Bezahlte Anzeigen
Die Internetriesen liegen Trump zu Füßen. Wie wir uns von US-Tech-Konzernen loslösen und welche Alternativen es gibt, erklären wir im c’t uplink. weiterlesen »
Schütze deinen Linux-Desktop mit der Applikations-Firewall Portmaster. Du kannst den Zugriff im Detail und pro Anwendung einschränken, sodass wirklich nur noch die Apps ins Internet kommen, die es auch sollen. weiterlesen »
Mit den kostenlosen Powertoys können wir Registry-Einträge erstellen, Dateien skalieren und sogar Windows-Tastenkürzel verändern. Eine Anleitung von Oliver Nickel (Tools, Microsoft) weiterlesen »
Neue Terminal-Anwendungen vor allem im Gnome-Lager ersetzen die bisherigen Programme – und haben dabei neuerdings die Fähigkeit eingebüßt, den Hintergrund der Fenster durchscheinen zu lassen. Transparenz scheint out. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 137.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 137.0.1 Mit Thunderbird 137.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Willkommen zur Premiere von 🥁Diese Woche in KDE Apps KOMPAKT 📅 Wir hatten eine arbeitsreiche Woche im PIM-Land mit verschiedenen Stabilitätsverbesserungen. Weiterlesen » weiterlesen »
Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert. weiterlesen →
Seit 27 Jahren verrichtet APT als Paketmanager-Frontend für DPKG seine Dienste in Debian. Jetzt erhielt das Tool mit v3.0 eine Überarbeitung beim Solver und bei der TUI. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mit den kostenlosen Powertoys können wir Registry-Einträge erstellen, Dateien skalieren und sogar Windows-Tastenkürzel verändern. Eine Anleitung von Oliver Nickel (Tools, Microsoft) weiterlesen »
Schütze deinen Linux-Desktop mit der Applikations-Firewall Portmaster. Du kannst den Zugriff im Detail und pro Anwendung einschränken, sodass wirklich nur noch die Apps ins Internet kommen, die es auch sollen. weiterlesen »
Die Internetriesen liegen Trump zu Füßen. Wie wir uns von US-Tech-Konzernen loslösen und welche Alternativen es gibt, erklären wir im c’t uplink. weiterlesen »