Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Manche Leute, Linux-Nutzer muss man einfach lieben16:01 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: In letzter Zeit werden Gruppen unter Facebook rund um Linux immer mehr, da gibt es Gruppen rund um Linux allgemein, solche die nur Informationen bieten und dann gibt es wieder solche Gruppen, die sich auf eine Distribution spezialisieren. weiterlesen »

Fedora: Ubuntu knockt Fedora aus dem Secure-Boot13:01 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Die Schlagzeile hat was, oder?  😀 Fedora: Ubuntu knockt Fedora aus dem Secure-Boot Der Releasetermin für Fedora 33 wackelt, da kurzfristig einer neuer Blocker dazu bekommen ist. Ubuntu hat offensichtlich etwas voreilig eine aktuelle Revocationliste für Bootloader ins EFI-Bios verteilt und damit Fedora 33 Beta unbrauchbar gemacht. weiterlesen »

Linux: Bitte-nicht-stören-Modus für den Xfce-Desktop06:00 Uhr von heise.de

Gibt es unter Xfce die Möglichkeit, Benachrichtigungen von Programmen zu deaktivieren? weiterlesen »

Alle Artikel

Programmierung mit Ontologien kombinieren22:00 Uhr von blog.v-gar.de

Heute stelle ich euch mein aktuelles Projekt vor: eine Programmiersprache, die das imperative Programmiersprachenparadigma um logische Aspekte ergänzt, um durch logische Schlussfolgerung weniger Code schreiben zu müssen. → Schnellzugriffe für diesen Artikel: Arbeitspapier (engl., PDF), GitHub-Repository Programmierung ist heutzutage ein extrem wichtiges Werkzeug geworden. weiterlesen »

Bookworm – Moderner eBook-Reader16:59 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: E-Books finden sich im Internet ohne Ende, Fbreader ist die wohl bekannteste Software unter Linux um solche Bücher zu lesen, inzwischen findet sich unter Linux jedoch eine weitere bisher recht unbekannte Software namens Bookworm. weiterlesen »

Manche Leute, Linux-Nutzer muss man einfach lieben16:01 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: In letzter Zeit werden Gruppen unter Facebook rund um Linux immer mehr, da gibt es Gruppen rund um Linux allgemein, solche die nur Informationen bieten und dann gibt es wieder solche Gruppen, die sich auf eine Distribution spezialisieren. weiterlesen »

GIMP unter Linux – Zu dunkle Fotos aufhellen15:28 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Hin und wieder geraten Fotos einfach zu dunkel, in diesem Beitrag der Linux Bibel werden wir ein paar Methoden sehen die unsere Bilder in solchen Fällen wieder heller machen können, ich habe hier zwar gerade nichts zu dunkles, aber das genutzte Bild sollte auch zeigen was gemeint wird. weiterlesen »

GIMP unter Linux Unscharfe Bilder schärfen01:01 von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Die Kamera kann noch so teuer sein, die Kamera des Smartphones noch so gut, unscharfe Bilder kommen immer mal wieder vor, unter Linux nutzt man am einfachsten GIMP, um unscharfe Bilder zu schärfen. weiterlesen →

GIMP 2.10.22: Wartungsrelease mit Neuerungen bei Dateiformaten13:08 von linuxnews.de

GIMP 2.10.22 ist mehr als ein Erhaltungsrelease. Es bringt mit AV1 einen neuen leistungsfähigen Kompressionsalgorithmus und verbessert einige Bildformate. Weiterlesen » weiterlesen →

GnuCash – Buchhaltung für zu Hause und kleine Firmen unter Linux14:15 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: GnuCash ist eine professionelle Buchhaltung mit doppelter Buchführung unter Linux, man kann diese zu Hause privat, oder auch für kleine Betriebe nutzen. Mittels HBCI, entsprechender Karte und Lesegerät kann man damit auch die Konten bei der Bank online verwalten. weiterlesen »

Fedora: Ubuntu knockt Fedora aus dem Secure-Boot13:01 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Die Schlagzeile hat was, oder?  😀 Fedora: Ubuntu knockt Fedora aus dem Secure-Boot Der Releasetermin für Fedora 33 wackelt, da kurzfristig einer neuer Blocker dazu bekommen ist. Ubuntu hat offensichtlich etwas voreilig eine aktuelle Revocationliste für Bootloader ins EFI-Bios verteilt und damit Fedora 33 Beta unbrauchbar gemacht. weiterlesen »

Garuda Linux – Die Distribution12:12 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Garuda ist eine recht junge Linux-Distribution die wieder einmal auf Arch Linux basiert, in Indien ihre Heimat hat und langsam auf Distrowatch hochsteigt. Die genannten Ziele dieser Distribution sind eine einfache Installation via Live-System, bietet heute eigentlich schon jedes auf Arch basierende System, sie nutzen einfach den Installer Calamares, die automatische Installation von Treibern verstehe ich noch nicht so ganz, installiert hier das System Treiber ohne den Nutzer zu fragen oder bietet es diese einfach nur wie Ubuntu zur Installation an (dies könnte natürlich zu Problemen führen, wenn das System die falsche Entscheidung trifft), Benutzerfreundlichkeit – als Beispiel vorinstalliertes Timeshift, ganz ehrlich – darüber sind schon viele Nutzer in ein System gestolpert, in dem man sich nicht mehr anmelden kann (hier der Ausweg), wunderschön aussehend sieht wohl jeder Nutzer differenziert. weiterlesen »

Linux: Bitte-nicht-stören-Modus für den Xfce-Desktop06:00 Uhr von heise.de

Gibt es unter Xfce die Möglichkeit, Benachrichtigungen von Programmen zu deaktivieren? weiterlesen »