Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
elementaryOS - Wenigstens eine Vision für den Desktop13:48 Uhr von curius.de

Ubuntu ist austauschbar - Linux ist auf dem Desktop aber noch nicht tot: Eine Präzisierung der Aussagen zur Entwicklung des Linux-Desktop anhand anhand von elementaryOS. Deren Entwickler legen nun mit Juno eine Betaversion ihrer Desktop-Vision vor. Vor einigen Wochen wurde her Ubuntu etwas überspitzt für überflüssig erklärt - möglicherweise wäre austauschbar die bessere Formulierung (siehe: Ubuntu - Wenn eine Distribution überflüssig wird). weiterlesen »

Linus Torvalds lobt WireGuard11:45 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Linus Torvalds hat sich lobend über das junge VPN-Projekt WireGuard geäußert und seiner Hoffnung auf eine baldige Aufnahme in den Kernel Ausdruck verliehen. Der Beitrag Linus Torvalds lobt WireGuard erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

BSI Empfehlungen für Ubuntu13:03 Uhr von curius.de

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat ein 6-seitiges Papier zum sicheren Einsatz von Ubuntu heraus gegeben (Direktlink PDF). Damit komplettierte das BSI seine Empfehlungen, die bereits für Windows 7 und 10, sowie macOS vorlagen. Das Papier ist leicht verständlich verfasst und beinhaltet die wesentlichen Punkte. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox Screenshots bekommt weitere Bildbearbeitungs-Funktionen23:20 Uhr von soeren-hentzschel.at

Seit Firefox 56 wird der Mozilla-Browser mit einer eingebauten Screenshot-Funktion ausgeliefert. Seit Firefox 59 gibt es grundlegende Funktionen zur Bearbeitung der Bilder, weitere Funktionen stehen ab sofort bereit. Firefox Screenshots ist ein seit Firefox 56 in Firefox integriertes Werkzeug zur Aufnahme von Bildschirmfotos, welches erlaubt, entweder nur den sichtbaren Bereich einer Webseite, die komplette Webseite oder einen beliebigen Ausschnitt abzubilden. weiterlesen »

Das Spiel zum Wochenende: Mobs, Inc.17:16 Uhr von linux-community.de

Gleich der erste Arbeitstag bei Mobs, Inc. gerät äußerst stressig: Man muss nicht nur diese widerlich netten Helden vom Plündern des gruseligen Verlieses abhalten, nach nur vier Fehltritten wird man auch gleich wieder vom Chef gefeuert. weiterlesen »

Kriterien für den Erfolg von Linux im Öffentlichen Dienst15:23 Uhr von curius.de

Linux und der öffentliche Dienst sind ein Dauerbrenner in der Medienöffentlichkeit, auch über die Linux-Community im engeren Sinne hinaus. Meist handelt es sich um gescheiterte Projekte wie in München oder Niedersachsen, manchmal auch im hoffnungsvolle Ankündigungen wie in Schleswig-Holstein. Die Affinität zur öffentlichen Verwaltung ist nicht ganz leicht zu erklären. weiterlesen »

elementaryOS - Wenigstens eine Vision für den Desktop13:48 Uhr von curius.de

Ubuntu ist austauschbar - Linux ist auf dem Desktop aber noch nicht tot: Eine Präzisierung der Aussagen zur Entwicklung des Linux-Desktop anhand anhand von elementaryOS. Deren Entwickler legen nun mit Juno eine Betaversion ihrer Desktop-Vision vor. Vor einigen Wochen wurde her Ubuntu etwas überspitzt für überflüssig erklärt - möglicherweise wäre austauschbar die bessere Formulierung (siehe: Ubuntu - Wenn eine Distribution überflüssig wird). weiterlesen »

BSI Empfehlungen für Ubuntu13:03 Uhr von curius.de

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat ein 6-seitiges Papier zum sicheren Einsatz von Ubuntu heraus gegeben (Direktlink PDF). Damit komplettierte das BSI seine Empfehlungen, die bereits für Windows 7 und 10, sowie macOS vorlagen. Das Papier ist leicht verständlich verfasst und beinhaltet die wesentlichen Punkte. weiterlesen »

KeePassXC - Autotype außerhalb des Browsers ausführen12:43 Uhr von fryboyter.de

Um mich zum Beispiel in einem Forum einzuloggen, nutze ich KeePassXC in Verbindung mit der Erweiterung KeePassXC Browser, die es für die verbreitesten Browser gibt. Hier erfolgt die Zuordnung der Zugangsdaten anhand der in Keepass hinterlegten URL. weiterlesen »

Tracking - Rückmeldungen zur Datenerhebung12:36 Uhr von curius.de

Zahllose Anwendungen für Desktop- und Mobilbetriebssysteme haben Tracker integriert um Informationen zu sammeln. Einerseits haben Entwickler ein Interesse daran, andererseits haben Anwender ein legitimes Bedürfnis nicht verfolgt zu werden. Dieser Artikel ist Teil einer Serie: Tracking - Entwickler müssen lernen Maß zu halten Tracking - Open Source und alles gut? Eher nicht! Tracking - Wer Informationen haben will muss investieren Tracking - Rückmeldungen zur Datenerhebung Ich habe zum Beginn der Artikelserie alle Entwickler mit Trackingdiensten und unklaren Verbindungsaufbauten in bei mir installierten Programmen angeschrieben. weiterlesen »

Ausnahmen für CopyQ erstellen12:11 Uhr von fryboyter.de

Für meine Passwörter nutze ich aktuell den Passwortsafe KeePassXC. Leider habe ich ab und zu die schlechte Angewohnheit Passwörter einfach zu kopieren, so dass diese in Klipper (Zwischenablage unter KDE Plasma) landen. weiterlesen »

Linus Torvalds lobt WireGuard11:45 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Linus Torvalds hat sich lobend über das junge VPN-Projekt WireGuard geäußert und seiner Hoffnung auf eine baldige Aufnahme in den Kernel Ausdruck verliehen. Der Beitrag Linus Torvalds lobt WireGuard erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

c't uplink 23.4: Vom Darknet lernen / Linux-Aus im Amt / Zeit messen wie die Profis08:54 Uhr von heise.de

Heute in c't uplink zeigen wir, warum man das Darknet nicht bloß als Schmuddelecke des Internets abtun sollte. Außerdem: Niedersachsen wird von Linux auf Windows zwangsumgestiegen und wir messen die Zeit bei der Tour de France. weiterlesen »