Bezahlte Anzeigen
Do, 7. Juli 2022, Ralf Hersel Welches Betriebssystem, welche GNU/Linux-Distribution soll ich nehmen? Diese Frage wird oft gestellt. Um sie zu beantworten, werden gerne Entscheidungsbäume gezeichnet, die die Anwender:innen mit einfachen Fragen bis zum OS-Kandidaten führen. weiterlesen »
Zunächst mag die Nachricht, der Systemd-Entwickler habe bei Microsoft angeheuert, verblüffen. So abwegig ist der Schritt bei genauerer Betrachtung dann aber nicht. Quelle weiterlesen »
Der einflussreiche Entwickler Lennart Poettering hat offenbar den Linux-Distributor Red Hat verlassen und wechselt zur Konkurrenz. (Lennart Poettering, Microsoft) weiterlesen →
Do, 7. Juli 2022, Ralf Hersel Was macht ihr, wenn ihr nach einem Musikstück sucht, oder einen bestimmten Song hören möchtet? Die meisten werden wohl mit Spotify, Deezer, Youtube oder "eigene Musiksammlung" antworten. weiterlesen »
Felix Ernst hat mit seiner Miniserie über Gwenview offenbar nicht genug bekommen - und startet nun mit Spectacle durch - zum Wohle der geneignten KDE-Community. Vorhang auf für KDE DEV-Vlog 4: Zu viel Spektakel! weiterlesen »
Lukasz Erecinski kennen viele sicherlich als den Community-Manager aus den Pine64-News in Schrift und Bewegtbild. Seine unnachamliche Authentizität verleiht er nun auch Pine64EU. weiterlesen »
Unter Arch habe ich ein paar Pakete installiert, deren Updates teilweise zeitverzögert angeboten werden. Zum Beispiel, weil der jeweilige Paketbetreuer nicht die nötige Zeit hat oder weil er das erste Minor-Release abwarten will. weiterlesen »
Nutzer von Element können in ihren Arbeitspausen künftig auf feste Videoräume zurückgreifen. Dadurch ist ein Plausch mit den Kollegen möglich. weiterlesen »
Der einflussreiche Entwickler Lennart Poettering hat offenbar den Linux-Distributor Red Hat verlassen und wechselt zur Konkurrenz. (Lennart Poettering, Microsoft) weiterlesen »
Zunächst mag die Nachricht, der Systemd-Entwickler habe bei Microsoft angeheuert, verblüffen. So abwegig ist der Schritt bei genauerer Betrachtung dann aber nicht. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Gestern habe ich einige MySQL Backup Dateien überprüft und musste in einer 8GB großen Datei in eine bestimmte Zeile springen. Wie jeder weiß kann nicht jeder Editor damit umgehen. Oft hängt sich... weiterlesen »
Das Modell NLLB-200 von Meta soll 200 Sprachen direkt ineinander übersetzen können. Das Modell wird Open Source. (Meta, Soziales Netz) weiterlesen »
Programmierspaß und Open-Source-Begeisterung als Antrieb, nicht der schnöde Zwang eines Nutzwerts: Andreas Kling, der Kopf hinter Ladybird, im Interview. weiterlesen »
Do, 7. Juli 2022, Ralf Hersel Welches Betriebssystem, welche GNU/Linux-Distribution soll ich nehmen? Diese Frage wird oft gestellt. Um sie zu beantworten, werden gerne Entscheidungsbäume gezeichnet, die die Anwender:innen mit einfachen Fragen bis zum OS-Kandidaten führen. weiterlesen »
Quantencomputer erfordern widerstandsfähigere Algorithmen für die Absicherung unserer Privatsphäre. Der E-Mail-Dienst Tutanota geht erste Schritte. Quelle weiterlesen »
Do, 7. Juli 2022, Ralf Hersel Was macht ihr, wenn ihr nach einem Musikstück sucht, oder einen bestimmten Song hören möchtet? Die meisten werden wohl mit Spotify, Deezer, Youtube oder "eigene Musiksammlung" antworten. weiterlesen »
Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 22.04 LTS für Raspberry Pi angekündigt. Jammy Jellyfish gibt es für 32-Bit- und 64-Bit-Pis. Ubuntu MATE 22.04 LTS Jammy Jellyfish gibt es für die Plattformen armhf (ARMv7 32-bit) und arm64 (ARMv8 64-bit). weiterlesen »