Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Die 5 besten Open Source Anwendungen für eine Schule02:39 Uhr von zefanjas.de

Seit vielen Jahren setzen wir stark auf Open Source Anwendungen in unserer Schule – auf dem Server, aber auch auf den Computern und Laptops. Vor allem im Serverbereich ist Open Source Software weit verbreitet und es gibt viele tolle Softwareprojekte, die sich wunderbar in einer Schule einsetzen lassen. weiterlesen »

Vorstellung: Freier Shooter Xonotic13:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020 Marc Mader Für viele Menschen ist es wichtig, nach der Schule oder Arbeit mit Freunden eine Runde Casual (Online) zu Zocken. Vielleicht gehörst du aber auch zu den Menschen, die sogar den Anspruch haben, gegen andere Spieler kompetitiv spielen zu wollen. weiterlesen »

CERN - Freie Software in der Forschung10:40 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020, Ralf Hersel Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) ist eine angesehene Forschungseinrichtung und zwischenstaatliche Organisation auf dem Gebiet der Teilchenphysik. weiterlesen »

Alle Artikel

Backup mit BTRFS unter Linux23:20 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: BTRFS ist so gesehen das aktuell zweite große Dateisystem unter Linux, an die Details wollen wir hier nicht so genau gehen, die Partitionen und Dateien dieses Dateisystems können riesig sein, beides werden normale Nutzer wie wir wohl so schnell nicht brauchen. weiterlesen »

Programmiersprache: Rust 1.47 steht bereit22:25 Uhr von soeren-hentzschel.at

Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.47 bereit. weiterlesen »

Das Spiel zum Wochenende: Galactic Wars22:00 Uhr von linux-community.de

In den 1970er und 1980er Jahren schoss man sich in A [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Galactic Wars erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Neues aus dem Team 09/2020:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der neunte Monat im Jahr hat keine Veränderungen für das Team gebracht, aber eine kleine Änderung bei dem Verhaltenskodex, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »

Linux-Phone: Purism startet Fund-Your-App-Kampagne für Librem 517:55 Uhr von golem.de

Interessierte Nutzer können das Linux-Phone durch eine Abstimmung über Lieblingsapps zur Umsetzung unterstützen. (librem5, Linux) weiterlesen »

Rewind15:20 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020, Ralf Hersel Rewind ist ein für die Free Software Foundation (FSF) gedrehtes Animationsvideo über einen Wissenschaftler in einer dystopischen Realität, der den Code eines Programms modifiziert und zu einer bahnbrechenden Entdeckung führt. weiterlesen »

Erster Blick auf das PineTab »Early-Adopter« von Pine6413:31 Uhr von linuxnews.de

Das PineTab »Early Adopter« ist ein solides Gerät mit einem akzeptablen optionalen Tastatur-Cover. Nur Ubuntu Touch hat noch einen weiten Weg vor sich. weiterlesen »

LinuxDay Dornbirn 2020 Online13:09 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020 Lioh Möller Am morgigen Samstag den 10. Oktober 2020 findet der LinuxDay Dornbirn statt. Zum ersten Mal wird das Event vollständig online durchgeführt. weiterlesen »

Vorstellung: Freier Shooter Xonotic13:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020 Marc Mader Für viele Menschen ist es wichtig, nach der Schule oder Arbeit mit Freunden eine Runde Casual (Online) zu Zocken. Vielleicht gehörst du aber auch zu den Menschen, die sogar den Anspruch haben, gegen andere Spieler kompetitiv spielen zu wollen. weiterlesen »

Fedora Mobility Gruppe wiederbelebt10:49 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020, Ralf Hersel Anfang dieses Jahres veröffentlichte ein Fedora-Benutzer ein inoffizielles Skript zur Erstellung einer Version der beliebten Desktop-Linux-Distribution, die auf dem PinePhone laufen könnte. weiterlesen »

CERN - Freie Software in der Forschung10:40 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020, Ralf Hersel Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) ist eine angesehene Forschungseinrichtung und zwischenstaatliche Organisation auf dem Gebiet der Teilchenphysik. weiterlesen »

Privacy Badger deaktiviert Local Learning standardmässig09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Oktober 2020, Joël Schurter Die Entwickler von Privacy Badger haben mitgeteilt, dass ihr Add-on von nun an standardmässig nicht mehr durch "Local Learning" seine Filterlisten erweitern wird. weiterlesen »

Android Tor Browser 10.0a8 basiert auf Fenix 81 – Alpha-Version08:21 Uhr von bitblokes.de

Der Android Tor Browser 10.0a8 ist ab sofort verfügbar. Allerdings handelt es sich hier um eine Alpha-Version. Die Entwickler schreiben, dass es die erste Alpha-Version für Android-Anwender ist, die auf Fenix 81 basiert. weiterlesen »

Linux-Firewall IPFire 2.25 auf Core Update150 aktualisiert07:58 Uhr von linuxnews.de

Die Linux-Firewall IPFire wurde auf Version 2.25 - Core Update150 aktualisiert. Sie erhielt unter anderem ein Diagramm zur Verbindungsverfolgung. weiterlesen »

Window Manager Fvwm3 – v1.0.1 veröffentlicht07:19 Uhr von linuxnews.de

Fvwm ist ein modularer Fenster Manager, der bei geringem Speicherverbrauch viel Funktionalität bietet. Dazu zählen unter anderem virtuelle Arbeitsflächen. weiterlesen »

heise+ | Shopsysteme für angehende Online-Händler im Vergleich07:15 Uhr von heise.de

Shopsysteme sind das A & O im Onlinehandel. Ihre Auswahl entscheidet maßgeblich über die Chancen beim Verkauf. Wir geben Tipps, worauf sie dabei achten sollten. weiterlesen »

heise+ | Malen lernen mit dem Open-Source-Programm Krita 4.306:35 Uhr von heise.de

Krita bietet viel, ist für Einsteiger aber etwas unübersichtlich. Am besten lernt man die Software kennen, indem man sich eine konkrete Aufgabe stellt. weiterlesen »

Die 5 besten Open Source Anwendungen für eine Schule02:39 Uhr von zefanjas.de

Seit vielen Jahren setzen wir stark auf Open Source Anwendungen in unserer Schule – auf dem Server, aber auch auf den Computern und Laptops. Vor allem im Serverbereich ist Open Source Software weit verbreitet und es gibt viele tolle Softwareprojekte, die sich wunderbar in einer Schule einsetzen lassen. weiterlesen »

Czkawka – Fslint neu – Duplikate und Co unter Linux suchen01:15 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Fslint war eine Software mit der sich Datei-Duplikate, leere Verzeichnisse und sonstige unnötige Dateien unter Linux suchen und löschen ließen, also Software zur Reinigung des Systems. weiterlesen »