Bezahlte Anzeigen
Die Musikindustrie stört sich an Youtube-dl und hat nun eine erste Klage gewonnen. Der verklagte Hoster und die GFF kündigen Berufung an. (Urheberrecht, Streaming) weiterlesen »
Der Linux-Hardwarespezialist System76 will künftig Laptops selbst fertigen. Der Hersteller zeigt erstmals Bauteile des Prototyps. (PC-Hardware, Linux) weiterlesen »
ARM-Support, neuer Webmail-Client, viele Komfortfunktionen für den Administrator, umfassende Security-Aktualisierungen – das Update auf Mailu 2.0 hat's in sich. weiterlesen »
ARM-Support, neuer Webmail-Client, viele Komfortfunktionen für den Administrator, umfassende Security-Aktualisierungen – das Update auf Mailu 2.0 hat's in sich. weiterlesen »
Wer als KDE-Nutzer einen simplen Podcast-Player sucht, wird mit Kasts fündig. Kasts ist ein konvergenter Podcast-Player von KDE, der auf dem Kirigami-Framework beruht. weiterlesen »
Mi, 5. April 2023, Ralf Hersel Die Plattform basiert auf der Forensoftware Discourse und soll der KDE-Gemeinschaft einen Ort bieten, an dem sie zusammenkommen und verschiedene Themen diskutieren kann. Weiterlesen » weiterlesen →
Mi, 5. April 2023, Ralf Hersel Vor einem Jahr begann das Projekt PyScript, über das wir berichteten. Nun stellt das Projekt eine Entwicklungs- und Deployment-Umgebung als Beta-Version zur Verfügung: pyscript.com. weiterlesen »
Der Linux-Hardwarespezialist System76 will künftig Laptops selbst fertigen. Der Hersteller zeigt erstmals Bauteile des Prototyps. (PC-Hardware, Linux) weiterlesen »
Die Musikindustrie stört sich an Youtube-dl und hat nun eine erste Klage gewonnen. Der verklagte Hoster und die GFF kündigen Berufung an. (Urheberrecht, Streaming) weiterlesen »
Ich stelle immer wieder fest, das ich nach einer Neuinstallation nicht auf Anhieb an alle Helferlein und Tools denke, die mir in meinem Dasein als Debian Nutzer ans Herz gewachsen sind. Deshalb hier die lose Zusammenstellung meiner Favoriten mit kurzer Erläuterung dazu. Die Reihenfolge hat keine Bedeutung, sind mir halt so eingefallen. Paketname Paket Beschreibung Bemerkung ncdu ncurses disk usage viewer Unentbehrlich, um die Platzverschwender zu orten und auch gleich ggfs. weiterlesen »
Der Installer für Debian 12 RC1 erhielt viele Verbesserungen bei der Handhabung unfreier Firmware. Fehler gibt es noch bei Verwendung von LVM. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Mi, 4. April 2023, Marco Mittlerweile gehört das (automatische) Testen von Programmen beinahe genauso zum Standard wie das Schreiben des Programms selbst. Durch saubere Software-Tests lassen sich sowohl kritische Fehler als auch Schönheitsfehler verhindern. weiterlesen »
Der dritte Prototyp zu SUSE ALP setzt den Schwerpunkt auf Datensicherheit. Dazu dient unter anderem Full Disk Encryption zusammen mit TPM. Quelle weiterlesen »
Mullvad hat in Zusammenarbeit mit Tor Browser einen Browser entwickelt, der bei Verwendung von Mullvad VPN bestmöglichen Schutz vor Fingerprinting geben soll. Quelle weiterlesen »
Ab sofort gibt es HPLIP 3.23.3. Die Release Notes sind ziemlich übersichtlich, allerdings gibt es wichtige Neuerungen. Die neueste Version unterstützt mehr Linux-Distributionen und weitere Drucker. Ab sofort unterstützt die Software folgende Linux-Distributionen: Die Liste der neu unterstützten Drucker liest sich wie folgt: Du kannst die aktuelle Version direkt beim Hersteller herunterladen. weiterlesen »