Bezahlte Anzeigen
Wie wichtig der Daumen ist, merkt man spätestens, wenn er nicht funktioniert. Quelle weiterlesen »
Di, 6. Juni 2023, Ralf Hersel Na ja, "Distro" ist etwas übertrieben. Conty ist ein einfach zu verwendender, komprimierter, unprivilegierter Linux-Container, der aus einer einzigen ausführbaren Datei besteht. weiterlesen »
Ich lese in Linux-Anleitungen oft Shell-Befehle mit kryptischen Parametern. Ich will aber keine Befehle ausführen, die ich nur rudimentär verstehe. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 114 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Neue Einstellungsoberfläche für DNS over HTTPS (DoH) DNS over HTTPS, kurz: DoH, soll die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer verbessern. weiterlesen »
Kurz notiert: Die Programmiersprache Rust steht ab sofort in Version 1.70 bereit. Die Programmiersprache Rust wurde planmäßig in Version 1.70 veröffentlicht. Wer sich für alle Highlights der neuen Version interessiert, findet wie immer in der offiziellen Release-Ankündigung weitere Informationen. weiterlesen »
Wie wichtig der Daumen ist, merkt man spätestens, wenn er nicht funktioniert. Quelle weiterlesen »
Ab sofort pflegen die Red-Hat-Entwickler keine eigenen LibreOffice-RPMs mehr. Stattdessen wolle man sich auf die HDR-Entwicklung in Wayland konzentrieren. weiterlesen »
Di, 6. Juni 2023, Ralf Hersel Verwendet hier jemand die GNOME-Shell als Desktop-Umgebung? Vielleicht geht es euch wie mir; auf meinem App-Grid sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. weiterlesen »
Di, 6. Juni 2023, Ralf Hersel Na ja, "Distro" ist etwas übertrieben. Conty ist ein einfach zu verwendender, komprimierter, unprivilegierter Linux-Container, der aus einer einzigen ausführbaren Datei besteht. weiterlesen »
Das Pico-Ice ist ein preiswertes Board für den Einstieg in die FPGA-Welt. Dank Open Source ist die Hard- und Software gut dokumentiert und erprobt. weiterlesen »
Vor kurzer Zeit gab es Update für den Linux-Client auf Version 3.16.2. Seit dieser Version ist es nicht mehr möglich, sich mit einem Anwendernamen und Passwort bei NordVPN anzumelden. Dennoch kannst Du Dich weiterhin bei dem Top-VPN-Anbieter unter Linux anmelden, auch wenn Du keine grafische Oberfläche oder ein GUI benutzt. weiterlesen »
Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) weiterlesen »
Ich lese in Linux-Anleitungen oft Shell-Befehle mit kryptischen Parametern. Ich will aber keine Befehle ausführen, die ich nur rudimentär verstehe. weiterlesen »