Bezahlte Anzeigen
Mit Proton 5.0-1 macht die Software von Valve einen großen Versionssprung. Die Nummer verrät es schon und die aktuellste Proton-Version basiert auf Wine 5.0. Die Neuerungen von Proton 5.0 Seit der letzten Version von Proton sind in Wine über 3500 Änderungen eingeflossen und damit auch in Valves Modifikation. weiterlesen »
Mit der Ubuntu Touch Q&A 69 endete jetzt ein Mobile Sprint in Berlin. Ubuntu Touch, Plasma Mobile und andere wollen enger zusammenarbeiten. weiterlesen »
Gestern wurden neue Versionen von Debian 10.3 Buster und Debian 9.12 Stretch zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei lediglich um Updates der Installations-Abbilder – es wurden also diverse Pakete aktualisiert. weiterlesen »
Der ODROID-GO ist eine Spielekonsole zum Zusammenbauen. Mit dem nun erscheinenden Nachfolger ODROID-GO Advance wird dieser auch für die Ubuntu-Gemeinde interessant. Im Jahr 2018 wurde der ODROID-GO 🇬🇧 zum zehnjährigen Bestehen des Unternehmen Hardkernel 🇬🇧 herausgegeben. weiterlesen »
Der BND will ein studentisches Projekt rund um Open-Source-Software fördern. Eine Verwendbarkeit für den Geheimdienst ist dabei nicht wichtig. weiterlesen »
Um die SSL-Konfiguration eines Webservers zu untersuchen ist SSL Labs von Qualis oft die erste Wahl. Allerdings verwenden nicht nur Webserver SSL, bzw. TLS. Und nicht jeder möchte unbedingt externe Onlinetools für jede Aufgabe verwenden. Das Linux Magazin stellt in jeder Ausgabe kleine und praktische Tools vor und immer wieder finden sich darunter nette Helfer für den Alltag. weiterlesen »
Schon seit langer Zeit hoste ich meine Seiten bei Hetzner auf einem eigenen Server. Nun, nach langer reiner Debian-Zeit habe ich mal wieder einen Ubuntu-Server aufgesetzt und durfte Bekanntschaft mit netplan machen, dass unter Ubuntu ifupdown abgelöst hat. weiterlesen »
Mit der Ubuntu Touch Q&A 69 endete jetzt ein Mobile Sprint in Berlin. Ubuntu Touch, Plasma Mobile und andere wollen enger zusammenarbeiten. weiterlesen »
Mit Proton 5.0-1 macht die Software von Valve einen großen Versionssprung. Die Nummer verrät es schon und die aktuellste Proton-Version basiert auf Wine 5.0. Die Neuerungen von Proton 5.0 Seit der letzten Version von Proton sind in Wine über 3500 Änderungen eingeflossen und damit auch in Valves Modifikation. weiterlesen »
Gestern wurden neue Versionen von Debian 10.3 Buster und Debian 9.12 Stretch zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei lediglich um Updates der Installations-Abbilder – es wurden also diverse Pakete aktualisiert. weiterlesen »
Ich habe den 7-zip FileManager (7zFM.exe) in der aktuellen Version 19.00 nativ für ARM64 compiliert. Funktioniert auf meinem Surface Pro X soweit problemlos. Downloadlink: 7zFM.exe.bz2 weiterlesen »