Bezahlte Anzeigen
Canonical hat neben der Desktop- und der Cloud-Variante auch eine Beta-Version von Ubuntu 18.04 Server LTS Bionic Beaver zur Verfügung gestellt. Es gibt zahlreiche Neuerungen und Änderungen, die auch die Server-Version betreffen. weiterlesen »
Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion einer neuen Ubuntu-Version – dieses Mal Ubuntu 18.04 „Bionic Beaver“ – wird das Wiki um einen „getestet“-Tag erweitert. Seit kurzem ist „getestet: bionic“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt. weiterlesen »
Der Paketmanager Pacman speichert die Pakete unter /var/cache/pacman/pkg. Um bei Problemen ein Downgrade machen zu können, werden dort automatisch keine Pakete entfernt. Leert man das Verzeichnis nicht regelmäßig kann es sein, dass irgendwann die Festplatte voll ist und man sich wundert was nun schon wieder schief gegangen ist. weiterlesen »
Die Webseite von Flathub hat eine Überarbeitung erfahren, die das Suchen und Installieren von Paketen im Flatpak-Format wesentlich erleichtert. Der Beitrag Flathub-Webseite im neuen Gewand erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Die Webseite von Flathub hat eine Überarbeitung erfahren, die das Suchen und Installieren von Paketen im Flatpak-Format wesentlich erleichtert. Der Beitrag Flathub-Webseite im neuen Gewand erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion einer neuen Ubuntu-Version – dieses Mal Ubuntu 18.04 „Bionic Beaver“ – wird das Wiki um einen „getestet“-Tag erweitert. Seit kurzem ist „getestet: bionic“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt. weiterlesen »
In einem wunderschön erzählten Märchen findet ein kleiner kranker Junge in seinem Krankenhaus einen Durchgang zu einer Märchenwelt. In ihr macht er sich auf die Suche nach dem Wächter des Waldes, der ihm einen Wunsch erfüllen soll. weiterlesen »
Auf Twitter hat sich ein Nutzer bei T-Mobile Österreich darüber beschwert, dass dort offenbar Kundenpasswörter im Klartext gespeichert werden. Wir fanden ein weiteres gravierendes Sicherheitsproblem bei der Telekom-Tochter durch öffentlich zugängliche Git-Repositories mit Datenbankpasswörtern. weiterlesen »
Canonical hat neben der Desktop- und der Cloud-Variante auch eine Beta-Version von Ubuntu 18.04 Server LTS Bionic Beaver zur Verfügung gestellt. Es gibt zahlreiche Neuerungen und Änderungen, die auch die Server-Version betreffen. weiterlesen »
Der Paketmanager Pacman speichert die Pakete unter /var/cache/pacman/pkg. Um bei Problemen ein Downgrade machen zu können, werden dort automatisch keine Pakete entfernt. Leert man das Verzeichnis nicht regelmäßig kann es sein, dass irgendwann die Festplatte voll ist und man sich wundert was nun schon wieder schief gegangen ist. weiterlesen »