Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Seafile.....das verkannte Syncing-Tool16:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Norbert Rüthers Seafile findet leider völlig unbegründet viel zu wenig Beachtung in der Öffentlichkeit. Obwohl Seafile Open Source ist, meinen viele, weil es in China entwickelt wird, kann es doch nur böse sein? weiterlesen »

Know-How: Backup-Strategien für Linux-Desktops14:57 Uhr von heise.de

Backup-Programme für Linux eignen sich nicht für ein komplettes Systembackup. Wir zeigen, wie Sie dennoch ihren Linux-Desktop sichern. weiterlesen »

Murena One mit /e/OS V1 – Erster Eindruck08:37 Uhr von linuxnews.de

Mit dem Murena One stellt Gaël Duval das erste eigene Smartphone mit /e/OS vor. Das Gerät soll ab Ende Juni für 349 Euro zu haben sein. Ich schildere hier meine ersten Eindrücke. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

git commit -m18:30 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, BOFH Das letzte halbe Jahr war ich damit beschäftigt, einen neuen Cluster aufzubauen. Und zwar nicht, weil die Installation so aufwändig wäre, diese war innerhalb weniger Tage abgeschlossen. weiterlesen »

Cryptpad 5.0 erschienen18:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Joël Schurter Die auf kollaboratives Arbeiten ausgelegte Online-Office-Suite Cryptpad ist in der Version 5.0 erschienen. In der neuen Version 5.0 wurde der Schwerpunkt auf die Einführung eines neuen, moderneren und minimalistischen Designs sowie die Entfernung detaillierter Informationen über das Projekt von der Office-Suite selbst. weiterlesen »

Seafile.....das verkannte Syncing-Tool16:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Norbert Rüthers Seafile findet leider völlig unbegründet viel zu wenig Beachtung in der Öffentlichkeit. Obwohl Seafile Open Source ist, meinen viele, weil es in China entwickelt wird, kann es doch nur böse sein? weiterlesen »

Aufgemerkt: Blender 3.2 mit AMD-GPU-Beschleunigung erschienen15:37 Uhr von s3nnet.de

Blender 3.2 wurde veröffentlicht und beschert uns nebst vielen anderen Dingen jetzt auch für Linux Hardware-Beschleunigung für Grafikkarten von AMD. Disclaimer: Youtube inside - Artikel aufrufen auf eigene Gefahr 😉 Nachdem Hardware-Beschleunigung unter Linux zunächst nur für Nvidia-GPU (Blender 3.0) verfügbar gewesen war und Hardware-Beschleunigung mit AMD-GPU nur für Windows (Blender 3.1), ist mit Blender 3.2 nun schließlich auch für Linux Hardware-Beschleunigung für Grafikkarten von AMD verfügbar, allerdings nur für RDNA/RDNA2 GPU, ältere Modelle schauen in die Röhre.  weiterlesen »

Know-How: Backup-Strategien für Linux-Desktops14:57 Uhr von heise.de

Backup-Programme für Linux eignen sich nicht für ein komplettes Systembackup. Wir zeigen, wie Sie dennoch ihren Linux-Desktop sichern. weiterlesen »

Machine Learning: KI beleidigt auf 4Chan als Chatbot zurück14:30 Uhr von golem.de

Ein mit 4Chan-Kommentaren trainiertes KI-Modell postet Hass und Beleidigungen auf dem Portal. Wissenschaftler kritisieren das Vorgehen. (KI, Applikationen) weiterlesen »

Podcasts herunterladen mit castget13:45 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Lioh Möller Wer Podcasts gerne zum späteren Anhören oder zu Archivierungszwecken herunterladen möchte, kann dies beispielsweise mit gPodder tun. Automatisieren lässt sich dies mit dem Kommandozeilen-Programm castget. Zur Installation aus den Quellen müssen zunächst die entsprechenden Build-Abhängigkeiten installiert werden. weiterlesen »

Freier Bildbetrachter Pineapple Pictures11:45 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Lioh Möller Gute Bildbetrachter gibt es insbesondere für Linux wie Sand am Meer. Einige Beispiele wären EOG (Eye of GNOME), Gwenview aus dem KDE Umfeld oder den Xfce Bildbetrachter Ristretto. weiterlesen »

Reverse Engineering: Linux läuft auf dem iPad Air 211:38 Uhr von golem.de

Hackern ist es gelungen, Linux auf die A7- und A8-SoCs von Apple zu portieren. Alte Geräte können so wieder genutzt werden. (Linux, Apple) weiterlesen »

3 Apps fürs Wochenende – KW 23: AA, Gaga, Gute Nacht11:11 Uhr von tutonaut.de

Ein Schaf, zwei Schaafe, drei Schaaafe und mehr Schaaaafe in unleserlicher Schrift oder einfach nur aaaaaaaaaaaaaaaa - unser Wochenprogramm. Quelle weiterlesen »

Tracking mittels Bluetooth Fingerprints09:15 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Lioh Möller Forscher der UC San Diego haben festgestellt, dass ein Tracking mittels Bluetooth Fingerprints möglich ist. Aufgrund von Eigenarten der Hardware enthält eine Vielzahl an Bluetooth Devices einen eindeutigen Fingerabdruck. weiterlesen »

Schriftarten verwalten09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Ralf Hersel Zum Abschluss der Woche, mit dem Themenschwerpunkt "Office", möchte ich einen alten Artikel aus der Mottenkiste holen. Dieser trägt den Titel Fonts entfernen und beschreibt, wie man Schriftarten entfernt, weiterlesen »

Murena One mit /e/OS V1 – Erster Eindruck08:37 Uhr von linuxnews.de

Mit dem Murena One stellt Gaël Duval das erste eigene Smartphone mit /e/OS vor. Das Gerät soll ab Ende Juni für 349 Euro zu haben sein. Ich schildere hier meine ersten Eindrücke. Quelle weiterlesen »

LibreOffice 7.3.4 Community ist veröffentlicht07:17 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.3.4 Community. Wie Du der Versionsnummer entnehmen kannst, handelt es sich um die vierte kleine Version von LibreOffice 7.3. Es ist der Fresh-Zweig und er richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Power-User. weiterlesen »

Touchpad-Gesten zur Navigation in Firefox07:15 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Juni 2022, Lioh Möller Insbesondere Nutzer von Computern des Herstellers Apple kennen sie: die Touchpad-Gesten zur Navigation im Webbrowser. Firefox unterstützt diese auf Plattformen wie macOS ebenfalls, unter Linux jedoch nur sehr eingeschränkt. weiterlesen »