Bezahlte Anzeigen
Fedora 33 BETA im Test und es ist nicht so wies sein sollte. Gnome 3.38: fühlt sich wie ein Rückschritt an Diverse Probleme plagen Fedora 33 in meinem jüngsten Test. Als Testhardware habe ich mal mein Surface Pro 4 benutzt, was ich besser gelassen hätte, denn Fedora 33 bootet nicht vom USB Stick, oder doch? […] weiterlesen »
GNOME bietet mit GNOME OS Entwicklern Testmöglichkeiten. Über GNOME Boxen hat jetzt auch der Endanwender Zugriff auf aktuelle Entwicklungsstände. Weiterlesen » weiterlesen →
Do, 8. Oktober 2020, Joël Schurter Jeder kennt es und die meisten hassen es: Werbebanner auf Webseiten. Viele Internetnutzende setzen deshalb einen Werbeblocker wie Ublock Origin ein, doch wieviele Schutz-Addons sind überhaupt nötig und wann ist es zu viel des Guten? weiterlesen »
Obwohl die neue Version des Editors den Codenamen „R [...] Der Beitrag Aktualisierter Texteditor bringt drei kleine Neuerungen erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Do, 8. Oktober 2020, Joël Schurter Auf mittlerweile sehr vielen Web-Diensten mit Login gibt es die Anmeldemöglichkeit "Zwei-Faktor-Authentifizierung", doch ist diese Möglichkeit sinnvoll und wie setzt man sie ein? weiterlesen »
Notebook-Ausrüster Tuxedo Computers aus Augsburg stellt mit dem »Aura 15-Gen 1« ein weiteres Notebook mit AMD-CPU vor. Zuletzt waren mit weiterlesen »
Do, 8. Oktober 2020, Jan Ulrich Hasecke Vor 20 Jahren hat sich eine Handvoll Leute zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen. Sie wollten von gewinnorientierten Hosting-Unternehmen unabhängig sein und gründeten die Hostsharing eG. weiterlesen »
The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 7.0.2 angekündigt. Die Entwickler geben an, mehr als 130 Bugs ausgebessert zu haben. Neue Funktionen gibt es bei der Wartungs-Version keine. weiterlesen »
Mit der Spendenkampagne »Fund Your App« will Hersteller Purism das Librem 5 mit weiteren nativen und externen Apps ausstatten. weiterlesen »
Die zweite Hauptversion des quelloffenen HPC-Framework enthält zahlreiche aktualisierte Komponenten und unterstützt nun auch CentOS8 und OpenSUSE Leap 15. weiterlesen »
ARM startet Programme, die Soft- und Hardwareentwickler animieren sollen, das Ökosystem zu vergrößern. (ARM, Embedded Systems) weiterlesen »
Do, 8. Oktober 2020, Joël Schurter Von der beliebten Datenbank-Software MariaDB ist die Version 10.5.6 mit einigen Verbesserungen und Bugfixes erschienen. MariaDB 10.5 ist die aktuelle stable-Reihe von MariaDB. weiterlesen »
Fedora 33 BETA im Test und es ist nicht so wies sein sollte. Gnome 3.38: fühlt sich wie ein Rückschritt an Diverse Probleme plagen Fedora 33 in meinem jüngsten Test. Als Testhardware habe ich mal mein Surface Pro 4 benutzt, was ich besser gelassen hätte, denn Fedora 33 bootet nicht vom USB Stick, oder doch? […] weiterlesen »
GNOME bietet mit GNOME OS Entwicklern Testmöglichkeiten. Über GNOME Boxen hat jetzt auch der Endanwender Zugriff auf aktuelle Entwicklungsstände. Weiterlesen » weiterlesen →
Die Software hinter der Dokumentation auf GitHub ist nun quelloffen verfügbar, und der Betreiber der Plattform ruft Entwickler zur Beteiligung auf. weiterlesen »
Do, 8. Oktober 2020, Joël Schurter Jeder kennt es und die meisten hassen es: Werbebanner auf Webseiten. Viele Internetnutzende setzen deshalb einen Werbeblocker wie Ublock Origin ein, doch wieviele Schutz-Addons sind überhaupt nötig und wann ist es zu viel des Guten? weiterlesen »
Do, 8. Oktober 2020, Ralf Hersel Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 20.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die grösste und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik. weiterlesen »
Ab sofort gibt es GIMP 2.10.22. Die Entwickler erklären in der sehr umfangreichen Ankündigung, dass es sich um eine Wartungs-Version handelt. Die meisten Änderungen sind im Kern des Produkts zu finden. weiterlesen »
Do, 8. Oktober 2020, Ralf Hersel Canonical ist die Firma hinter Ubuntu, aber wer sind die Leute hinter Canonical? Die Firma startet eine Blog-Serie, in der sich verschiedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorstellen und über ihre Aufgaben erzählen. weiterlesen »
Do, 8. Oktober 2020, Marco Die meisten haben mittlerweile bestimmt schon etwas von Matrix für das Instant Messaging gehört. Ansonsten gibt es hier eine erste Einführung zu Matrix. weiterlesen »
Informationen: Doom ist ein Klassiker unter den Ballerspielen unter Linux, eine freie Implementation dieses Spieles ist nun Freedoom. Wir sehen uns in diesem Beitrag dieses Spiel nun etwas näher an. weiterlesen »