Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mozilla behebt Problem mit deaktivierten Add-ons in Firefox16:42 Uhr von soeren-hentzschel.at

Nutzer von Firefox erlebten heute ein Problem, welches dafür sorgte, dass sämtliche Erweiterungen automatisch deaktiviert wurden und auch keine Add-ons installiert oder aktualisiert werden konnten. Mozilla hat das Problem nun behoben. Aufgrund eines Zertifikat-Problem kam es heute zu einem Problem, welches zur Deaktivierung sämtlicher Erweiterungen für Nutzer von Firefox, Firefox ESR, Firefox Beta und Firefox Nightly sorgte. Das Problem konnte mittlerweile behoben werden und ein Fix wird bereits über Mozillas Studien-System ausgeliefert. weiterlesen »

Firefox Bug schaltet Plugins ab09:28 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

3.UPDATE zum aktuellen Firefox-AddOn-Signing-Problem \o/ Der Workaround aus Update 1 lässt auch Neuinstallationen wieder zu: Armagadd-on-2.0 abgewendet 😀 2.UPDATE zum aktuellen Firefox-AddOn-Signing-Problem Der Discourse Server von Mozilla mit den Infos zum aktuellen Firefoxproblem ist immer noch down Weiterlesen » weiterlesen →

Browser: Abgelaufenes Zertifikat deaktiviert Firefox-Addons10:52 von golem.de

Firefox-Nutzer können am Samstagmorgen keine Addons nutzen oder installieren. Ursache ist ein wichtiges Zertifikat für die Signierung von Addons, das nicht aktualisiert wurde. (Firefox, Browser) weiterlesen →

Add-ons bei Firefox: Drehen bei Dir auch alle Erweiterungen durch? Bug!11:10 von bitblokes.de

Mit etwas Verwunderung habe ich gerade festgestellt, dass ziemlich viele meiner Firefox Add-ons oder Erweiterungen nicht mehr funktionieren. Dazu gehören das Add-on von NordVPN (momentan 75 % Rabatt!) *, LanguageTool, Privacy Badger und so weiter. weiterlesen →

Störungen in Mozilla-Infrastruktur für Firefox-Addons13:18 von blog.v-gar.de

Kurz angemerkt: seit dem heutigen Morgen gibt es in der Infrastruktur für Mozilla Firefox-Addons Störungen. Grund ist ein abgelaufenes Intermediate-Zertifikat. Das hat zur Folge, dass die Addons keine gültige Signatur mehr haben, als Legacy und somit als Sicherheitsrisiko eingestuft und deaktviert werden. weiterlesen →

Mozilla aktiviert neue Quantum Bar Adressleiste in Firefox Nightly23:12 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat in der Nightly-Version von Firefox 68 die vollständige Neu-Implementierung der Adresseleiste, welche unter dem Namen Quantum Bar entwickelt wird, standardmäßig für alle Nutzer aktiviert. Die Adressleiste, welche in Firefox auch Awesome Bar genannt wird, ist eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Browsers. weiterlesen →

Nvidia und das Tearing07:58 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Screen Tearing, das Phänomen, daß ein Teil des Monitorbildes schon einen Frame weiter ist, also der andere. Beispiel: Es passiert bei Spielen, beim Videos ansehen und auch mal beim Bewegen von Fenstern. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox Addon Bug geht in Runde 223:32 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Oh ja, Ihr dachtet es wäre vorbei? Der Zertifikatbug bei Mozilla wäre behoben? Weit gefehlt! Muahahar Gegen 23:10 Uhr MESZ: Rückspiel kam der Gegenschlag. Mozilla hat seit einigen Stunden signalisiert, daß das Problem behoben wäre. weiterlesen »

Mozilla aktiviert neue Quantum Bar Adressleiste in Firefox Nightly23:12 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat in der Nightly-Version von Firefox 68 die vollständige Neu-Implementierung der Adresseleiste, welche unter dem Namen Quantum Bar entwickelt wird, standardmäßig für alle Nutzer aktiviert. Die Adressleiste, welche in Firefox auch Awesome Bar genannt wird, ist eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Browsers. weiterlesen »

Firefox Bug schaltet Plugins ab09:28 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

3.UPDATE zum aktuellen Firefox-AddOn-Signing-Problem \o/ Der Workaround aus Update 1 lässt auch Neuinstallationen wieder zu: Armagadd-on-2.0 abgewendet 😀 2.UPDATE zum aktuellen Firefox-AddOn-Signing-Problem Der Discourse Server von Mozilla mit den Infos zum aktuellen Firefoxproblem ist immer noch down Weiterlesen » weiterlesen →

Browser: Abgelaufenes Zertifikat deaktiviert Firefox-Addons10:52 von golem.de

Firefox-Nutzer können am Samstagmorgen keine Addons nutzen oder installieren. Ursache ist ein wichtiges Zertifikat für die Signierung von Addons, das nicht aktualisiert wurde. (Firefox, Browser) weiterlesen →

Add-ons bei Firefox: Drehen bei Dir auch alle Erweiterungen durch? Bug!11:10 von bitblokes.de

Mit etwas Verwunderung habe ich gerade festgestellt, dass ziemlich viele meiner Firefox Add-ons oder Erweiterungen nicht mehr funktionieren. Dazu gehören das Add-on von NordVPN (momentan 75 % Rabatt!) *, LanguageTool, Privacy Badger und so weiter. weiterlesen →

Störungen in Mozilla-Infrastruktur für Firefox-Addons13:18 von blog.v-gar.de

Kurz angemerkt: seit dem heutigen Morgen gibt es in der Infrastruktur für Mozilla Firefox-Addons Störungen. Grund ist ein abgelaufenes Intermediate-Zertifikat. Das hat zur Folge, dass die Addons keine gültige Signatur mehr haben, als Legacy und somit als Sicherheitsrisiko eingestuft und deaktviert werden. weiterlesen →

Mozilla behebt Problem mit deaktivierten Add-ons in Firefox16:42 von soeren-hentzschel.at

Nutzer von Firefox erlebten heute ein Problem, welches dafür sorgte, dass sämtliche Erweiterungen automatisch deaktiviert wurden und auch keine Add-ons installiert oder aktualisiert werden konnten. Mozilla hat das Problem nun behoben. Aufgrund eines Zertifikat-Problem kam es heute zu einem Problem, welches zur Deaktivierung sämtlicher Erweiterungen für Nutzer von Firefox, Firefox ESR, Firefox Beta und Firefox Nightly sorgte. Das Problem konnte mittlerweile behoben werden und ein Fix wird bereits über Mozillas Studien-System ausgeliefert. weiterlesen →

The Twelve-Factor App19:09 Uhr von seeseekey.net

Softwareentwicklung ist ein komplexes Pflaster. Da ist es praktisch, wenn der geneigte Entwickler eine Methodologie an die Hand bekommt, welche das Ergebnis der Entwicklung verbessert. Eine solche Methodologie ist die The Twelve-Factor App. weiterlesen »

Wer sich in die „Cloud“ begibt, der kommt darin um (3).17:56 Uhr von tuxproject.de

Was einem Unternehmen eben so passiert, wenn es „seine“ Daten auf den Computern anderer Leute ablegt: Hunderten Entwicklern wurden ihre Git-Quellcode-Repositorien gesäubert und mit der Forderung nach Lösegeld ersetzt. weiterlesen »

Cloud in Eigenregie XIV: Browserverlauf und Favoriten synchronisieren16:38 Uhr von curius.de

An dem Ort weitermachen, an dem man auf einem anderen Gerät aufgehört hat. Diese Funktion bieten immer mehr Anbieter proprietärer Systeme ihren Anwendern. Ein wenig kann man sich diesem Ideal auch mit Open Source-Lösungen wie Firefox und Nextcloud annähern. Linux bietet in einer vernetzten Welt keinen Komfort - wohl aber verschiedene Werkzeuge um einen hohen Grad an Vernetzung zu erreichen. weiterlesen »

Cloud in Eigenregie XIII: Passwörter synchronisieren16:23 Uhr von curius.de

Passwortmanager sind die Basis um die eigene Identität im Netz zu schützen. Nur über ein solches Werkzeug lassen sich starke und individuell vergebene Passwörter sinnvoll verwalten. Weil man durch diese Methode aber kaum noch ein Kennwort auswendig kennt, muss man einen identischen Passwortbestand auf allen Geräten dabei haben. Linux bietet in einer vernetzten Welt keinen Komfort - wohl aber verschiedene Werkzeuge um einen hohen Grad an Vernetzung zu erreichen. weiterlesen »

Cloud in Eigenregie XII: Messenger Nachrichten15:25 Uhr von curius.de

Telefon und SMS sind nur noch ein Kommunikationsmittel unter vielen. Die Messenger-Vielfalt hat zur parallelen Nutzung zahlloser Dienste geführt, die wir unter verschiedenen Endgeräten nutzen. Die Inhalte der einzelnen Kommunikationsstränge gleichzeitig auf allen Geräten verfügbar zu haben ist aber nach wie vor eine Herausforderung. Linux bietet in einer vernetzten Welt keinen Komfort - wohl aber verschiedene Werkzeuge um einen hohen Grad an Vernetzung zu erreichen. weiterlesen »

Cloud in Eigenregie XI: Gedanken zu E-Mails12:00 Uhr von curius.de

E-Mails sind immer noch ein wichtiges Kommunikationsmedium - allen Unkenrufen zum Trotz. Als dezentrales Protokoll, das weitestgehend auf freier Software basiert kann man theoretisch den kompletten Dienst selber betreiben. weiterlesen »

Purism startet Kampagne für Librem One10:35 Uhr von curius.de

Der Anbieter Purism, bekannt durch seine Endgeräte für eine besonders Sicherheits-affine Zielgruppe und das ambitionierte Projekt Librem 5, hat nun den Start eines Dienste-Portfolios namens Librem One bekannt gegeben. weiterlesen »

May the 4th … Happy Star Wars Day!08:19 Uhr von bitblokes.de

Happy Star-Wars-Tag … hier mal ein Bild, was Storm Trooper ganz privat machen … (Das Ding steht in Chiang Mai / Thailand vor einem Buchladen) Swift ist ein bedingungsloses Krypto-Einkommen - ich hole mir jeden Tag meine 100 ab. weiterlesen »

Nvidia und das Tearing07:58 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Screen Tearing, das Phänomen, daß ein Teil des Monitorbildes schon einen Frame weiter ist, also der andere. Beispiel: Es passiert bei Spielen, beim Videos ansehen und auch mal beim Bewegen von Fenstern. weiterlesen »

Zurück auf liquidprompt ...06:05 Uhr von deimeke.net

Nachdem ich jetzt rund 1,5 Jahre Powerline genutzt habe, bin ich mit der Neuinstallation zurück auf Liquidprompt gewechselt. Es gibt drei Gründe dafür: Zum Einen ist Liquidprompt deutlich schneller als Powerline und das merke ich sofort. weiterlesen »

Git zu Mercurial konvertieren01:45 Uhr von fryboyter.de

Oft kommt es vor, dass jemand von einer Versionsverwaltung zu Git wechselt. Ab und zu kommt es aber auch vor, dass jemand von Git auf eine andere Lösung wechseln will. Kürzlich hatte ich solch eine Anfrage. weiterlesen »