Bezahlte Anzeigen
Di, 6. April 2021, Ralf Hersel JingOS ist eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution, die das Aussehen und die Bedienung von Touch-First-Betriebssystemen wie iOS und Android nachahmen soll. weiterlesen »
Den Streit um Java-APIs hat Oracle nun endlich verloren. Von dem einstmals glorreichen Sun bleibt damit ein Open-Source-Trümmerhaufen. Ein IMHO von Sebastian Grüner (Oracle vs. Google, Urheberrecht) weiterlesen »
In dem Urteil geht es um rund 11.000 Zeilen Java-API im Android-System und sowohl für Oracle als auch für Google um mehr als neun Milliarden US-Dollar. (Oracle vs. Google, Urheberrecht) weiterlesen →
Seit knapp einem Jahr wurde der öffentliche Code des Signal-Servers nicht mehr aktualisiert - auf den Servern läuft eine andere Version. Von Hanno Böck (Signal, Verschlüsselung) weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 3. weiterlesen »
Dieser Blog ist schon seit einigen Jahren im OSBN (Open-Source-Blog-Netzwerk) eingetragen. Artikel die ich hier veröffentliche werden über das RSS Feed automatisch auf www.OSBN.de angezeigt. weiterlesen »
Den Streit um Java-APIs hat Oracle nun endlich verloren. Von dem einstmals glorreichen Sun bleibt damit ein Open-Source-Trümmerhaufen. Ein IMHO von Sebastian Grüner (Oracle vs. Google, Urheberrecht) weiterlesen »
In dem Urteil geht es um rund 11.000 Zeilen Java-API im Android-System und sowohl für Oracle als auch für Google um mehr als neun Milliarden US-Dollar. (Oracle vs. Google, Urheberrecht) weiterlesen →
Di, 6. April 2021, Niklas OpenBSD ist ein unabhängig entwickeltes Betriebssystem, das ursprünglich von der Berkeley Software Distribution abstammt und ist laut einer Umfrage von 2005 das zweitbeliebteste BSD Derivat direkt nach FreeBSD, allerdings mit grossem Abstand. weiterlesen »
Auf GitHub gibt es neuerdings ein Repository zur öffentlichen Dokumentation der Standardisierung von C#. Die .NET Foundation koordiniert die Arbeit am Standard. weiterlesen »
Wie ich bereits vor einigen Wochen berichtet habe, wurde Qt in Version 6 veröffentlicht. Dies hat auch Signalwirkung für eines der wichtigsten in Qt umgesetzten Projekte, KDE. Auch hier wird in den nächsten Monaten auf Qt 6 umgestellt. Offene Fragen gab es bisher beim Support des auslaufenden Qt 5-Versionsstrangs, der die Grundlage für alle aktuellen KDE-Projekte bildet. weiterlesen »
Di, 6. April 2021, Ralf Hersel Für alle, die OBS Studio für Screen-Capturing oder Streaming von Ihrem Desktop nutzen, ist OBS Studio 27.0 als nächstes grosses Release im Anmarsch. weiterlesen »
Humble-Bundle-Buch-Angebote sind häufig spannend. Du bekommst oft hochwertige Bücher zum absoluten Schnäppchenpreis. Insgesamt 24 Fachbücher zu den Themen Python und Django kannst Du Dir schnappen* und das für circa 15 €. weiterlesen »
Di, 6. April 2021, Ralf Hersel JingOS ist eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution, die das Aussehen und die Bedienung von Touch-First-Betriebssystemen wie iOS und Android nachahmen soll. weiterlesen »
Seit knapp einem Jahr wurde der öffentliche Code des Signal-Servers nicht mehr aktualisiert - auf den Servern läuft eine andere Version. Von Hanno Böck (Signal, Verschlüsselung) weiterlesen »
Logitech hat lange Zeit drahtlose Tastaturen produziert, die den Kommunikationsbereich 27 MHz nutzen. Sie werden zwar nicht mehr hergestellt, aber es sind noch einige davon unterwegs und sie lassen sich auch noch perfekt einsetzen. weiterlesen »