Bezahlte Anzeigen
The Document Foundation hat die Verfügbarkeit von LibreOffice 6.0.6 angekündigt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine Wartungsversion, die keine neuen Funktionen bringt. Genauer genommen ist es die sechste Wartungsversion der derzeitigen Fresh-Variante. weiterlesen »
Das britische National Cyber Security Center des GCHQ hat einen Sicherheits-Analyse von Ubuntu 18.04 angefertigt und liefert darin eine Menge Tips, wie ihr Ubuntu 18.04 weiter absichern könnt, um euch gegen Angriffe zu wappnen. Neben der Verwendung von VPN-Zugängen wird für browsern und mailen ein dedizierter Account ohne Administrator-Privilegien empfohlen. weiterlesen »
Canonical hat sein zwei Jahre altes Ubuntu 16.04 mit Langzeitunterstützung aktualisiert. Ubuntu 16.04.5 umfasst neben Fehlerkorrekturen auch einen neuen „Hardware Enablement Stack“ (HWE). Hierdurch unterstützt die Distribution weitere und neuere Hardware. weiterlesen →
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 16.04.5 LTS, das fünfte Pointrelease von Ubuntu 16.04 LTS namens „Xenial Xerus“, veröffentlicht. Fünf Xerus inauris CC BY-SA 2.0 von Bernard DUPONTMehr als zwei Jahre nachdem Xenial Xerus im April 2016 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der fünfte Snapshot 16.04.5 herausgegeben. weiterlesen →
ReactOS bringt in einer der kommenden Versionen eine vollständige Unterstützung von Btrfs. Die noch experimentelle Erweiterung des Systems wird es dem freien Windows-Nachbau erlauben, nicht nur direkt von Btrfs zu starten, sondern das Dateisystem auch direkt auch nutzen. weiterlesen »
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Mittlerweile steht Rust 1.28 bereit. weiterlesen »
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 16.04.5 LTS, das fünfte Pointrelease von Ubuntu 16.04 LTS namens „Xenial Xerus“, veröffentlicht. Fünf Xerus inauris CC BY-SA 2.0 von Bernard DUPONTMehr als zwei Jahre nachdem Xenial Xerus im April 2016 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der fünfte Snapshot 16.04.5 herausgegeben. weiterlesen »
Das britische National Cyber Security Center des GCHQ hat einen Sicherheits-Analyse von Ubuntu 18.04 angefertigt und liefert darin eine Menge Tips, wie ihr Ubuntu 18.04 weiter absichern könnt, um euch gegen Angriffe zu wappnen. Neben der Verwendung von VPN-Zugängen wird für browsern und mailen ein dedizierter Account ohne Administrator-Privilegien empfohlen. weiterlesen →
Canonical hat sein zwei Jahre altes Ubuntu 16.04 mit Langzeitunterstützung aktualisiert. Ubuntu 16.04.5 umfasst neben Fehlerkorrekturen auch einen neuen „Hardware Enablement Stack“ (HWE). Hierdurch unterstützt die Distribution weitere und neuere Hardware. weiterlesen →
Wenn Mozilla am 23. Oktober Firefox 63 veröffentlicht, wird dieser unter Linux mit den Ausgaben für Windows und macOS gleichziehen, wenn es um die Auslagerung von Funktionalität in eigene Prozesse geht. weiterlesen »
Die Rollenspiel-Landleben-Simulation Stardew Valley hat ein großes kostenloses Update erhalten, das einen Multiplayermodus und weitere neue Inhalte bringt. weiterlesen »
Browsh ist eine neue Lösung für das Surfen auf der Konsole, deren Darstellung mit üblichen Desktop-Browsern vergleichbar ist und die zu deren Funktionalitäten aufschließen kann. Hintergründe und Einsatzmöglichkeiten werden hier beschrieben. weiterlesen »
ReactOS, oder auch ROS genannt, ist ein Open-Source-Betriebssystem, das mit Windows-Programmen kompatibel sein soll – und wie ihr wisst, lieben Entwickler Open Source. Das Betriebssystem orientiert sich an Windows NT und hat sich zum Ziel gesetzt auch bestehende Programme problemlos auszuführen. weiterlesen »
Eine Studie von Diamanti ergab, dass seit dem Aufkommen von Docker die Nutzung von Containern rasant steigt, was den Markt für virtuelle Maschinen langfristig schrumpfen lassen wird. Das Jahr 2018 ist für Container offenbar das Jahr, das den großen Durchbruch bringt. weiterlesen »
The Document Foundation hat die Verfügbarkeit von LibreOffice 6.0.6 angekündigt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine Wartungsversion, die keine neuen Funktionen bringt. Genauer genommen ist es die sechste Wartungsversion der derzeitigen Fresh-Variante. weiterlesen »
Der hauseigene Chiphersteller von Huawei, Hisilicon, erstellt mit Warpdrive ein neues Framework für den Linux-Kernel. Damit soll sich besondere Beschleuniger-Hardware leichter nutzen lassen. (Linux-Kernel, Embedded Systems) weiterlesen »
Die glibc-Entwickler haben Version 2.28 der C-Laufzeitbibliothek veröffentlicht. Wichtige Neuerungen sind die Funktion statx, Unterstützung von ISO C-Threads und wesentliche Verbesserungen bei der Internationalisierung. weiterlesen »
Think Silicon hat seine OpenGL ES zu Vulkan Middleware im Quellcode veröffentlicht. Die Software ermöglicht eine Laufzeitübersetzung von OpenGL-ES- und EGL-API-Aufrufen in Vulkan-Befehle. weiterlesen »
ReactOS bringt in einer der kommenden Versionen eine vollständige Unterstützung von Btrfs. Die noch experimentelle Erweiterung des Systems wird es dem freien Windows-Nachbau erlauben, nicht nur direkt von Btrfs zu starten, sondern das Dateisystem auch direkt auch nutzen. weiterlesen »