Bezahlte Anzeigen
Aktivistin Maria Garcia Leandro Lombardo über die Open-Source-Initiative in Venezuela weiterlesen »
Dank der vielen Kommentare auf den Beitrag “Der erste Kontakt” ist es mir doch noch gelungen, die Live-CD 12.04 auf meinem, in die Tage gekommenen System, zum Laufen zu bringen. Ich habe das zuvor heruntergeladene Image noch einmal mit reduzierter Geschwindigkeit gebrannt. weiterlesen »
Nach zahllosen Versuchen, meinen HTPC mit XBMC auch ohne Bildschirm starten zu lassen, ist mir wohl heute endlich der Durchbruch geglückt. Dabei war die Lösung denkbar einfach, es hat lediglich ein Befehl zur automatischen Wahl des Ausgangs gefehlt UND zwei Zeilen zur Festlegung des Ausgangs waren überflüssig bzw. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Nach meinem Upgrade auf Lubuntu 12.04 stellten sich, wenig überraschend, die gleichen Probleme wie mit Debian Sid ein. Die neuesten Nvidia-Treiber 290.40 verursachen bei mir, Kero und wahrscheinlich noch einer Reihe anderer Leute Verzögerungen beim Verschieben von Anwendungen, die teilweise bis zum Einfrieren des gesamtes Desktops führen können. Das Problem ist bekannt und betrifft unter anderem Geforce 6, 7 oder 8800GTX/GTS Karten. weiterlesen »
Nach zahllosen Versuchen, meinen HTPC mit XBMC auch ohne Bildschirm starten zu lassen, ist mir wohl heute endlich der Durchbruch geglückt. Dabei war die Lösung denkbar einfach, es hat lediglich ein Befehl zur automatischen Wahl des Ausgangs gefehlt UND zwei Zeilen zur Festlegung des Ausgangs waren überflüssig bzw. weiterlesen »
Erst muss man seinen eigenen Level zusammenschießen und in diesem dann gleich anschließend auch noch vor hereinströmenden Skeletten fliehen. Klingt absurd, macht aber einen Heidenspaß. weiterlesen »
Aktivistin Maria Garcia Leandro Lombardo über die Open-Source-Initiative in Venezuela weiterlesen »
Am 1. März 2012 startete der fünfte freiesMagazin-Programmierwettbewerb. Es ging dabei nicht wie sonst um ein theoretisches Spiel, sondern um eine reale Anwendung. Gesucht wurde ein Wortwolken-Generator, der Texte einliest, die Worthäufigkeit zählt und alles als Wortwolke ausgibt. weiterlesen »
Kernel Updates am Server seiner Wahl einspielen und dann...warten. Warten auf die erlösenden ICMP Antworten. Oder bootet die Kiste doch nicht? Alles dauert verdächtig lange. Auch nach 10 Minuten noch nichts. Gerade wenn man die Zugangsdaten fürs DRAC/ILO rausgekramt hat zeigt sich: Filesystem Check. weiterlesen »
Bisher setzte ich auf meinem Lenovo Thinkpad Edge E320 das Programm ThinkFan ein, um den Lüfter ruhig zu stellen. Da das Programm jedoch einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang besitzt und deshalb zum Beispiel nicht für jeden Sensor eine Lüftergeschwindigkeit festgelegt werden kann, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. weiterlesen »
Ich schüttle jedes Mal wieder den Kopf, wenn ich von LPS (Lightweight Portable Security) lese. Das ist eine Linux-Distribution, die Privatsphäre schützen und dem Anwender eine möglichst sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen soll. weiterlesen »
Dank der vielen Kommentare auf den Beitrag “Der erste Kontakt” ist es mir doch noch gelungen, die Live-CD 12.04 auf meinem, in die Tage gekommenen System, zum Laufen zu bringen. Ich habe das zuvor heruntergeladene Image noch einmal mit reduzierter Geschwindigkeit gebrannt. weiterlesen »
Seit ein paar Tagen nervt mich auf der Arbeit Firefox alle 2-3 Minuten ich möge mich doch bitte am Proxy der Firma authentifizieren. Natürlich habe ich dies schon längst getan. Mit einem meiner Lieblingsspielzeuge (Wireshark), konnte ich aber relativ schnell feststellen woher dieses nervige Problem kommt: Das Plugin HTTPS Everywhere versucht regelmäßig eine Verbindung zu einem Server der eff herzustellen, dies dient der SSL Observatory welche in den Optionen von diesem Plugin ausgeschaltet werden kann. Bis dieser Bug im Plugin/Addon gefixt wurde sollte man dies tun, außer man hat Lust alle 2-3 Minuten seine Proxyauthentifizierung erneut durchzuführen ;-) Wer einen Proxy ohne Authentifizierung verwendet merkt von diesem Problem natürlich nichts. weiterlesen »