Bezahlte Anzeigen
Linux fliegt raus, 12.000 PCs der niedersächsischen Finanzämter migrieren auf Windows. Nicht, weil Linux zu teuer wäre, sondern weil die Politik das so will. weiterlesen »
Mit Ubuntu 16.04.5 LTS »Xenial Xerus« hat Canonical das letzte Punkt-Release für die noch bis 2021 unterstützte Version von Ubuntu freigegeben. Der Beitrag Ubuntu 16.04.5 LTS freigegeben erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Die Ubuntu-Gemeinschaft hat Version 16.04.5 LTS, das fünfte von mehreren geplanten Updates von Ubuntu 16.04 LTS, veröffentlicht. Es korrigiert zahlreiche Fehler und bringt das Produkt auf den neuesten Stand der Technik. weiterlesen →
Wer ein Linux ohne das umstrittene systemd bevorzugt, könnte Gefallen am Debian-Abkömmling Devuan finden. Ein Blick auf die aktuelle Version 2.0. weiterlesen »
Ich habe mittlerweile die tägliche Dosis Empörung weit überschritten, weil ich mal wieder nicht begreife, warum man ein funktionierendes System, diesmal in Niedersachsen, einfach einmottet. weiterlesen »
LineageOS, eine Android-Modifikation mit Fokus auf Software-Freiheit und Datenschutz, hat nach der Umfrage von letztem Jahr zum zweiten Mal eine »Sommer-Umfrage« gestartet. Die Entwickler wollen damit in erster Linie in Erfahrung bringen, auf welche neue Funktionalität sich sich konzentrieren sollen. weiterlesen »
Wer ein Linux ohne das umstrittene systemd bevorzugt, könnte Gefallen am Debian-Abkömmling Devuan finden. Ein Blick auf die aktuelle Version 2.0. weiterlesen »
Schweben Apple-Mitarbeiter künftig mit dem Hyperloop zur Arbeit? Der Bürgermeister von Cupertino möchte gern eine Trasse des Schwebezugs in die Nachbarstadt San José bauen - with a little help from his friends at Apple. weiterlesen »
Ein Team ehemaliger GPG-Entwickler arbeitet mit dem Sequoia-Projekt an einer OpenPGP-Implementierung in Rust. Sie soll den Umgang mit PGP erleichtern und aktuellen Plänen zufolge erstmals im kommenden Herbst stabil erscheinen. weiterlesen »
Das Handshake-Projekt will das aktuelle DNS-System reformieren und die wenigen zentralen Root-Server ersetzen. Das mit etlichen Millionen US-Dollar finanzierte Projekt wird ferner zahlreiche freie Software-Projekte unterstützen, anfänglich mit 10,2 Mio. weiterlesen »
Die Betaversion 69 von Googles Chrome-Browser enthält einen Decoder für den neuen freien Videocodec AV1. Das Team liefert außerdem die Unterstützung für eine neue Art von Hardwareschlüssel, aktiviert den Bild-in-Bild-Modus für Videos und CSS umfließt Display-Notches. weiterlesen »
Fedora hat seiner Dokumentations-Webseite mit Antora einen neuen Unterbau verpasst und setzt anstelle von DocBook nun auf AsciiDoc. Damit soll neben einer besseren Gesamtstruktur der Seite auch die Einstiegshürde für Mitwirkende aus der Gemeinschaft gesenkt werden. weiterlesen »
Mit Ubuntu 16.04.5 LTS »Xenial Xerus« hat Canonical das letzte Punkt-Release für die noch bis 2021 unterstützte Version von Ubuntu freigegeben. Der Beitrag Ubuntu 16.04.5 LTS freigegeben erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Die Ubuntu-Gemeinschaft hat Version 16.04.5 LTS, das fünfte von mehreren geplanten Updates von Ubuntu 16.04 LTS, veröffentlicht. Es korrigiert zahlreiche Fehler und bringt das Produkt auf den neuesten Stand der Technik. weiterlesen →
Linux fliegt raus, 12.000 PCs der niedersächsischen Finanzämter migrieren auf Windows. Nicht, weil Linux zu teuer wäre, sondern weil die Politik das so will. weiterlesen »