Bezahlte Anzeigen
Mo, 4. Oktober 2021, Ralf Hersel Der Name der Frau spielt bei der Namensgebung von Software manchmal eine Rolle. Das bekannteste Beispiel ist der Name der Ur-Distribution Debian. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Lioh Möller Ein Grossteil der Entwicklung von GNU/Linux und Freier Software findet immer noch im Rahmen von Unternehmen wie Red Hat, SUSE oder Intel statt. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Lioh Möller Letzte Woche bot sich mir die Gelegenheit am ZFF die gesamte Miniserie mit dem Titel The Billion Dollar Code anzusehen. Diese basiert auf einer wahren Geschichte, welche Mitte der 90er Jahre ihren Anfang nahm. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind die Planung für digitale Release-Partys und das Yaru-Theme in Ubuntu 21.10. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Ralf Hersel Seit ca. 17:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit sind die Dienste des Facebook-Konzerns nicht mehr, bzw. kaum, erreichbar. Die Domains 'facebook.com', 'instagram.com' und 'whatsapp.com' stehen zum Verkauf zur Verfügung. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Lioh Möller Ein Grossteil der Entwicklung von GNU/Linux und Freier Software findet immer noch im Rahmen von Unternehmen wie Red Hat, SUSE oder Intel statt. weiterlesen »
Das Linux-Foundation-Projekt "Secure Open Source Rewards" erhält von Google eine finanzielle Zuwendung zur Ausschüttung an Open-Source-Entwickler. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Lioh Möller Bei EEE (Energy Efficient Ethernet) handelt es sich um einen Energiesparmodus für kabelgebundene Netzwerkkarten. Grundsätzlich ist diese Erweiterung durchaus sinnvoll, kann in einigen Fällen allerdings zu ungewünschten Nebenwirkungen führen. weiterlesen »
Aus der Kategorie „Bugs, die Linux schrieb“ heute für Euch der nicht auszumerzende Fehler mit den MAX OPEN FILES. Bug: schließe Dateien, die Du gar nicht offen hast Wer von Euch schon ein Programm geschrieben hat, wird evtl. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Marco In der letzten Umfrage ging es darum, wie ihr die Nachrichten des Newsportals GNU/Linux.ch jeweils lest. In der aktuellen Umfrage betreiben wir ein klein wenig Marktforschung. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Ralf Hersel Der Name der Frau spielt bei der Namensgebung von Software manchmal eine Rolle. Das bekannteste Beispiel ist der Name der Ur-Distribution Debian. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Tim Moritz Manchmal möchte man vorhandene Daten einmal anders betrachten. Man hat vielleicht eine Software, die Daten in einer Datenbank ablegt und will sich zum Beispiel den zeitlichen Verlauf oder den aktuellen Stand ansehen und die Software bietet solche Funktionen nicht an. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Lioh Möller Letzte Woche bot sich mir die Gelegenheit am ZFF die gesamte Miniserie mit dem Titel The Billion Dollar Code anzusehen. Diese basiert auf einer wahren Geschichte, welche Mitte der 90er Jahre ihren Anfang nahm. weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Ralf Hersel KDE Plasma auszuprobieren, war für mich eine schöne Erfahrung in der Welt der Desktop Umgebungen. Ich habe es genossen, die Vielfalt von KDE Plasma zu entdecken und mir meinen persönlichen Desktop zu konfigurieren. weiterlesen »
Fast alle Konferenzen aus dem Bereich Open Source finden auch in diesem Jahr online statt. So ergeht es auch dem GNU/LinuxDay, der sonst in Dornbirn in Vorarlberg stattfindet. Quelle weiterlesen »
Q4OS 4.6 basiert auf Debian 11, erhält als LTS-Version 5 Jahre Unterstützung und bietet die Wahl zwischen Plasma 5.20.5 oder dem auf KDE 3.5 basierenden Trinity Desktop 14.0.10. Quelle weiterlesen »
Mo, 4. Oktober 2021, Lioh Möller Kurz nach der Veröffentlichung der aktuellen Q4OS Version mit dem Codenamen Gemini, steht nun auch ein Installationsprogramm für Windows zur Verfügung. weiterlesen »
Am 16. Oktober 2021 findet zum zweiten Mal ein reiner Online-LinuxDay AT statt. Noch immer hat uns die Covid-Pandemie im Griff und so findet auch dieser LinuxDay wieder online statt. Dennoch hat sich die Linux User Group Vorarlberg wieder tüchtig ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm mit 12 Vorträgen zusammengestellt. weiterlesen »