Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Wir waren fertig!08:36 Uhr von onli-blogging.de

Jono Bacons Bemerkungen zur Brainstorm-Abschaltung haben bei mir eine Erinnerung freigesetzt. Als Ubuntu bekannt wurde war ich ja bei ubuntuusers aktiv, trat als Supporter dem Team bei und verbrachte viel Zeit in dem Forum. weiterlesen »

Pinephone ohne Phone13:40 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 12. Oktober 2020, Ralf Hersel Die Bedeutung der klassischen Telefonie auf einem Smartphone nimmt immer mehr ab. Zwischenzeitlich bieten (fast) alle Messenger die Möglichkeit, über eine Internetverbindung zu telefonieren, falls jemand überhaupt noch telefonieren möchte oder muss. weiterlesen »

Kernel: Linux 5.9 schließt Lizenzlücke15:42 Uhr von golem.de

Der aktuelle Linux-Kernel 5.9 macht RISC-V Tickless, unterstützt Xen auf dem Raspberry Pi 4 und schließt eine Lizenzlücke. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »

Alle Artikel

Thunderbird 78.3.2 veröffentlicht23:13 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.3.2 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.3.2 Mit dem Update auf Thunderbird 78.3.2 nehmen die Entwickler von Thunderbird mehrere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen vor. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 12.10.2020 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 12.10.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! ekom21 – KGRZ Hessen – ekom21 – KGRZ Hessen — System Administrator Datenbanken (m/w/d) (Gießen) Für unseren Unternehmensbereich “IT-Operations” suchen wir einen System Administrator Datenbanken (m/w/d) Der Einsatz soll an unserer Geschäftsstelle in Gießen erfolgen. weiterlesen »

Mozilla, Worms, Spamblockup: Sonst noch was?17:02 Uhr von golem.de

Was am 12. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen »

Kernel: Linux 5.9 schließt Lizenzlücke15:42 Uhr von golem.de

Der aktuelle Linux-Kernel 5.9 macht RISC-V Tickless, unterstützt Xen auf dem Raspberry Pi 4 und schließt eine Lizenzlücke. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »

My Free Software Activities in September 202015:21 Uhr von gambaru.de

Welcome to gambaru.de. Here is my monthly report (+ the first week in October) that covers what I have been doing for Debian. If you’re interested in Java, Games and LTS topics, this might be interesting for you. weiterlesen »

BeA-Webseite: Ransomware-Angriff auf Anwaltskammer14:03 Uhr von golem.de

Ein ungeschützter MySQL-Server hat den Ausfall einer Info-Webseite zum Anwaltspostfach BeA verursacht. (BeA, MySQL) weiterlesen »

Pinephone ohne Phone13:40 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 12. Oktober 2020, Ralf Hersel Die Bedeutung der klassischen Telefonie auf einem Smartphone nimmt immer mehr ab. Zwischenzeitlich bieten (fast) alle Messenger die Möglichkeit, über eine Internetverbindung zu telefonieren, falls jemand überhaupt noch telefonieren möchte oder muss. weiterlesen »

OpenProject 11.0.0: Von oben herab Hand anlegen beim Projektmanagement13:21 Uhr von heise.de

Die neue Version 11.0.0 erweitert OpenProject vor allem um Funktionen für Projektmanager, die Aufgaben lieber detailliert selbst vergeben wollen. weiterlesen »

Akademy 2020: Neue Wege für KDE?13:18 Uhr von heise.de

Die KDE-Community diskutierte auf der Konferenz Akademy 2020 über die Zukunft der KDE-Desktopumgebung. Entwickler Nate Graham schlägt eine Neuausrichtung vor. weiterlesen »

Tipp: Dateipfad ins Terminal kopieren11:33 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 12. Oktober 2020, Ralf Hersel Ja, ja, in der guten alten Zeit war alles besser. Früher (bis vor ein zwei Jahren) konnte man einen Dateipfad per copy/paste aus dem Dateimanager (Nautilus) in ein Terminal kopieren. weiterlesen »

FZF (Fuzzy Finder) – Schnell am Linux-Terminal suchen und bearbeiten11:12 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Da kann man noch so lange mit Linux arbeiten, ich beispielsweise seit dem Jahr 2000, man findet immer wieder Dinge, die man noch nicht kennt. In diesem Fall die Software FZF, kurz für Fuzzy Finder. weiterlesen »

Google: Cache-Partitionierung soll Chrome-Nutzer besser schützen10:59 Uhr von golem.de

Um gegen das Ausspähen von Cache-Inhalten vorzugehen, isoliert der Chrome-Browser diese stärker. Leistungseinbußen sollen gering bleiben. (Chrome, Browser) weiterlesen »

Rasante Entwicklung beim Digitalgeld10:28 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 12. Oktober 2020, Ralf Hersel Zentralbanken stellen der Öffentlichkeit seit Hunderten von Jahren als Teil ihrer politischen Ziele vertrauenswürdige Gelder zur Verfügung. weiterlesen »

Linux Kernel 5.9 veröffentlicht10:02 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 12. Oktober 2020, Ralf Hersel Obschon erschienen, wird der neueste Linux-Kernel 5.9 voraussichtlich Anfang 2021 für die Haupt-Linux-Distributionen verfügbar sein. Für dieses Jahr werden die meisten Distributions-Releases den Kernel 5.8 verwenden, wie zum Beispiel Ubuntu 20.10 'Groovy Gorilla' oder Fedora 33. weiterlesen »

Open Source in Südostasiens Bankenwesen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 12. Oktober 2020, Daniel Schär Laut der Bain-Studie sind sieben von zehn Erwachsenen in Südostasien immer noch entweder "underbanked" oder gar ohne ein grundlegendes Bankkonto. weiterlesen »

Zenkit ToDo – Aufgabenmanagement für Teams auf allen Plattformen08:57 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Gleich einmal zu Beginn, bei dieser Software handelt es sich um kommerzielle Software die man mit gewissen Einschränkungen auch kostenlos nutzen kann, aber Ihre Daten auf dem Server von Zenkit speichert. weiterlesen »

Wir waren fertig!08:36 Uhr von onli-blogging.de

Jono Bacons Bemerkungen zur Brainstorm-Abschaltung haben bei mir eine Erinnerung freigesetzt. Als Ubuntu bekannt wurde war ich ja bei ubuntuusers aktiv, trat als Supporter dem Team bei und verbrachte viel Zeit in dem Forum. weiterlesen »

Der Vielseitige – der Fenstermanager JWM im Test08:30 Uhr von knetfeder.de

Auch JWM kann nicht alles, aber erstaunlich viel – und bleibt dabei flott und übersichtlich. Wenn man etwas Zeit mitbringt, sich in die Konfiguration einzufuchsen, erhält man mit minimalen Mitteln eine mächtige Linuxoberfläche. JWM mit zwei Panels Gnome ist klasse, KDE ist super – aber reine Fenstermanager haben nichts von ihrem Reiz verloren: schnell, individuell und hochflexibel kann man sich damit eine effiziente Linux-Arbeitsumgebung selbst zusammenstellen. weiterlesen »

Linux 5.9 freigegeben08:16 Uhr von linuxnews.de

Linus Torvalds hat Linux 5.9 freigegeben. Er unterstützt AMDs RX6000-Grafikkarten, mit Zstd komprimierte Kernel und verbessert den Schutz der GPL. weiterlesen »

Edit Policy: Wo bleibt Europas Open Technology Fund?07:52 Uhr von heise.de

Wir müssen viele verschiedene, langfristig angelegte Förderstrukturen für Open-Source-Technologien aufbauen, für sichere und ungefilterte Kommunikation. weiterlesen »