Bezahlte Anzeigen
Die Stadt Dortmund hat begonnen, das Potential für einem Umstieg auf freie Software in der Verwaltung auszuloten. Der erste Sachstandsbericht zu dem Thema wurde jetzt vorgestellt. weiterlesen »
Ungefähr ein Jahr lang wurde an MATE 1.24 entwickelt, nun ist die Desktop-Umgebung erschienen. Es gibt neben den üblichen Bug-Fixes auch viele neue Funktionen. Allgemeine Verbesserungen sind auch eingeflossen. weiterlesen »
Die leichte Desktop-Umgebung Mate ist in Version 1.24 erschienen und bringt viele Verbesserungen in allen Bereichen. Unter anderem wurde die Unterstützung von Wayland und HiDPI weiter ausgebaut. weiterlesen »
Neben Firefox 73 für Desktop-Betriebssysteme hat Mozilla auch Firefox 68.5 für Android veröffentlicht. Download Mozilla Firefox 68.5 für Android Neben der Desktop-Version von Firefox 73 hat Mozilla ebenfalls seinen Browser für das Google-Betriebssystem aktualisiert und Firefox 68.5 für Android veröffentlicht. weiterlesen »
Mozilla hat planmäßig Firefox 73 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Neue Einstellung für Standard-Zoom Das Zoom-Feature von Firefox erlaubt die Vergrößerung oder Verkleinerung ganzer Websites oder nur des Textes von Websites. weiterlesen »
Zum Start seines neuen Edge-Browsers auf Chromium-Basis will Microsoft Anwender wohl zum Wechsel bewegen und zeigt Firefox-Nutzern entsprechende Werbung. Bei Nutzern des Internet Explorers geht Microsoft ähnlich vor. weiterlesen →
Die aktuelle Version 73 des Firefox-Browsers von Mozilla hat neben Cloudflare nun standardmäßig einen zweiten DoH-Anbieter. Die Entwickler haben außerdem Techniken zur Barrierefreiheit verbessert und liefern den Webrender nun auf einigen Laptops mit Nvidia-Grafik aus. weiterlesen →
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers veröffentlicht, die neben ein paar Fehlerkorrekturen und Bug-Fixes lediglich zwei Neuerungen mitbringt. Diese sollen den Nutzern dabei helfen, eine Webseite leichter und schneller zu lesen. weiterlesen →
Firefox 73 bietet im neuen Release-Zyklus von vier Wochen naturgemäß weniger Änderungen. Trotzdem ist Firefox 73 nicht langweilig. Weiterlesen » weiterlesen →
Nach rund einem Jahr Arbeit haben die Entwickler der Desktop-Umgebung Mate eine neue Version freigegeben. Diese umfasst neben Fehlerkorrekturen auch viele kleinere Neuerungen an allen enthaltenen Komponenten, die vor allem auf eine einfachere Bedienung abzielen. weiterlesen »
Die neue Version der Standard-Distribution für den Raspberry Pi enthält einen leicht überarbeiteten Dateimanager, einen besser funktionierenden Screen-Reader, mehr Funktionsblöcke für Scratch und viele weitere kleinere Detailverbesserungen. weiterlesen »
Nicht nur als Vorbereitung für meinen Vortrag auf den Chemnitzer Linux-Tagen, nein, auch generell wollte ich den Artikel Vereine, die Floss-Dienste hosten aktualisieren. Grossartig ist, dass die Dienste, die ich im damaligen Artikel erwähnt habe, auch heute noch aktiv sind. weiterlesen »
Die Entwickler von Elementary OS suchen Unterstützer für die Verbesserung des AppCenter. Die Kampagne auf Indiegogo hat das Spendenziel bereits übertroffen. weiterlesen »
Die Stadt Dortmund hat begonnen, das Potential für einem Umstieg auf freie Software in der Verwaltung auszuloten. Der erste Sachstandsbericht zu dem Thema wurde jetzt vorgestellt. weiterlesen »
Wer sich bisher daran gestört hat, dass es HumbleBundle.com nur auf Englisch gibt, den wird diese Nachricht freuen. Ab sofort ist die Website HumbleBundle.com auf Deutsch verfügbar. Es ist die erste Übersetzung des Projekts. weiterlesen »
Die leichte Desktop-Umgebung Mate ist in Version 1.24 erschienen und bringt viele Verbesserungen in allen Bereichen. Unter anderem wurde die Unterstützung von Wayland und HiDPI weiter ausgebaut. weiterlesen »
Der Bundesnachrichtendienst (BND) unterstützt die Weiterentwicklung von Open Source-Software und kündigt eine eigene Ausgabe des »Summer of Code« an. Mit einem Stipendium von 5.000 Euro sollen Studierende dafür bezahlt werden, freie und offene Projekte zu unterstützen und zu verbessern. weiterlesen »
Ungefähr ein Jahr lang wurde an MATE 1.24 entwickelt, nun ist die Desktop-Umgebung erschienen. Es gibt neben den üblichen Bug-Fixes auch viele neue Funktionen. Allgemeine Verbesserungen sind auch eingeflossen. weiterlesen »