Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux 5.1: Performance-Verbesserungen und neue Speichertechnik06:13 Uhr von heise.de

Der bisher stiefmütterlich behandelte Datenträgerzugriff mit asynchronem I/O (AIO) wird deutlich attraktiver. Einem in der Anfangszeit von Linux zentralen Dateiformat geht es jetzt an den Kragen. Die Entwickler verbessern zudem die Unterstützung für Grafikkerne von ARM. weiterlesen »

KDE Partition Manager 4.0 vorgestellt08:11 Uhr von pro-linux.de

Der KDE Partition Manager ist knapp eineinhalb Jahre nach dem letzten Version in einer neuen Hauptversion erschienen. KDE Partition Manager 4.0 verbessert die Nutzung und die Unterstützung von LUKS2 sowie die Handhabung von weiteren Dateisystemen. weiterlesen »

Nextcloud-Client unter XFCE ...05:30 Uhr von deimeke.net

Ich habe den Nextcloud-Client aus den Fedora-Repositories installiert, Fedora liefert Version 2.5.2 aus. Leider musste ich nach jedem Neustart den Login und das Passwort für die drei Accounts, die ich synchronisiere, neu eingeben, was ziemlich nervig ist. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 67/68: Benachrichtungen und Kamera-Zugriff nur noch über HTTPS22:50 Uhr von soeren-hentzschel.at

Ab Firefox 67 können Web-Benachrichtigungen nur noch bei verschlüsselter Übertragung genutzt werden. Gleiches gilt ab Firefox 68 für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon. Die verschlüsselte Übertragung von Daten im Web gewinnt immer mehr an Bedeutung. weiterlesen »

Firefox-Erweiterungen durch abgelaufenes Zertifikat deaktiviert12:37 von pro-linux.de

Einen schwerwiegenden Fehltritt hat sich Mozilla geleistet, das das Ablaufen ausgerechnet des Zertifikates, mit dem Firefox-Erweiterungen signiert sind, verschlafen hat. Bei zahlreichen Benutzern hat Firefox daraufhin die Erweiterungen deaktiviert. weiterlesen →

EasyTAG: Organisiere deine Musik unter openSUSE22:38 Uhr von vinzv.de

Audiodateien in Formaten wie MP3, AAC und Ogg Vorbis haben Musik allgegenwärtig und tragbar gemacht. Mit dem explosionsartigen Wachstum der Speicherkapazität kannst du riesige Musikbibliotheken speichern. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 06.05.2019 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 06.05.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Raiffeisen-IMPULS Finance & Lease GmbH – IT-Projektmanager (m/w/d) (Passau) Eingebunden in den Konzern der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich zählt die Raiffeisen-IMPULS-Leasing mit insgesamt 6 Standorten in Süddeutschland zu den renommierten Leasinggesellschaften. weiterlesen »

💩 (4)20:34 Uhr von tuxproject.de

Puh, na „endlich“: Entwickler und Kommandozeilenbenutzer können auf Windows künftig eine neue Terminal-Anwendung verwenden, die schlicht Windows Terminal heißen soll. weiterlesen »

GNU Guix 1.0.0 erschienen16:16 Uhr von pro-linux.de

Nach sieben Jahren Entwicklung und 19 Veröffentlichungen hat GNU Guix die Version 1.0 erreicht. Guix ist eine Paketverwaltung mit transaktionalen Updates und Rollback, die ebenso für das Gesamtsystem wie auch für individuelle Benutzer verwendbar ist. weiterlesen »

Böse Security-Lücke bei Dell SupportAssist – Bloatware14:20 Uhr von bitblokes.de

Longs story short: ältere Versionen des vorinstallierten SupportAssist von Dell lassen sich so manipulieren, dass sich darüber Malware einspielen lässt. Bei Dell ist es eine Security-Lücke, bei anderen Unternehmen würde es möglicherweise als Backdoor bezeichnet. weiterlesen »

Eclipse Foundation: Oracle will Namensrechte an Java EE und Javax behalten13:50 Uhr von golem.de

Eigentlich wollte Oracle die Java Enterprise Edition an die Community der Eclipse Foundation abgeben. Die Beteiligten konnten sich aber nicht über die Rechte einigen, was die Weiterentwicklung der Plattform nur unter neuem Namen erlaubt. weiterlesen »

Quellcode: Ransomware-Angriffe übernehmen Git-Repositorys13:00 Uhr von golem.de

Eine offenbar koordinierte Serie von Angriffen hat meist private Git-Repositorys übernommen und mit einer Lösegeldforderung versehen. Die Angreifer haben sich zuvor wohl die Zugangsdaten dafür verschafft. weiterlesen »

Linux-Kernel 5.1 freigegeben11:53 Uhr von pro-linux.de

Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 5.1 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version bringt faire Bandbreitenverteilung bei WLAN, atomares Ersetzen von Live-Patches, heterogene Speicherverwaltung in Nouveau und viele weitere Optimierungen und neue Funktionen. weiterlesen »

Linux - Version 5.1 macht Linux langsam fit für das Jahr 203810:57 Uhr von derstandard.at

Bessere Performance für asynchrones Übertragungsmanagement und Abschied von Assembler Output weiterlesen »

GCC 9.1 mit D-Unterstützung10:35 Uhr von pro-linux.de

Das Team hinter der GNU Compiler Collection hat die Version 9.1 der Suite veröffentlicht. Sie enthält unter anderem die Unterstützung für die Programmiersprache D, AMDs Zen 2 und OpenMP 5. Neu ist ebenfalls die noch experimentelle Unterstützung für C++2A. weiterlesen »

Betriebssysteme: Linux 5.1 optimiert asynchrone Zugriffe09:12 Uhr von golem.de

Die Optimierungen in Linux 5.1 sind ziemlich zahlreich: verbesserte asynchrone Operationen, ein ausgemustertes Dateiformat, eine Abschirmung für externe USB-Datenträger, beschleunigtes WLAN und optimiertes Live-Patching. weiterlesen »

Chat over IMAP: Gut gemeint ist leider nicht gut gemacht09:05 Uhr von golem.de

Ein freies Chat- und Messenger-System, das Nutzer aus den Silos großer Unternehmen wie Facebook befreien soll und trotzdem direkt einsetzbar ist, ist ein fantastisches Versprechen. In der Realität kann das leider nur scheitern. weiterlesen »

KDE Partition Manager 4.0 vorgestellt08:11 Uhr von pro-linux.de

Der KDE Partition Manager ist knapp eineinhalb Jahre nach dem letzten Version in einer neuen Hauptversion erschienen. KDE Partition Manager 4.0 verbessert die Nutzung und die Unterstützung von LUKS2 sowie die Handhabung von weiteren Dateisystemen. weiterlesen »

Linux 5.1: Performance-Verbesserungen und neue Speichertechnik06:13 Uhr von heise.de

Der bisher stiefmütterlich behandelte Datenträgerzugriff mit asynchronem I/O (AIO) wird deutlich attraktiver. Einem in der Anfangszeit von Linux zentralen Dateiformat geht es jetzt an den Kragen. Die Entwickler verbessern zudem die Unterstützung für Grafikkerne von ARM. weiterlesen »

Nextcloud-Client unter XFCE ...05:30 Uhr von deimeke.net

Ich habe den Nextcloud-Client aus den Fedora-Repositories installiert, Fedora liefert Version 2.5.2 aus. Leider musste ich nach jedem Neustart den Login und das Passwort für die drei Accounts, die ich synchronisiere, neu eingeben, was ziemlich nervig ist. weiterlesen »

Informationen zum Blog02:00 Uhr von malte-kiefer.de

Nach fast 7 Monaten komme ich endlich wieder dazu einen Blogbeitrag zu verfassen. In den nächsten Tagen und Wochen, werde ich versuchen meinen Beitragsreihen fortzuführen bzw. zu beenden. Ich möchte mich bei meinen Lesern entschuldigen, das ihr so lange nichts von mir gehört habt. Kontaktinformationen Die Kontaktinformationen haben sich verändert. So habe ich meinen alten Jabber Account raktiviert und meinen eignen XMPP Server aufgrund von Zeitmangel eingestellt. Auch gibt es einen aktuellen PGP Key, den es jetzt direkt auf meiner Seite zum Download gibt. macOS Zur Zeit ist macOS mein primäres Betriebssystem, was dazu führt, das meine Crux Ports gerade nicht aktuell gehalten werden. Zusätzlich dazu, werden sich meinen Blogbeiträge damit hauptsächlich auf die Nutzung von Linux auf Servern konzentrieren. Ab und zu, werden ich Beiträge zu OpenSource Software in der Verbindung mit iOS und macOS posten. weiterlesen »