Bezahlte Anzeigen
Dass plötzlich viele Add-ons unter Firefox nicht mehr funktionierten, lag an einem abgelaufenen Zertifikat. Das Problem ist behoben und bei den meisten Anwendern sollte sich der Fehler von selbst in Luft aufgelöst haben. weiterlesen »
Die Entwicklerwerkzeuge von Firefox 68 erhalten eine neue Schaltfläche, welche eine Simulation des Druck-Stils ermöglichen. Webseiten, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen, müssen ausgedruckt nicht zwangsläufig genauso aussehen. weiterlesen →
Firefox-Nutzer hatten seit gestern mit einem Problem zu kämpfen, welches dafür sorgte, dass sämtliche Erweiterungen automatisch deaktiviert waren und auch keine Add-ons installiert oder aktualisiert werden konnten. weiterlesen →
In den vergangenen drei Monaten entstand eine Artikelserie zum Thema "Cloud in Eigenregie". Das Ziel war eine Lösung, die in etwa dem umfassenden Angebot entspricht, wie es Apple mit den iCloud-Diensten oder Google mit seinen Lösungen bietet. weiterlesen »
Firefox-Nutzer hatten seit gestern mit einem Problem zu kämpfen, welches dafür sorgte, dass sämtliche Erweiterungen automatisch deaktiviert waren und auch keine Add-ons installiert oder aktualisiert werden konnten. weiterlesen »
Dass plötzlich viele Add-ons unter Firefox nicht mehr funktionierten, lag an einem abgelaufenen Zertifikat. Das Problem ist behoben und bei den meisten Anwendern sollte sich der Fehler von selbst in Luft aufgelöst haben. weiterlesen →
Die Entwicklerwerkzeuge von Firefox 68 erhalten eine neue Schaltfläche, welche eine Simulation des Druck-Stils ermöglichen. Webseiten, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen, müssen ausgedruckt nicht zwangsläufig genauso aussehen. weiterlesen →
Vor kurzem wurde eine neue SuperTuxKart Version veröffentlicht. Wie schon aus der Beta bekannt war, bringt diese neue Version neben diversen Verbesserungen eine Netzwerkunterstützung mit. Daneben sorgen ca. weiterlesen »
ZIP-Archive können unter Linux nicht nur mithilfe von grafischen Anwendungen auf dem Desktop erzeugt werden, sondern ebenfalls über die Konsole. Dazu existieren die beiden Kommandos zip und unzip. Das Kommando zip dient der Komprimierung von Dateien und Ordnern. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. weiterlesen »
Tails ist kein normale Distribution und installiert sich auch nicht normal. Tails ist eine kompromisslose Lösung um Anonymität zu schützen und verlangt dem Anwender dazu einiges ab. Im Januar hat Tails das Verfahren zur Einrichtung vereinfacht. weiterlesen »
Normalerweise werden PHP-Skripte zur Laufzeit kompiliert. Das heißt, wenn jemand eine PHP-Seite wie WordPress aufruft, wird der PHP-Quelltext (die PHP-Datei) gelesen und vom PHP-Interpreter in sogenannten Bytecode (vorkompilierter Code) umgewandelt. weiterlesen »
In den vergangenen drei Monaten entstand eine Artikelserie zum Thema "Cloud in Eigenregie". Das Ziel war eine Lösung, die in etwa dem umfassenden Angebot entspricht, wie es Apple mit den iCloud-Diensten oder Google mit seinen Lösungen bietet. weiterlesen »
Gestern hatte ich ja bereits einen Artikel veröffentlicht, der die Versionsverwaltung Mercurial betrifft. Das betreffende Projekt wurde bisher mit Git verwaltet. Hierbei gab es auch einige Hooks. weiterlesen »