Bezahlte Anzeigen
Docker Desktop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu Docker, die manche administrative Aufgaben erleichtert. Ursprünglich stand das Programm nur für Windows und macOS zur Verfügung. Seit Mai 2022 gibt es den Docker Desktop auch für Linux. weiterlesen »
Lange hat es gedauert, doch nun ist er da: Vivaldi Mail 1.0 kommt mit Kalender und Feed-Reader in der von Vivaldi gewohnten Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten. Quelle weiterlesen »
Do, 9. Juni 2022, Ulf Bartholomäus NÜRNBERG, Deutschland - Das nächste Minor-Release von openSUSE Leap 15 ist ab sofort auf get.opensuse.org für Anwender, Profis, Hobbyisten und Entwickler verfügbar, die auf die neueste Version aktualisieren möchten. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 101.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht. Download Mozilla Firefox 101.0.1 Mit dem Update auf Firefox 101.0.1 behebt Mozilla ein Problem in Zusammenhang mit der in Firefox 100.0.1 eingeführten verbesserten Prozess-Isolation, welches für einen kleinen Teil der Windows-Nutzer verursachen konnte, dass Firefox nicht mehr funktioniert hat. Ebenfalls Windows betrifft eine potentielle Absturzursache beim Beenden von Firefox, welche mit dem Update aus der Welt geschafft worden ist. Auf macOS wurde ein Problem behoben, welches verursachte, dass Firefox den Inhalt der Zwischenablage vergessen hat, wenn Firefox beendet worden ist. Speziell Linux-Nutzer waren von einem Problem mit dem Bild-im-Bild-Modus für Videos betroffen, wo das Kontextmenü nicht mehr funktionierte. Behoben wurde außerdem ein Absturz auf Systemen mit Overlay-Scrollbalken bei Verwendung von Firefox in einer Sprache, in der von rechts nach links geschrieben wird, der auftrat, wenn der Info-Dialog einer Website aufgerufen worden ist. Außerdem gab es noch eine Kompatibilitäts-Anpassung für Microsoft Teams. Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 101.0.1 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »
Die Entwickler der quelloffenen 3D-Software Blender räumen mit dem Proxysystem und Geometry Nodes auf. Dadurch soll die Software effizienter werden. weiterlesen »
Optische Effekte, Lichtgruppen, eine bessere Simulation von Gasen und "revolutionäres" Kolorieren bietet die aktuelle Version von Blender. (Blender, Stereoskopie) weiterlesen →
AirPods sind hervorragende Bluetooth-Kopfhörer, aber auf die Apple-Welt beschränkt? Das muss nicht sein! Wir zeigen Euch, wie Ihr sie mit Android nutzt. Quelle weiterlesen »
Lange hat es gedauert, doch nun ist er da: Vivaldi Mail 1.0 kommt mit Kalender und Feed-Reader in der von Vivaldi gewohnten Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten. Quelle weiterlesen »
Die anonymisierende Linux-Distribution Tails steht jetzt in Version 5.1 bereit. Sie verbessert vor allem den Unsafe Browser und den Verbindungsassistenten. weiterlesen »
Docker Desktop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu Docker, die manche administrative Aufgaben erleichtert. Ursprünglich stand das Programm nur für Windows und macOS zur Verfügung. Seit Mai 2022 gibt es den Docker Desktop auch für Linux. weiterlesen »
Die Linux-Distribution openSUSE Leap 15.4 verbessert die Kompatibilität mit SUSE Linux Enterprise. Insbesondere Desktop-Nutzer erhalten aktualisierte Pakete. weiterlesen »
openSUSE Leap 15.4 rückt noch näher an SUSE Linux Enterprise Server heran. Die Pakete sind nicht alle brandneu, dafür bietet Leap 15.4 aber jederzeit die Migration zu SLES. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Do, 9. Juni 2022, Daniel Schär In immer mehr Schulen gibt es eine 1:1-Austattung von Schülerinnen und Schülern mit persönlichen Geräten. Somit ist das Thema Datenerfassung, -speicherung und -auswertung für die Schule je länger je mehr ein Thema. weiterlesen »
Do, 9. Juni 2022, Daniel Schär In immer mehr Schulen gibt es eine 1:1-Austattung von Schülern mit persönlichen Geräten. Somit ist das Thema Datenerfassung, -speicherung und -auswertung für die Schule je länger je mehr ein Thema. weiterlesen »
Als ich project-below baute, hatte ich damit einen anderen Anwendungsfall vor: Skripte in allen Projekten unterhalb des aktuellen Ordners ausführen. Dafür benutze ich das Tool auch regelmäßig, aber mittlerweile benutze ich es deutlich häufiger, um in eines meiner lokalen Projekte zu springen. Ich bin mir bewusst, dass man mit fd (+ fzf), zoxide oder autojump ähnliches erreichen kann, aber für mich funktioniert mein Weg hier besser. weiterlesen »
Microsoft portiert die kostenlosen Windows-Tools nun auch für ARM64-Systeme. Damit laufen sie etwa auch auf Windows-on-ARM. (ARM, Microsoft) weiterlesen »
Die Openinfra Foundation tagt in Berlin: ein Jahrzehnt offener Infrastruktur, Nachwuchs für die Community und umweltfreundliches Rechnen stehen vor der Tür. weiterlesen »
Eine Gruppe von über 100 Schülern und Lehrern musste gerettet werden, nachdem sie Angaben für eine "klassische Feierabendrunde" im Internet gefolgt waren. (Polizei, Google Maps) weiterlesen »
Die Community des Atom-Editors von Github sei inzwischen zu klein und mit den Codespaces und Visual Studio Code gebe es eine gute Alternative. (Github, Softwareentwicklung) weiterlesen »
GitHub stellt trotzt gegenteiliger Versprechen seinen Texteditor Atom zugunsten von VS Code und GitHub Codespaces zum Jahresende ein. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Die aus China stammende Linux-Distribution Deepin verbessert kleine Details: vorwiegend zwei Suchfunktionen, den Browser und das Partitionierungswerkzeug. weiterlesen »
Do, 9. Juni 2022, Jörg Henke Wenn man in LibreOffice Calc eine Spalte hat, die Zellinhalte mit gleichem Text mehrfach enthält, kann es bei grossen Datenmengen unübersichtlich werden. weiterlesen »
Do, 9. Juni 2022, Ralf Hersel Manchmal muss es sein: man erstellt eine Grafik und braucht darin nach Belieben gebogene Linien, bzw. Kurven. Ich dokumentiere gerne die Route meiner Segeltouren in einem Grafikprogramm, um den Kartenausschnitt der Reise mit dem Reiseverlauf zu ergänze weiterlesen »
OpenHardware-Projekte von Makern entstehen für die Allgemeinheit, Patentsucher können dieser Idee aber übel mitspielen. Hangprinter sucht deshalb nun Spender. weiterlesen »
Do, 9. Juni 2022, Ulf Bartholomäus NÜRNBERG, Deutschland - Das nächste Minor-Release von openSUSE Leap 15 ist ab sofort auf get.opensuse.org für Anwender, Profis, Hobbyisten und Entwickler verfügbar, die auf die neueste Version aktualisieren möchten. weiterlesen »