Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Die besten Open Source-Alternativen zu Microsoft Excel13:50 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Nicht jeder verwendet Tabellenkalkulationen im täglichen Leben. Diese sind jedoch sehr hilfreich, besonders wenn man Berechnungen durchführt, Diagramme, Grafiken, Aufgaben- oder Einkaufslisten erstellt. weiterlesen »

Getting Things GNOME 0.509:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Ralf Hersel Es ist etwa neun Monate her, dass Getting Things GNOME 0.4 nach mehr als sechs Jahren Entwicklungszeit als umfangreiches Update veröffentlicht wurde. weiterlesen »

Das muss gesagt werden #2 - Office15:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Marc Mader In meiner Artikelserie 'Das muss gesagt werden' geht es um meine Meinung zu Linux und quelloffener Software. Ich möchte über meine persönlichen Aufreger und Probleme bei Anwendungen, Abläufen und Einstellungen schreiben, ohne dabei päpstlicher als der Papst zu sein. Dieses Mal geht es um Office - ein Thema, mit dem ich mich aufgrund meiner Ausbildung zum Bürokaufmann zwangsläufig beschäftigen muss. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox für Amazon Fire TV und Amazon Echo Show werden offiziell eingestellt23:18 Uhr von soeren-hentzschel.at

Was bereits seit langer Zeit klar war, hat Mozilla nun offiziell gemacht: Firefox für Amazon Fire TV sowie Firefox für Amazon Echo Show werden eingestellt. Im Dezember 2017 hatte Mozilla erstmals seinen Browser für das Amazon Fire TV vorgestellt, im Oktober 2018 folgte Firefox für Amazon Echo Show. weiterlesen »

MX Linux 19.4: Modellpflege und LTS-Kernel für die AHS-Variante17:15 Uhr von heise.de

Die neue Version der Debian-basierten Linux-Distribution umfasst unter anderem aufgefrischte Desktop-Umgebungen (Xfce, Plasma), Bugfixes und Software-Updates. weiterlesen »

NetBSD: Läuft sogar auf Toastern16:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Niklas Mit NetBSD stelle ich heute die letzte grosse BSD Variante vor. Dabei war NetBSD eigentlich die erste BSD Abspaltung, die bis heute aktiv gepflegt wird. Das NetBSD Projekt wurde im Jahr 1993 als Fork von 386BSD, der ersten freien BSD Variante, gestartet. weiterlesen »

Programmiersprache: IBM will mit Cobol in die Linux-Cloud15:15 Uhr von golem.de

IBM hat einen Cobol-Compiler für Linux vorgestellt. Was nach vergangenem Jahrhundert klingt, soll Kunden bei der Migration helfen. (IBM, Linux) weiterlesen »

Das muss gesagt werden #2 - Office15:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Marc Mader In meiner Artikelserie 'Das muss gesagt werden' geht es um meine Meinung zu Linux und quelloffener Software. Ich möchte über meine persönlichen Aufreger und Probleme bei Anwendungen, Abläufen und Einstellungen schreiben, ohne dabei päpstlicher als der Papst zu sein. Dieses Mal geht es um Office - ein Thema, mit dem ich mich aufgrund meiner Ausbildung zum Bürokaufmann zwangsläufig beschäftigen muss. weiterlesen »

Papis - Dokumentenverwaltung für die Kommandozeile14:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Philipp Wer viele Dokumente auf der Platte hat und diese oft braucht, kann auf eine Dokumentenverwaltung nicht verzichten. Natürlich gibt es viele UI-Werkzeuge, die das erledigen können. weiterlesen »

Die besten Open Source-Alternativen zu Microsoft Excel13:50 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Nicht jeder verwendet Tabellenkalkulationen im täglichen Leben. Diese sind jedoch sehr hilfreich, besonders wenn man Berechnungen durchführt, Diagramme, Grafiken, Aufgaben- oder Einkaufslisten erstellt. weiterlesen »

WSLackware11:55 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Lioh Möller Mit WSL steht Windows-Anwendern eine einfache Möglichkeit zur Nutzung einer Linux-Sitzung zur Verfügung. Insbesondere WSL2 entspricht im Funktionsumfang schon fast dem einer vollwertigen Linux-Installation. weiterlesen »

PHP.net Userdatenbank geleakt?11:20 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Vor 2 Wochen ging die Meldung rum, daß in den PHP-Code zwei Hintertüren eingebaut wurden. Dazu gibt es jetzt ein Update. PHP.net Userdatenbank geleakt? PHP Maintainer Nikita Popov hat in einem Update zu dem Einfügen von Hintertüren in den Code von PHP ein kleines Update gepostet. weiterlesen »

Hydrobot 5000 – Raspberry Pi füllt die Wasserflasche automatisch nach11:19 Uhr von bitblokes.de

Einen Raspberry Pi einzusetzen, um seine Wasserflasche automatisch nachfüllen zu lassen, ist schon schick. Die ganze Sache dann noch Hydrobot 5000 zu nennen, ist noch schicker. Ausreichend hydriert zu sein, ist wichtig. weiterlesen »

Manjaro in der Cloud11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Ralf Hersel Auf der Welt gibt es so viele Geräte, die gut zum Surfen im Internet geeignet sind, denen es aber möglicherweise an Sicherheit und regelmässigen Betriebssystem-Updates mangelt, argumentiert Manjaro. weiterlesen »

Big Sur Homebrew xcrun: error: invalid active developer path10:18 Uhr von got-tty.org

Bei meinem letzten Update von Homebrew unter macOS Big Sur hatte ich die Fehlermeldung, dass es eine ungültigen Pfadangabe für die Entwicklerwerkzeuge gäbe. Da ich nur die Kommandozeilenwerkzeuge für macOS nutze wird diese nicht einem Update unterzogen. weiterlesen »

Nginx Proxy Manager10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Julian Der Nginx Proxy Manager basiert, wie der Name schon erahnen lässt, auf dem Nginx-Webserver. Es handelt sich um ein ein Open Source Management Tool zur Konfiguration und Verwaltung von Reverse-Proxies. weiterlesen »

Framework: KDE pflegt eigene Patches für Qt 509:45 Uhr von golem.de

Die neue kommerzielle LTS-Strategie von Qt bringt Open-Source-Projekten wie KDE einige Probleme. Doch die Community hilft sich nun selbst. (KDE, Qt) weiterlesen »

Getting Things GNOME 0.509:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 8. April 2021, Ralf Hersel Es ist etwa neun Monate her, dass Getting Things GNOME 0.4 nach mehr als sechs Jahren Entwicklungszeit als umfangreiches Update veröffentlicht wurde. weiterlesen »

iX-Workshop: Linux-Server härten08:30 Uhr von heise.de

Lernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie Linux-Server gegen Angriffe absichern – von der Datenverschlüsselung bis zu SELinux. 10% Frühbucherrabatt bis 20.4. weiterlesen »