Bezahlte Anzeigen
Anfang Februar soll es nach Zeitplan eine neue LibreOffice-Version geben. Eine Besonderheit dabei ist das neue Versionsschema Jahr.Monat. Deswegen heißt die kommende Version auch LibreOffice 24.2. Ab sofort gibt es einen ersten RC, den Du testen kannst. weiterlesen »
D-Bus ist in die Jahre gekommen und Versuche, einen Ersatz in den Kernel zu heben, sind gescheitert. Arch Linux folgt Fedora und wechselt jetzt zu Dbus-Broker. Quelle weiterlesen »
OpenWRT kann in diesem Jahr auf 20 Jahre zurückblicken und möchte sich zum Geburtstag mit einer ersten eigenen Hardware beschenken. Sie soll auf dem beliebten Banana Pi-Konzept aufsetzen. Quelle weiterlesen »
Code in C und C++ dank Vulkan auf quasi jeder Grafikhardware laufen zu lassen, ist ein sehr ambitioniertes Ziel. Shader-Sprachen könnten so ersetzt werden. (Open Source, Cuda) weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.6.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 115.6.1 Mit dem Update auf Thunderbird 115.6.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Viele Firmen machen sich nicht klar, wie abhängig sie von ihrer Videokonferenz-Software sind - und wie ausgeliefert, was den Datenschutz im Zeitalter von KI angeht. Es geht aber auch anders. Von Thorsten Müller (Datenschutz, KI) weiterlesen »
Folge 068 des CIW Podcasts. Kündigen per Tastendruck weiterlesen »
Ein komplett von freier Software unterstützter Router für weniger als 100 US-Dollar - der OpenWRT One soll die Community befriedigen. (OpenWRT, Netzwerk) weiterlesen »
D-Bus ist in die Jahre gekommen und Versuche, einen Ersatz in den Kernel zu heben, sind gescheitert. Arch Linux folgt Fedora und wechselt jetzt zu Dbus-Broker. Quelle weiterlesen »
OpenWRT kann in diesem Jahr auf 20 Jahre zurückblicken und möchte sich zum Geburtstag mit einer ersten eigenen Hardware beschenken. Sie soll auf dem beliebten Banana Pi-Konzept aufsetzen. Quelle weiterlesen »
Anfang Februar soll es nach Zeitplan eine neue LibreOffice-Version geben. Eine Besonderheit dabei ist das neue Versionsschema Jahr.Monat. Deswegen heißt die kommende Version auch LibreOffice 24.2. Ab sofort gibt es einen ersten RC, den Du testen kannst. weiterlesen »