Bezahlte Anzeigen
Fedora hat die Thunderbird 91.1 Version am Start ( Testumgebung ) und gut, daß wir das mal Testen konnten, denn Deutsch ist nicht dabei 🙁 Thunderbird 91 kann kein Deutsch mehr Thunderbird hat ein paar nette Änderungen drin, z. weiterlesen »
Wären wir auf einem Raumschiff namens Mozilla, gäbe es jetzt roten Alarm. RCE Schwachstelle in Thunderbird < 91.1/78.14 und Firefox <= 91.1 Ungefähr 8 Lücken wurden in Firefox und Thunderbird behoben, davon viele mit Schweregrade „hoch“ Weiterlesen » weiterlesen →
ClamAV 0.104.0 stellt ein LTS-Programm mit längeren Unterstützungszyklen vor. Eine neue Scan-Option soll präparierte Mediendateien entlarven. Quelle weiterlesen »
Mi, 8. September 2021, Ralf Hersel Der Autor Hamza Musa hat sich die Mühe gemacht und 18 Flat File CMS kurz beschrieben. Content-Management-Systeme oder kurz CMS, werden oft als Datenbankanwendungen angeboten. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.14 und Thunderbird 91.1 planmäßige Updates für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.14 Mit dem Update auf Thunderbird 78.14 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit aktuelle Sicherheitslücken. Neuerungen von Thunderbird 91.1 Sicherheitslücken behebt ebenso Thunderbird 91.1. weiterlesen »
Werden WhatsApp-Nachrichten gemeldet, gelangen diese im Klartext an Facebook. Daraus kann man auch Story machen, aber muss man auch wirklich? Die Probleme liegen doch ganz woanders. Aktuell verweisen gerade viele auf eine ProPublica Recherche zu WhatsApp. weiterlesen »
Wären wir auf einem Raumschiff namens Mozilla, gäbe es jetzt roten Alarm. RCE Schwachstelle in Thunderbird < 91.1/78.14 und Firefox <= 91.1 Ungefähr 8 Lücken wurden in Firefox und Thunderbird behoben, davon viele mit Schweregrade „hoch“ weiterlesen »
Fedora hat die Thunderbird 91.1 Version am Start ( Testumgebung ) und gut, daß wir das mal Testen konnten, denn Deutsch ist nicht dabei 🙁 Thunderbird 91 kann kein Deutsch mehr Thunderbird hat ein paar nette Änderungen drin, z. weiterlesen →
Die OpenInfra Foundation, die unter anderem OpenStack betreut, begrüßt Microsoft als neuestes Mitglied zum Vorantreiben von Multi-Cloud-Technologien und 5G. weiterlesen »
Stefan begann seine Linux-Geschichte mit einem Debian-Server, während der Desktop erst später mit dem Pinguin besiedelt wurde. Quelle weiterlesen »
Markus erinnert sich an Torvalds Ankündigung im Usenet und begann sein Computer-Leben mit einem C64. Nach viel Distro-Hopping landete er bei Ubuntu. Quelle weiterlesen »
Mi, 8. September 2021, Ralf Hersel Der Autor Hamza Musa hat sich die Mühe gemacht und 18 Flat File CMS kurz beschrieben. Content-Management-Systeme oder kurz CMS, werden oft als Datenbankanwendungen angeboten. weiterlesen »
Mi, 8. September 2021, Ralf Hersel Mozilla hat den Abschluss eines unabhängigen Audits der Client-Software für die Verbindung mit dem Mozilla-VPN-Dienst bekannt gegeben. Das Audit analysierte eine eigenständige Client-Anwendung, die mit der Qt-Bibliothek geschrieben und für Linux, macOS, Windows, Android und iOS bereitgestellt wurde. weiterlesen »
Die Version 92 von Firefox unterstützt eine neue Art zur Informationsübermittlung für HTTPS. Mozilla hat außerdem die Leistung verbessert. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Wären wir auf einem Raumschiff namens Mozilla, gäbe es jetzt roten Alarm. RCE Schwachstelle in Thunderbird < 91.1/78.14 und Firefox <= 91.1 Ungefähr 8 Lücken wurden in Firefox und Thunderbird behoben, davon viele mit Schweregrade „hoch“ Weiterlesen » weiterlesen →
Mi, 8. September 2021, Ralf Hersel Tails 4.22 macht den neuen Tor-Verbindungsassistenten, der mit Tails 4.20 eingeführt wurde, leistungsfähiger, indem die Schnittstelle für benutzerdefinierte Brücken so geändert wurde, dass nur noch die Eingabe einer Brücke möglich ist, eine benutzerdefinierte Brücke im Persistent Storage gespeichert werden kann und Tor Verbindungen, die Brücken verwenden, stabiler werden, indem Benutzer die Uhr manuell einstellen können. weiterlesen »
Bei Tails 4.22 hat sich das Team darauf konzentriert, die nervigsten Probleme beim Tor-Verbindungs-Assistenten zu bereinigen. Der Grund ist natürlich offensichtlich, das Programm soll benutzerfreundlicher werden. weiterlesen »
Mi, 8. September 2021, Marco Am Montag wurde die Version 123 der debianbasierten Distribution Finnix veröffentlicht. Finnix ist eine kleine Linuxdistribution, welche von einer CD gestartet werden kann. weiterlesen »
ClamAV 0.104.0 stellt ein LTS-Programm mit längeren Unterstützungszyklen vor. Eine neue Scan-Option soll präparierte Mediendateien entlarven. Quelle weiterlesen »
Tails 4.22 verbessert den neuen Verbindungsassistenten zum Tor-Netzwerk und bietet bessere Unterstützung für einige AMD-Grafikkarten. Quelle weiterlesen »