zahlreiche Vorteile bringen. (Linux-Kernel, AMD) weiterlesen »
Der Open-Source-Entwickler Daniel Stenberg kann den Frust über die Auswirkungen von KI auf sein Curl-Projekt nicht mehr zurückhalten. (Open Source, KI) weiterlesen »
Heutzutage bevorzugen viele Nutzer eine Anleitung in Form eines Videos und nicht mehr in Textform. Wenn man in einem solchen Video im Terminal Emulator einen Befehl wie beispielsweise pacman -Syu eingibt, ist das kein Problem. weiterlesen »
Ein Jahr hat es gedauert, doch nun steht die mit Spannung erwartete Beta-Version der zweiten Auflage von Vanilla OS kurz bevor. Quelle weiterlesen »
Die Kläger sehen diese Stärkung der GPL als wichtigen Teil des Rechts auf Reparatur. (GPL, Linux-Kernel) weiterlesen »
Hilfe :help windowsKommando :wincmd Strg+w Die aktuelle Ansicht in mehrere Fenster aufteilen. Detailliertere Informationen und weitere alternative Befehle sind in der Hilfe zu finden Teilen & Neu Strg+w s / :sp / :split Fenster horizontal teilen (gleicher Inhalt/Buffer) Strg+w v / :vs / :vsplit Fenster vertikal teilen (gleicher Inhalt/Buffer) Strg+w n / :new Fenster horizontal teilen und neues Dokument (leerer Buffer) erstellen :vne / :vnew Fenster vertikal teilen und neues Dokument (leerer Buffer) erstellen Schliessen Strg+w q / :q Fenster schließen. weiterlesen »
Es gibt sie noch, die Wunderkinder. Wie den 13-jährigen Willis Gibson, der am 21. Dezember als erster Mensch Tetris zu Ende gespielt hat, und das nach fast 40 Jahren. Oder Luc Lenêtre, der Student, der mal eben alleine einen UNIX-ähnlichen Kernel in Rust schreibt. weiterlesen »
Warum diese Kursänderung? Um auf älteren Hardware-Plattformen effizienter zu agieren und für mehr Anwenderfreundlichkeit zu sorgen. Und hier kommt das Highlight: Ab sofort könnt ihr euch binäre Pakete direkt schnappen und sie ohne Umwege installieren. weiterlesen »
Die anonymisierende Distribution Tails 5.21 behebt hauptsächlich einen Fehler bei der Ersteinrichtung des Systems. Zudem wurden Tor und Tor Browser aktualisiert und Fehler behoben. Quelle weiterlesen »
MX Linux nimmt im Ranking von DistroWatch seit langer Zeit den ersten Platz ein, gefolgt von Linux Mint und den anderen bekannten Namen. Das Ranking bezieht sich zwar nur auf das Interesse an einer bestimmten Distro und sagt nichts über die Zahl der tatsächlich genutzten Installationen aus. weiterlesen »
Erfolg für Open Source + Hyperverse-Chef gesucht + Chrome ohne Ad-Cookies + 23andme gegen eigene User + Microsoft mit Copilot-Taste + LG mit smarten Monitoren weiterlesen »
Der TV-Hersteller Vizio nutzt Open Source Code, rückt ihn aber nicht heraus. TV-Käufer dürfen Vizio deswegen verklagen, sagen zwei Gerichte in Kalifornien. weiterlesen »