Bezahlte Anzeigen
Informationen: Standardmäßig übernimmt unter Linux in den bekannten Webbrowser Firefox, Chromium und Google Chrome die CPU die Wiedergabe, also auch das Dekodieren von Videos aus dem Internet. weiterlesen »
Informationen: KDE Plasma ist an sich schon optisch anpassbar wie so gut wie keine andere Desktop-Umgebung, hier jetzt nur einmal schnell mein KDE-Standard-Desktop: KDE Plasma unter Debian GNU/Linux Mit Kvantum besteht zusätzlich zu den schon bestehenden umfangreichen Möglichkeiten KDE anzupassen noch viele weitere, hierbei handelt es sich um eine eigene an KDE Plasma angepasste Engine mit der man noch um vieles mehr spielen kann. weiterlesen »
Die Entwickler von ScummVM haben gerade eben ihren 19. Geburtstag gefeiert. Am 8. Oktober 2001 wurde ScummVM 0.0.1 veröffentlicht. Zur Feier des Tages kündigt man dann noch eben einen Zusammenschluss mit ResidualVM an. weiterlesen »
Das Tor-Projekt hat die Alpha 8 vom Tor-Browser 10.0 für Android veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die erste Version, welche auf dem neuen Firefox für Android von Mozilla basiert. weiterlesen »
Informationen: Amarok war seinerzeit wohl einer der beliebtesten Musikplayer unter Linux, mit unendlich vielen Optionen und Funktionen ausgestattet, zumindest unter der Desktop-Umgebung KDE war er die absolute Nummer eins. weiterlesen »
Informationen: KDE Plasma ist an sich schon optisch anpassbar wie so gut wie keine andere Desktop-Umgebung, hier jetzt nur einmal schnell mein KDE-Standard-Desktop: KDE Plasma unter Debian GNU/Linux Mit Kvantum besteht zusätzlich zu den schon bestehenden umfangreichen Möglichkeiten KDE anzupassen noch viele weitere, hierbei handelt es sich um eine eigene an KDE Plasma angepasste Engine mit der man noch um vieles mehr spielen kann. weiterlesen »
Informationen: Standardmäßig übernimmt unter Linux in den bekannten Webbrowser Firefox, Chromium und Google Chrome die CPU die Wiedergabe, also auch das Dekodieren von Videos aus dem Internet. weiterlesen »
Informationen: Heutige Spiele haben zwar eine nette Grafik, aber viele alte Spiele haben mehr Hintergrund, machen aber vor allem Spaß und können unseren Kindern zeigen, womit wir damals gespielt haben. weiterlesen »
Die Entwickler von ScummVM haben gerade eben ihren 19. Geburtstag gefeiert. Am 8. Oktober 2001 wurde ScummVM 0.0.1 veröffentlicht. Zur Feier des Tages kündigt man dann noch eben einen Zusammenschluss mit ResidualVM an. weiterlesen »
In den aktuellen Web-Tipps präsentieren wir eine Übersichtskarte zu rechtem Terror, einen Blick in die YouTube-Empfehlungen verschiedener Personas und mehr. weiterlesen »
Informationen: Die professionelle Bildbearbeitung GIMP unter Linux verfügt über zahlreiche Effekte, mit denen man spielen und experimentieren kann. In diesem Beitrag sehen wir uns an, was man mit diesem Effekt so anstellen könnte. weiterlesen »
Informationen: KaOS ist eine Linux-Distribution die stark an Arch Linux erinnert, jedoch nicht darauf basiert. Stattdessen wird diese Distribution komplett neu gebaut, wie auch die Pakete. weiterlesen »
Ein bisschen makaber ist es ja dann doch, die 35 Jahre Free Software Foundation Filmproduktion. 35 Jahre Free Software Foundation Die FSF hat zum 35. Geburtstag eine eigene Filmproduktion, oder sagen wir besser, einen keinen Werbeclip erzeugt: Rewind – An animated Movie Ob man da ausgerechnet bei Covid-19 Situation ansetzen mußte, ich weiß nicht, zu […] weiterlesen »