Bezahlte Anzeigen
Di, 7. Juni 2022, Ralf Hersel Wir beginnen die Themen-Woche über Office-Anwendungen mit einem Beitrag, der mehr Fragen aufwirft, als Lösungen zu bieten: die Standard-Schriftart in den LibreOffice-Apps. weiterlesen »
Die Gnome-Community will ihren Desktop für die Nutzung auf Smartphones als Prototyp erstellen. Eine Finanzierung dafür steht. (Gnome, Smartphone) weiterlesen »
Auf den ersten Blick sieht der Orange Pi 800 tatsächlich wie der Raspberry Pi 400 aus. Allerdings ist der Orange Pi 800 mit einem Rockchip RX3399 64-Bit ausgestattet, der sechs Kerne enthält. Ein weiterer Unterschied, der auch wirklich sichtbar ist – es gibt eine VGA-Schnittstelle, wobei der Raspberry Pi 400 zwei HDMI-Schnittstellen besitzt. weiterlesen »
Der Orange Pi 800 aus China eifert dem Raspberry Pi 400 nach, bietet aber beim SoC, dem Speicher, den Anschlüssen und vermutlich beim Preis leichte Vorteile. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 101 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Heute ist Peertube 4.2 erschienen und bringt erfreuliche Verbesserungen des Videoplayers mit sich. Das Highlight der Version 4.2 ist sicherlich die Möglichkeit, ein hochgeladenes Video direkt zu editieren, indem man im Menü den Punkt Studio wählt. weiterlesen »
Vom 7. bis 9. Juni 2022 findet die Zusammenkunft der Open Infrastructure Community in Berlin statt, erstmals seit 2019 wieder in Präsenz. Heise ist mit vor Ort. weiterlesen »
Die Gnome-Community will ihren Desktop für die Nutzung auf Smartphones als Prototyp erstellen. Eine Finanzierung dafür steht. (Gnome, Smartphone) weiterlesen »
Di, 7. Juni 2022, Lian Begett Seit der Emanzipation der Computer von einfachen Rechenmaschinen zu absoluten Allroundern ist einer ihrer Anwendungszwecke nicht mehr wegzudenken: die Textbearbeitung. weiterlesen »
Aktualisierte Pakete der Versionsverwaltung schließen Sicherheitslücken in GitLab CE und EE. Eine Schwachstelle erhält die Risiko-Einstufung "kritisch". weiterlesen »
Auch die Nutzer der Virtualisierung auf Macs mit Apple Silicon können künftig auch x86-Apps ausführen - unterstützt wird das für Linux. (Apple Silicon, Apple) weiterlesen »
Di, 7. Juni 2022, Ralf Hersel Wir beginnen die Themen-Woche über Office-Anwendungen mit einem Beitrag, der mehr Fragen aufwirft, als Lösungen zu bieten: die Standard-Schriftart in den LibreOffice-Apps. weiterlesen »
Auf den ersten Blick sieht der Orange Pi 800 tatsächlich wie der Raspberry Pi 400 aus. Allerdings ist der Orange Pi 800 mit einem Rockchip RX3399 64-Bit ausgestattet, der sechs Kerne enthält. Ein weiterer Unterschied, der auch wirklich sichtbar ist – es gibt eine VGA-Schnittstelle, wobei der Raspberry Pi 400 zwei HDMI-Schnittstellen besitzt. weiterlesen »
Der Orange Pi 800 aus China eifert dem Raspberry Pi 400 nach, bietet aber beim SoC, dem Speicher, den Anschlüssen und vermutlich beim Preis leichte Vorteile. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Chat-Apps gibt es viele. Speek behauptet von sich, die Sicherste zu sein. Neben Dezentralisierung und Verschlüsselung leitet Speek die Inhalte über das Tor-Netzwerk. Quelle weiterlesen »