Bezahlte Anzeigen
Ich betreibe Pi-Hole nun schon seit einer längeren Zeit auf meinem Raspberry Pi. Immer wieder hatte ich dass Problem dass in der resolv.conf nach einem Neustart oder Update der Pi selbst als DNS Server... weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 5.6-rc1 als erste Testversion für Linux 5.6 freigegeben. Die neue Version bringt WireGuard, USB4 und viele weitere Optimierungen und Verbesserungen. weiterlesen »
Ab sofort ist TinyCore Linux 11.0 mit Kernel 5.4 verfügbar. Es ist eine faszinierende Distribution. Sie ist nur 16 MByte groß und bringt aber eine grafische Oberfläche mit. Nun muss man an dieser Stelle etwas ausholen, da es genauer gesagt drei verschiedene Versionen von TinyCore Linux gibt. weiterlesen →
Jonathan Thomas hat OpenShot 2.5.0 angekündigt. Es ist laut eigenen Aussagen die bisher größte Veröffentlichung des Open-Source-Video-Editors in der Geschichte des Projekts. In der offiziellen Ankündigung steht, dass ihm der Umfang von OpenShot 2.5.0 fast über den Kopf gewachsen wäre. weiterlesen »
Welcome to gambaru.de. Here is my monthly report (+ the first week in February) that covers what I have been doing for Debian. If you’re interested in Java, Games and LTS topics, this might be interesting for you. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 10.02.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Hospital zum Heiligen Geist – Leiter IT (m/w/d) (Hamburg) Unsere Wurzeln gehen zurück bis ins Jahr 1227. weiterlesen »
My-IT-Brain ist kein typischer Blog im eigentlichen Sinne. Dies kann man z.B. an folgenden Eigenschaften festmachen: Keine regelmäßig erscheinenden Artikel oder Serien weiterlesen »
Die aktuelle Version des in Rust geschriebenen Encoders Rav1e der Videolan-Community unterstützt das AV1-Bildformat AVIF. Die Entwickler haben den Code darüber hinaus deutlich beschleunigt. (AV1, Video-Codec) weiterlesen »
Mit der Übernahme von Scytale erweitert HPE sein Zero-Trust-Portfolio. Von dem Start-up stammt das Secure Production Identity Framework for Everyone. weiterlesen »
CoreOS, das 2018 von Red Hat gekaufte Container-Linux, hat – wie erwartet – sein eigenes Ende angekündigt. Ab 26. Mai 2020 wird es keine Updates mehr geben. weiterlesen »
Meine Server laufen seit etwa fünf Jahren unter CentOS 7. In der Zeit gab es ordentlich Updates und tatsächlich keine Probleme, die auf der Software basierten. Eigentlich läge damit CentOS 8 als neues Betriebssystem für die Server nahe. weiterlesen »
Das Entwicklerteam von Googles Chrome will künftig alle unsicheren Downloads in dem Browser blockieren. Die Umsetzung soll schrittweise für unterschiedliche Dateiformate verteilt werden. (Chrome, Google) weiterlesen »
Das von Linux-Distributionen standardmäßig zur Datenträgerverschlüsselung verwendete Cryptsetup beherrscht in Version 2.3.0 auch die Technik von Microsoft. weiterlesen »
Der VPN-Anbieter NordVPN feiert seinen 8. Geburtstag und hat für jeden Neukunden ein Geschenk im Paket. Abonnierst Du NordVPN für 3 Jahre (mit derzeit 70 % Rabatt nur circa 3 € pro Monat), bekommst Du noch ein paar Monate geschenkt. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 5.6-rc1 als erste Testversion für Linux 5.6 freigegeben. Die neue Version bringt WireGuard, USB4 und viele weitere Optimierungen und Verbesserungen. weiterlesen »
Ab sofort ist TinyCore Linux 11.0 mit Kernel 5.4 verfügbar. Es ist eine faszinierende Distribution. Sie ist nur 16 MByte groß und bringt aber eine grafische Oberfläche mit. Nun muss man an dieser Stelle etwas ausholen, da es genauer gesagt drei verschiedene Versionen von TinyCore Linux gibt. weiterlesen →
Der quelloffene Video-Editor OpenShot 2.5.0 führt neben der Unterstützung für Hardware-De- und Encoding unter anderem auch Unterstützung für Blender 2.8 ein. weiterlesen »
Zum Start in diese neue Woche etwas technisches: heute morgen bin ich auf einen Blogartikel gestoßen, in dem es speziell um die Python-Dicts geht. Einer der großen Unterschiede zwischen diesen Datentypen ist bisher, dass die Key-Value-Paare nicht geordnet (also im Sinne der Reihenfolge beim Einfügen) sind. weiterlesen »
Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Version der Debian-basierten Distribution für den Minirechner »Raspberry Pi« veröffentlicht. Neu sind unter anderem diverse Verbesserungen im Dateimanager, der Orca-Screenreader und Aktualisierungen des Systems. weiterlesen »
Das Debian-Projekt hat am Wochenende die dritte Aktualisierung des stabilen Zweiges Debian 10 »Buster« freigegeben. Zeitgleich wurde der Vorgänger Debian 9 »Stretch« auf Version 9.12 aktualisiert. weiterlesen »
Jonathan Thomas hat OpenShot 2.5.0 angekündigt. Es ist laut eigenen Aussagen die bisher größte Veröffentlichung des Open-Source-Video-Editors in der Geschichte des Projekts. In der offiziellen Ankündigung steht, dass ihm der Umfang von OpenShot 2.5.0 fast über den Kopf gewachsen wäre. weiterlesen »
Ich betreibe Pi-Hole nun schon seit einer längeren Zeit auf meinem Raspberry Pi. Immer wieder hatte ich dass Problem dass in der resolv.conf nach einem Neustart oder Update der Pi selbst als DNS Server... weiterlesen »